Themenübersicht
Was ist eigentlich Armut? Den Begriff der Armut wird wahrscheinlich jeder einzelne Mensch ein wenig anders definieren. Laut Wikipedia bezeichnet Armut im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, mehr...
Wenn der Monatszyklus beendet ist, weil sich kein befruchtetes Eichen in der Gebärmutter befindet, stellt sich höchstwahrscheinlich eine Entzugsblutung (Menstruation) ein. Obwohl die Menstruation eigentlich ein physiologischer Zustand ist, kann es trotzdem sein, mehr...
Eigentlich ist die Frage, was man mit Osteopathie behandeln kann, mit nur einem Satz zu beantworten, denn es lohnt sich bei fast allen Beschwerden, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind, mit mehr...
Fühlen Sie sich auch manchmal tagsüber wie gerädert nach einer Nacht, in der Sie nicht einschlafen konnten oder stundenlang wach gelegen sind? Fühlen Sie sich durch eine Art Dauermüdigkeit ständig erschöpft und nicht mehr...
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Obwohl es für verschiedene Tumorerkrankungen inzwischen gute medizinische Behandlungsmöglichkeiten gibt, haben solche Erkrankungen ihren Schrecken längst nicht verloren. Bereits die Ahnung, in meinem mehr...
Das Wort „Chiropraktik“ kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus cheir ‚Hand‘ und praxis ‚Tätigkeit‘ zusammen. Als Chiropraktiker wird ein Therapeut bezeichnet, der die Behandlungsmethode der Chiropraktik anwendet, um bestimmte Erkrankungen, z.B. mehr...
„Heilende Hände sind Berührungen auf seelischer Ebene“ Seit frühester Zeit leisten „Heilende Hände“ eine wertvolle Zustimmung als Behandlungsform. Nach Überlieferungen geht die Kunst des Handauflegens sogar bis in die Steinzeit zurück. Die menschliche mehr...
Seit Mitte der 1990er Jahre werden hitzige Diskussionen in Deutschland um sogenannte „Kuckuckskinder“ geführt. Damit sind Kinder gemeint, die mit der eigenen Mutter und deren Partner oder Ehemann, dem rechtlichen Vater (sozialer Vater, mehr...
Die Psychotherapie, ein Begriff, der im er noch Vorbehalte auslöst und Vorurteile in sich birgt. Seinerzeit hatte die klassische Analyse das Vorrecht jeglicher Behandlung durch Mediziner und Analytiker. Siegmund Freud hatte mit Hypnose mehr...
Wie kann ich feststellen, ob ich von einer posttraumatische Belastungsstörung betroffen bin? Wie kann eine PTBS entstehen? Es sind Ereignisse mit “kürzerer oder längerer Dauer unter außergewöhnlicher Bedrohung oder mit katastrophenartigem Ausmaß, die bei mehr...
|Anzeige| In Großbritannien kümmert sich eine Ministerin um das Thema Einsamkeit. Und auch in Deutschland forderten die SPD und die CDU bereits, eine Stelle im deutschen Gesundheitsministerium zu schaffen, die sich der Problematik annimmt. mehr...
Immer wieder höre ich in meiner Praxis beim ersten Gespräch, dass Kinder in Schule, Kindergarten oder auch zu Hause negatives Verhalten zeigen. Ich höre dann oft den Satz :"Das Kind braucht nur Aufmerksamkeit." Ist mehr...
Was ist Schweiß, wie entsteht er, woraus besteht er? Der Mensch hat Schweißdrüsen (Glandulae sudoriferae), die zu den Hautdrüsen gehören und über den gesamten Körper verbreitet sind. Besonders zahlreich sind sie in der mehr...
Das Wort Familie stammt vom lateinischen „familia“ ab und bedeutet „Gesinde / Gesamtheit der Dienerschaft“, eine Kollektivbildung. In unserer Kultur sind dies meist Lebensgemeinschaften, bestehend aus Paaren mit oder ohne Kinder, evtl. auch mehr...
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.“ Warum ist an diesem Sprichwort etwas dran? Weil durch Lügen etwas kaputt geht und dann nicht mehr funktioniert, nämlich mehr...
Jede Krankheit hat eine seelische Ursache! Warum bekommt man Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Rheuma usw.? Wo liegt der Ursprung von Depressionen und Schmerzen? Warum sind bestimmte Menschen empfänglicher für Krankheiten und manche nicht? Was sind mehr...
(Der Einfachheit halber wähle ich die männliche Schreibweise) Probleme zwischen den Partnern, mit den Kindern, auf der Arbeit, in der Schule, Mobbing, Krankheiten, Vertrauensbrüche; es gibt vieles, was das Familienleben stören und weitere mehr...
Einsamkeit – ein hartes Wort. Kalt und schneidend zugleich. „Betrifft mich nicht“, werden Sie vielleicht denken. In den letzten Wochen sind jedoch immer mehr Menschen durch Quarantäne Maßnahmen, Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen aufgrund des mehr...
Kennst du das? Du hast dich über etwas geärgert oder hast Sorgen. Und du kannst diese Situation einfach nicht loslassen? Sie steckt in deinen Gedanken fest. Und die drehen sich immer weiter. Es mehr...
Als diese Artikelanfrage zum Thema „Mobbing“ bei mir eintraf und ich vor mich hin sinnierte, welchen Mehrwert oder welche Perspektive ich dazu anbieten könnte, die es nicht schon hundertfach in irgendwelchen Artikeln mehr...
Seite 6 von 12
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen