[Anzeige] Fake Plugs sind die perfekte Lösung für alle, die den Look von gedehnten Ohrlöchern mögen, aber sich nicht dem schmerzhaften und irreversiblen Dehnprozess unterziehen möchten.

Diese speziellen Ohrstecker sehen aus wie echte Plugs, sind jedoch so konstruiert, dass sie durch ein normales, nicht gedehntes Ohrloch passen. Doch nicht alle Fake Plugs sind gleich – je nach Material gibt es deutliche Unterschiede in Tragekomfort, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Materialien für Fake Plugs und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
1. Edelstahl
Vorteile:
- Hochwertige Optik mit edlem Glanz
- Sehr robust und langlebig
- Rostfrei und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
- Geringes Risiko für allergische Reaktionen (bei hochwertigem Edelstahl ohne Nickel)
Nachteile:
- Relativ schwer, kann auf Dauer unangenehm sein
- Günstige Varianten können Nickel enthalten, was für Allergiker problematisch ist
- Kann bei niedrigen Temperaturen kalt am Ohr wirken
2. Titan
Vorteile:
- Hypoallergen und besonders für empfindliche Haut geeignet
- Extrem leicht, was für angenehmen Tragekomfort sorgt
- Hohe Korrosionsbeständigkeit, rostet nicht
- Lange Lebensdauer, keine Verfärbung
Nachteile:
- Teurer als Edelstahl oder Acryl
- Weniger Farb- und Designvarianten als bei anderen Materialien
3. Acryl (Kunststoff)
Vorteile:
- Sehr leicht und angenehm zu tragen
- In vielen Farben und Designs erhältlich
- Preisgünstig
Nachteile:
- Anfällig für Kratzer und Verfärbungen
- Kann porös werden und Bakterien aufnehmen
- Enthält teilweise Weichmacher, die Hautreizungen auslösen können
4. Holz
Vorteile:
- Natürliche Optik mit warmem Look
- Sehr leicht und angenehm zu tragen
- Keine Kälteleitfähigkeit, daher besonders im Winter angenehm
- Atmungsaktiv, wodurch weniger Schweißbildung entsteht
Nachteile:
- Empfindlich gegen Feuchtigkeit, kann aufquellen
- Muss regelmäßig geölt oder gepflegt werden
- Nicht sterilisiert oder desinfiziert werden, da dies das Material angreifen würde
5. Horn & Knochen
Vorteile:
- Besonders leichter Tragekomfort
- Natürliche Maserungen sorgen für einzigartige Optik
- Hautfreundlich, da es sich um organische Materialien handelt
Nachteile:
- Nicht wasserfest, kann bei Feuchtigkeit Schaden nehmen
- Kann mit der Zeit spröde werden
- Ethik-Aspekt: Einige Menschen verzichten auf diese Materialien aus Tierschutzgründen
6. Silikon
Vorteile:
- Sehr flexibel und angenehm zu tragen
- Perfekt für sportliche Aktivitäten, da keine harte Kante drückt
- In vielen Farben und Designs erhältlich
- Allergikerfreundlich, da latexfrei
Nachteile:
- Kann Staub oder Fussel anziehen
- Nicht so langlebig wie Metall- oder Holzvarianten
- Bei unsachgemäßer Reinigung können sich Bakterien ansammeln
Fazit: Welches Material ist das beste?
Welches Material das richtige für dich ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du eine edle Optik und Robustheit suchst, sind Edelstahl oder Titan die besten Optionen. Acryl und Silikon punkten mit Leichtigkeit und Farbenvielfalt, während Holz und Horn eine natürliche Alternative darstellen. Wichtig ist, dass du dein Material entsprechend pflegst, um die Langlebigkeit deiner Fake Plugs zu gewährleisten.
Alle Details zum Thema hier nachlesen: Alle Details zum Thema hier nachlesen
Thema: Fake Plug Materialien: Die Vor- und Nachteile im Überblick