Beiträge Probleme

Themenübersicht

Gewalt, Grausamkeiten, Fremdenhass, Gier und Neid im Tierreich

Ein Plädoyer für einen realistischeren Blick auf die Natur Wenn auf Facebook oder in Tiervideos wieder einmal betont wird, wie grausam der Mensch doch sei und wie friedlich, rein und liebevoll die Tiere, mehr...


tixische-scham

Irrtum toxische Scham

Auswege aus Selbsthass und Autoaggression 1989 fand eine internationale Konferenz für Buddhismus im Beisein des Dalai Lamas statt. Einer der westlichen Lehrer, Jack Kornfield, sprach die Themen Selbsthass, Scham und Gefühle der Wertlosigkeit mehr...


psychologen

Neurodiversität

Neurotische Störungen – Neurosen – gibt es schon seit längerer Zeit nicht mehr. In der Benennung und Beschreibung psychischer Störungen findet ein ständiger Wandel statt. Das hat auch gesellschaftliche Gründe. In der Psychopathologie mehr...


esel-moehre-geldsack

Arbeiten, um arm zu bleiben, der neue Volkssport im Land der Leistung

Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen Job. Du stehst morgens auf, quälst dich durch den Berufsverkehr, schluckst den dritten Kaffee auf nüchternen Magen und darfst dich am Monatsende dafür belohnen, dass du fast mehr...


rampenlicht

Mehr Sichtbarkeit ist nicht immer besser

Wie Bewegungen ihre Akzeptanz riskieren Wenn es um gesellschaftliche Themen geht, von Alltagsgewohnheiten bis zu großen politischen Fragen, zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Die Gesellschaft teilt sich grob in drei Gruppen ein: Zustimmer, Ablehner und die mehr...


mann-traurig

Warum schüchterne Männer Frauen bekommen, die sie enttäuschen

Ein Artikel über Psychologie, Muster  und wie man ausbricht Ein Muster, das vielen bekannt vorkommt Es ist ein Phänomen, das man in Gesprächen unter Männern immer wieder hört: Vor allem die Schüchternen klagen nach mehr...


toleranz

Gibt es Toleranz überhaupt?

Warum wir beim genauen Hinsehen alle intolerant sind Toleranz, kaum ein Wort wird so gern im Munde geführt. Jeder will tolerant sein, jeder möchte so wahrgenommen werden. Kaum ein Politiker, ein Influencer oder ein mehr...


trauer-statue

Wege durch Trauer und Sterben

Ein Abschied ist Teil unseres Lebensweges – und doch scheint er in unserer modernen Gesellschaft oft unsichtbar. Wir verdrängen das Sterben, scheuen das Wort „Tod“ und wissen nicht, wie wir mit Trauer umgehen mehr...


polemik-megafon

Polemik - die ungeliebte Wahrheit mit Schaum vorm Mund

„Das ist doch polemisch!“ Ein Satz, der heute oft fällt und noch öfter danebenliegt. Wenn jemand einen wütenden, überspitzten, sprachlich scharfen Beitrag postet, der den Finger in die Wunde legt, kommt meist prompt der mehr...


justizia-statue

Recht für alle? Nur, wenn du’s dir leisten kannst

Ein System für Reiche – ein Käfig für Arme Gerichte, Anwälte, Verfahren. Alles kostet Geld. Viel Geld. Der ganze Justizapparat ist eine Hochglanz-Maschinerie mit Preisschild. Und wenn du nicht zahlst, dann zahlst du mehr...


pfandflaschen

Wie alleinstehende Bürgergeldempfänger täglich ums Überleben kämpfen

Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Doch für viele alleinstehende Menschen reicht es kaum für ein menschenwürdiges Leben. Besonders betroffen: alleinstehende Männer ohne Kinder. Ohne Familienzuschläge, ohne Kindergeld, ohne Unterstützung aus Bedarfsgemeinschaften stehen mehr...


leerer-teller

Gesund essen mit Bürgergeld - Wie Alleinstehende trotz kleinem Budget über die Runden kommen

Für viele alleinstehende Bürgergeldempfänger ist die Ernährung der größte finanzielle Belastungsfaktor. Während Miete und Heizkosten übernommen werden, bleibt für den Lebensunterhalt nur der Regelsatz. Davon müssen alle Ausgaben gedeckt werden, vor allem mehr...


kind-seifenblase

Das kindlich-naive Weltbild und seine Folgen

Es ist ein schöner Gedanke: eine Welt voller Toleranz, Gleichheit, Hilfsbereitschaft. Eine Welt, in der niemand ausgeschlossen wird, jeder willkommen ist, niemand lügt, niemand hasst. Viele jungen Menschen, vor allem jene, die aus mehr...


emotionen

Homöopathie bei Stimmungsschwankungen

Stimmungsschwankungen – ein launisches Verhalten unausgeglichener Menschen oder vielleicht doch eine gesundheitliche Beeinträchtigung? Mancher von uns kennt in seinem Umfeld Menschen die immer wieder einmal zu Tode betrübt oder Himmelhoch jauchzend sind. Schnell mehr...


kranke-gesellschaft

Psychische Erkrankungen - Schutzschilde gegen eine kranke Gesellschaft

Ich möchte heute etwas teilen, das mir selbst sehr geholfen hat. Vielleicht hilft es auch dir, wenn du gerade in einer Angst-, Depressions- oder Burnout-Krise steckst. Vor Kurzem las ich von einem Psychologen mehr...


foto-ahnen

Epigenetik - Wie Erfahrungen unserer Ahnen die Gesundheit prägen

Seit einiger Zeit wissen wir, dass unsere körperliche und psychische Gesundheit von Ereignissen beeinflusst wird, die weit in der Familiengeschichte zurückliegen. Gravierende Erlebnisse, die einem Ahnen geschehen sind, prägen das Erbgut und spielen mehr...


menschenmasse

Warum große, anonyme Gesellschaften krank machen

Der Mensch ist nicht für das Leben in anonymen Großgesellschaften geschaffen. Jahrtausendelang lebten wir in kleinen, überschaubaren Gruppen von wenigen Dutzend, höchstens hundert Personen. Jeder kannte jeden und das hatte enorme Vorteile: mehr...


frau-haut-spa

Was hilft am besten bei trockener Haut im Gesicht?

[Anzeige] Trockene Haut im Gesicht ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie kann spannen, jucken und schuppen und damit das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Betroffen sind Menschen aller Altersgruppen. In Deutschland leiden mehr...


verschobene-realitaeten

Stirbt man überhaupt oder wechselt man nur die Realität?

Ein Gedankenspiel über Bewusstsein, Tod und die Möglichkeit eines ewigen Ichs Erinnerungen, die nicht passen Manchmal geschehen Dinge, die uns stutzen lassen. Ein Film, den man sicher mit einem Freund gesehen hat – der zu diesem mehr...


reisbauer

Beruhig dich – du trägst nicht mehr als andere, du spürst es nur anders

Weisheiten wie „Gott gibt dir nie mehr, als du tragen kannst“ oder „Jeder hat sein Päckchen zu tragen“ sollen trösten – doch oft wirken sie eher wie Hohn. Vielleicht liegt das Problem nicht mehr...