Beiträge Unzufriedenheit

Themenübersicht

Wie verhalte ich mich bei einem alkoholkranken Partner?

6,7 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Etwa 1,6 Millionen Menschen dieser Altersgruppe gelten als alkoholabhängig. Laut Ärzteblatt ist die Alkoholabhängigkeit das größte mehr...


familie-probleme

Familiäre Probleme

Familiäre Probleme haben meistens einen Auslöser, also irgendein Ereignis, das dazu führt, dass das Zusammenleben nicht mehr so funktioniert wie bisher. Im Folgenden möchte ich auf einige Belastungssituationen eingehen, die das Gleichgewicht jedes mehr...


pappfigur-liebeskummer

Liebeskummer ohne Beziehung

Wie uns unsere Sehnsucht manchmal in eine unglückliche Rolle treibt Hoffen Sie auch auf die bedingungslose Liebe eines Partners (immer w/m/d)? Und träumen Sie auch dann auch davon, gesehen, anerkannt oder gar umarmt mehr...


kopf-kacheln

Gedanken zur ganzheitlichen Psychotherapie

Psychotherapie, ein großes Wort, zu dem C. G. Jung folgendes treffend gesagt hat. Psychotherapie sei wie das Abtragen der Alpen, mit einem Kaffeelöffel. Das zeigt, welch komplexe Vorgänge sich dahinter verbergen können, um das mehr...


frosch-stress-akten

Stresssymptome

Ruhe im Inneren, Ruhe im Äußeren. Wieder Atem holen lernen, das ist es. -Christian Morgenstern- Stresssymptome aus psychologischer Sicht, an Beispielen aus meiner Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie Hallo, mein Name ist Petra Himmel, ich bin mehr...


konflikt-partnerschaft

Konflikte in der Partnerschaft lösen

Von Paartherapeutin Monica Link M.A. aus Oberursel, im Dezember 2020 Was verstehen wir unter einem Konflikt? Es handelt sich um zwei scheinbar unvereinbare Interessen, Wertvorstellungen oder Wertesysteme oder auch Zielsetzungen, die im Widerstreit zu mehr...


trennung-mit-kind

Trennung vom Partner mit Kind

Trennung vom Partner mit Kind - Was daraus wird, kommt sehr auf die Umstände an. Die Möglichkeiten, worum es sich dabei handeln kann, sind so komplex, dass dieser Beitrag in viele Details mehr...


mann-schreit-zeigt-mit-finger

Ursachen für aggressives Verhalten bei Erwachsenen

Aggressives Verhalten bei Erwachsenen ist relativ häufig zu beobachten und in Zeiten, wo es Krisen gibt, wo viel Wandel stattfindet, ob gesellschaftlich oder im privaten Rahmen, da nimmt dieses aggressive Verhalten gerade mehr...


mann-frau-bett-frustriert

Emotionale Blockade in der Partnerschaft

Liebe ich eigentlich meinen Partner noch? Die Liebe verändert sich im Laufe einer Partnerschaft. Aus einer anfänglichen Verliebtheitsphase kann eine tiefe und innige Liebe entstehen.   Partnerschaft ist allerdings nicht statisch. Es gibt viele mehr...


frau-maske-traurig

Menschen mit eingeschränkten sozialen Kontakten

(ÜBER-) LEBEN IN DER CORONA-PANDEMIE Die Corona-Pandemie hat unser soziales und gesellschaftliches Leben im Würgegriff, die Gefährlichkeit und Relevanz dieses unberechenbaren Virus kann keinem aufgeklärten Mitbürger entgangen sein. Dennoch muß die Diskussion über Abwehrmaßnahmen mehr...


expertenhilfe

Kann man den falschen Partner wählen?

Natürlich kann man den falschen Partner wählen – im Hinblick auf Erwartungen, die man hat! Aber natürlich ist ein Partner nicht dafür zuständig, die eigenen Erwartungen zu erfüllen. Daher ist es sinnvoll, mehr...


konflikt-meeting

Probleme mit Kollegen am Arbeitsplatz

Probleme mit Kolleg:innen durchschauen und lösen - Inkl. 10 + 1 praktische Tipps zur Lösung bei Stress mit Kolleg:innen. Kolleg:innen haben ist toll Sie unterstützen mich und ich sie. Meine Kollegin vertritt mich gerne, wenn mehr...


brownie

Ab wann ist Untergewicht gefährlich?

Untergewicht hat sich seit den 1960er Jahren epidemisch in den Industriestaaten verbreitet. Dies ist ein inzwischen bekanntes Phänomen. Wahrgenommen wird es von einem Großteil der Bevölkerung und teilweise auch von Betroffenen als eine mehr...


spielfiguren-lachen-weinen

Stimmungsschwankungen bei Jugendlichen

Sind die Hormone schuld? Ganz so einfach ist es nicht. Selbstverständlich haben die Hormone direkte Auswirkungen auf unser Befinden. Noch bevor sich die sichtbaren Geschlechtsmerkmale verändern, beginnt der Körper Sexualhormone zu produzieren und mehr...


paar-sitzt-am-see

Über Gefühle reden

„Komm, lass uns mal reden!“ - „Über was denn?“ - „Na, was los ist! Irgendwas ist doch mit Dir!?“ - „Hm ...“ -  „Ich will wissen, was Du denkst und fühlst! Lass uns mal über unsere mehr...


familie-schatten

Familie als sicherer Ort

Wir wünschen uns, dass es stimmt. Wir brauchen es sogar. Aber manchmal sieht die Realität anders aus. Da herrscht Stress, vielleicht ein zu rauer Ton, Unsicherheit und oft geht Freude und Innigkeit in mehr...


maedchen-schaut-sich-im-spiegel-an

Magersucht bei Kindern

Heutzutage wird viel über Fettsucht gesprochen. Hier werden wir uns jedoch mit einem Thema befassen, das in den Arztpraxis immer mehr Platz findet und Eltern und Fachkräfte auf diesem Gebiet beunruhigt: Magersucht mehr...


konflikt-ehepaar

Paarkonflikte durch Corona

Ein Virus als Beziehungskiller und wie Sie sich schützen können „Wir stehen erneut vor einem einzigen Scherbenhaufen!“ Mit diesem Satz überraschte mich ein Paar, dass ich bereits seit einigen Monaten begleitete. Beide waren mehr...


frau-arbeit-ueberfordert

Überforderung am Arbeitsplatz

Überforderung am Arbeitsplatz – wie sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels? Foto von energepic.com von Pexels Mittlerweile weit verbreitet und schon lange kein Tabu-Thema mehr. Immer weniger Personal, immer mehr Aufgaben, neue Prozesse, Digitalisierung und mehr...


mann-boese

Mangelnde Empathie - Ursachen

Dass viele Menschen unter ihren Mitmenschen bzw. deren Unverständnis für ihre Sorgen und Nöte leiden, lässt sich zunehmend beobachten. Nicht umsonst ist psychotherapeutische Hilfe heute gefragt wie nie. Menschen, die sich von ihrem mehr...


logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.