Ist Burn-out immer noch eine Modekrankheit / Modediagnose?

05. Dezember 2018 - Lifestyle

Unzufriedenheit

Chronischer Stress (Dauerstress) macht krank, führt zum Burnout.

frosch-arbeitsstress

Ist Burnout eine Modekrankheit oder wird zu Krankheiten der modernen Zeit gezählt?

Burn-out wird doch noch nicht als eigenständige Krankheit in der "Internationalen Klassifizierungssystem der Erkrankungen" von WHO (Weltgesundheitsorganisation) geführt.

Schon im Jahr 1960 hatte der britische Journalist und Schriftsteller einen Roman „A Burnt-Out Case“ – auf Deutsch „Ein ausgebrannter Fall“ veröffentlicht.

Kurz zur Geschichte vom Burnout-Syndrom

Die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen zum Burn-out-Syndrom - 1974-1976 - haben der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Herbert Freudenberger und US-amerikanische Sozialpsychologin Christina Maslach veröffentlicht.

In ihren wissenschaftlichen Untersuchungen wird das Burn-out-Syndrom als Reaktion auf chronische Stressoren in sozialen und pflegenden (belastenden und überforderten) Berufen beschrieben.

Der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger arbeitete in seiner Praxis und war auch ehrenamtlich engagiert: täglich mehr als 18 Stunden tätig für seine Klienten und Patienten.

Er hatte keine Zeit für sich selbst und seine Familie, bis er seelisch und körperlich zusammengebrochen war. Ausgehend von Selbstbeobachtungen stellte Freudenberger fest, dass vor allem Menschen aus helfenden Berufen Gefühle von Resignation, Leere, Erschöpfung sowie psychische und psychosomatische Beschwerden entwickeln. Er nannte das Burnout.

Die amerikanische Sozialpsychologin Corinna Maslach entwickelte Einen Burnout-Fragebogen im Jahr 1976 (Universität von  Kalifornien).

Was ist Burnout?

Es gibt keine einheitliche Definition für Burn-out und gilt nicht als Krankheit im DSM IV.

Im ICD 10 ist es unter  „Restkategorie Z 73, Probleme verbunden mit der Lebensführung“ zu finden. Und bei Krankenversicherungen ist es keine anerkannte Diagnose.

In der Tat hat sich Burnout von einem psychologischen Begriff zu einem Alltagsphänomen gewandelt.

Burnout ist die Folge vom chronischen (berufsbezogenen) Stress und heißt auf Deutsch „Ausgebranntsein“, „Erschöpftsein“.

Stress meldet sich in bedrohlichen Situationen. Der Körper wird alarmiert, irgendwas läuft gerade schief, Gefahr! Alle Sinne werden aktiviert, der Körper wird in höchster Bereitschaft versetzt:

Die häufig wiederholten Belastungssituationen führen zum Dauerstress.

Menschen mit anhaltendem Stress erleben sich überfordert und überlastet. Das hat schädliche Auswirkungen auf Psyche und Körper. Die Möglichkeit zum Erholen und Neuen-Energie-Tanken bleibt aus. Und bei anhaltender Müdigkeit nicht mehr Stress-Resistenz!!!

Die Reaktionen in Belastungssituationen sind unterschiedlich. Sie sind durch frühe Lern- und Lebenserfahrungen geprägt und zum Teil genetisch bestimmt: Denk- und Verhaltensmuster!

Fehlt  das Kontrollerleben (kontrollierte Stressreaktion), sind automatische Reaktionen:

Die Symptome des Burn-out-Syndroms?

Bei Burnout entwickeln sich psychische und körperliche Beschwerden.

Psychische Symptome:

Die psychischen Belastungen lösen körperliche (psychosomatische) Beschwerden aus.

Körperliche Symptome

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren für Burnout?

Schauen wir uns die Ursachen und Risikofaktoren des Burnouts auf zwei Ebenen an:

1. Gesellschaftliche Anteil Ursachen und Risikofaktoren des Burnouts

Leistungsdruck, stetige Veränderungen in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt (industrielle Fortschritte), Konkurrenzkampf (wirtschaftlich), Sparmaßnahmen, Stellenabbau (je mehr Rationalisierung desto mehr Abbau von Arbeitsplätzen) verlangt mehr Engagement und Leistungen von bleibenden Berufstätigen, steigende unbezahlten Arbeits-Überstunden, , Lohnverkürzungen, hohe Erwartung an Flexibilität (örtlich und zeitlich), keine Zeit zum Sich-Abschalten und sozialer Druck in jeglicher Hinsicht!!!

Die Folgen?

Wie lange kann der Mensch die hohen Arbeitsanforderungen und -erwartungen durchhalten ohne dabei auszubrennen?

„Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.“ Nietzsche

bewerbungsschreiben lebenslauf

Sind wir Sklave der Arbeit?

Es ist nicht einfach, unter diesen Umständen und Rahmenbedingungen Ruhe zu bewahren, den ständig steigernden Stress zu bewältigen.

Das kann zu sozialer Isolation und Einsamkeit führen. Das schmerzt die Betroffenen ungemein! In England geht eine Ministerin das Problem der Einsamkeit an -> Neun Millionen Menschen in England sind von Einsamkeit betroffen.

Der Balance zwischen Arbeit und Leben gerät aus dem Gleichgewischt, keine Grenze mehr zwischen Privat- und Arbeitsleben:

Lebens-Energie-Ausgaben sind viel höher als Lebens-Energie-Aufnahmen(EnergieTanken)!!! 

Weitere Folgen sind Ängste: Existenzängste, Versagensängste, Verlustängste wie Arbeitsplatzverlust, Wohnungsverlust usw.…

Viele Menschen hadern mit sich selbst, frustriert stoßen sie an ihre Grenzen. Das schafft innere Unzufriedenheit, die zu Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit, Lustlosigkeit und vielleicht auch zu Sinnlosigkeit führen kann. Die psychischen Belastungen rufen körperliche (psychosomatische) Beschwerden hervor.

Hierbei stellt sich die Frage: Leben wir, um NUR zu arbeiten?

Das Arbeiten erfüllt seine Rolle nicht mehr: die schöpferische Wertschöpfung, die Entfaltung der Potentiale und Bestrebung nach Selbstverwirklichung!!!

2. Persönlicher Anteil an Ursachen und Risikofaktoren des Burnouts

Wie können im wahrsten Sinne uns selbst in der Hetze des Alltags verlieren.

Durch ständig steigende berufliche Anforderungen verschwimmt die Grenze von dem „was man meint zu müssen“ und dem „was man selbst eigentlich will“ (Selbstentfremdung).

Welchen aktiven Anteil haben wir selbst am Burnout? Warum sind manche Menschen  besonders Burnout gefährdet?  

Ein sehr bestimmender Faktor dabei sind die Motive.

Motive  und Motivation sind Beweggründe unseres Verhaltens. Sie sind Kraftquelle und Orientierung für unsere Handlungen. Motive sind intelligente Bedürfnisse (Prof. Kuhl). 

Die Diskrepanz zwischen bewussten(expliziten) und unbewussten (impliziten) Motiven ist eine Stress-Quelle, die zu Burnout und Depressionen führen kann.

Noch dazu bestimmte Persönlichkeitsmerkmale begünstigen die Burnout-Erkrankung. Bewältigungsstrategie (Coping)

Die Persönlichkeitstile sind die Art und Weise, wie wir spontan auf vertraute oder neue Situationen reagieren.  

Diese Reaktionen sind durch frühe Lern- und Lebenserfahrungen geprägt und zum Teil genetisch bestimmt.

Welche Persönlichkeitsstile können mit einem erhöhten Burnout-Risiko verbunden sein?

Die Betroffenen verlieren den Glauben an ihre Kompetenzen, an sich selbst! Sie haben das Gefühl, neben sich zu stehen (Depersonalisation). Sie sind erschöpft, verunsichert, grübeln viel und verbrennen viel Energie.

Effektivste Lösungsmöglichkeiten

Was du garantiert mit Sicherheit selbst bewirken kannst:

Erkenne dich selbst und du tust dir und deinem Leben Gutes!

Selbsterkenntnis heißt die Fähigkeit zur Selbstreflexion:

Das hilfreiche und spannende Wissen über deine Person mit Sonnen-/Schokoladenseiten und Schattenseiten ermöglicht u. a., deine Stress-Faktoren zu erkennen, dich selbst besser zu verstehen und wirksamer mit dir selbst umzugehen.

Stell dir mal vor, du schaffst es, deinen inneren Kritiker und seine destruktive Kraft in einen guten Freund mit aufbauender und konstruktiver Kraft umzuwandeln!!!

Wie fühlt sich das an?

Raus aus dem Stress-Kreislauf! Rein ins gelassene Leben!

Selbständig und selbstbestimmt anstatt abhängig und fremdbestimmt!

Die Selbsterkenntnis und Training der Kompetenzen zur Selbststeuerung / zum Selbstmanagement (Soft Skills) helfen,

Die Selbststeuerungsfähigkeiten sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit, für das Arbeitsverhalten und für die Bewältigung von Herausforderungen und Problemen. Diese Kompetenzen sind trainierbar.

selbststeuerung grafik

Mit dem Training der Kompetenzen zur Selbststeuerung


GIB DEM BURNOUT KEINE CHANCE!

spa hot stones ruecken frau

Eine ausgewogene Balance aus Arbeit und Leben, aus Erholung und Verpflichtungen

Nichts ist schöner und wichtiger als mit dir selbst unterwegs zu sein, dich selbst wichtig zu nehmen. Das ist das, was dich motiviert und lebendig hält. Von der Selbstliebe zur Liebe zur Arbeit, zum Partner, zu anderen! So wie du dich liebst und achtest, so liebst du und achtest den Partner und die anderen, die dir gut tun.

Selbstliebe ist die Basis für:

Wenn du nur Tipps zum Stress-Abbau und Steigerung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz) brauchst, bitte hier entlang: Stress einfach abbauen

Autor: Soheila Mojtabaei
Thema: Ist Burn-out immer noch eine Modekrankheit Modediagnose
Webseite: http://soheila-mojtabaei.de

#Erfolg, #Karriere, #Arbeit, #Burnout

Expertenprofil:

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

frau-tanzt-auf-der-strasse

Wie du deinen Traum findest und lebst

Wir kommen alle auf diese Welt mit einer besonderen einzigartigen Gabe, die nur du in dieser Konstellation besitzt. Du bist bereits ein Wunder, wenn du deinen ersten Schrei von dir gibst. Sei mehr...


Mutter Tochter Bank Low

Beziehungsstörung zwischen Mutter und Tochter

Wie erkenne ich die Ursachen, die zur Beziehungsstörung zwischen mir und meiner Tochter geführt haben. Welche Möglichkeiten habe ich als Mutter, die Beziehung zu meiner Tochter zu verbessern. Kann ich auf eine mehr...


familie-spielfiguren

Mit systemischer Aufstellungsarbeit Familienkonflikte lösen

Wie Sie mit Systemischen Aufstellungen Verständnis, Orientierung und Lösungen bei Konflikten in der Familie gewinnen.                        "Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“, sagte Antoine de Saint-Exupéry. Im Kontext von mehr...


eifersuechtiges-maedchen

Mein Partner hat eine Neue (Frau)

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie wahrscheinlich eine Betroffene. Doch wie ist es dazu gekommen? Was ist geschehen oder eher NICHT geschehen? Denn Mann geht nicht einfach so, weil da eine mehr...


menschenmenge

Warum sprechen wir von und über Entspannung

„Die Götter gaben uns ein langes Leben, aber wir haben es verkürzt!“ So sprach schon Seneca, ein römischer Philosoph, der 65 n. Ch. starb. Wir reden von Entspannung, weil es eine Erscheinung gibt, mehr...