Ab wann ist Untergewicht gefährlich?

Untergewicht hat sich seit den 1960er Jahren epidemisch in den Industriestaaten verbreitet.

brownie-mit-schokolade

Dies ist ein inzwischen bekanntes Phänomen. Wahrgenommen wird es von einem Großteil der Bevölkerung und teilweise auch von Betroffenen als eine Art „Modeerscheinung“. Durch die fast ebenso epidemische Berichterstattung, die eine einseitige Darstellung bevorzugt, verselbstständigt sich ein verharmlosendes Bild in der Öffentlichkeit und unter den Erkrankten selbst.

Dies gibt leider nur einen Bruchteil der Realität des Lebens mit einer Essstörung und den sich daraus entwickelnden Konsequenzen wieder. Die Sterblichkeitsrate bei Magersüchtigen beträgt bis zu 30%. Dies sind alarmierende Zahlen. Neue erfolgsversprechende und lebenserhaltende Ansätze in der Ursachenforschung und der therapeutischen Vorgehensweise, finden in Ratgebern und Publikationen nicht genügend Raum. Eine sich stark ähnelnde Symptomatik, die mit Beziehungsproblemen oder der Bewältigung von Verlusterlebnissen einhergeht, trifft auch bei Männern zu. Auch sie werden durch einen neuen „Körperkult“ eingefangen.

Der radikale Verzicht (Diät) auf fetthaltige Speisen, z.B. Nüsse, Samen u.a. löst einen unwiderstehlichen Riesenhunger auf „billige Fette“ aus. So werden oftmals aus Fettphobikern (Angst vor Fett), Schokopholiker (Schokoladensüchtige). Aus der Biochemie wissen wir, dass körpereigene Stoffe, die aus Mangel an Nährstofflieferanten nicht mehr produziert werden, mentale Störungen auslösen können. Menschen mit Essproblemen versuchen sich durch chaotisches Essverhalten selbst zu heilen und zu regulieren.

Meiner Meinung nach ist ein pathologisches Untergewicht immer gefährlich und sollte nicht zu lange anhalten. Spätestens wenn eine Person mit 170 cm Größe ein Gewicht unter 52 kg hat, ist es immer ratsam therapeutische oder medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Man spricht dann von einem BMI von unter 18 der durch Körpergröße und Kilozahl errechnet wird.

Männer können genauso betroffen sein wie Frauen. Vor kurzem erhielt ich die Nachricht eines jungen Familienvaters, der nur eine Mahlzeit am Tag zu sich nimmt. Dies stufe ich als bedenklich ein und ich hoffe das er sich überzeugen lässt mindestens eine Zweite zu sich zu nehmen…

Ohne theologische, ökologische und biologische Aspekte, die in der Betrachtung der Entstehung von Magersucht bisher übergangen wurden, werden Erfolge in der Behandlung weiterhin ausbleiben. Es gilt, alle gesellschaftlichen Faktoren zu berücksichtigen. Essstörungen und ihre Folgen, die sich oft in Selbsthass und „negativem Denken“ bemerkbar machen, lassen sich nicht schnell „wegtherapieren“. Gemeinsam mit dem unbedingten Willen des Betroffenen und einem echten ganzheitlichen Konzept ist ein Ausstieg jedoch möglich.

Autor: Ruth Dahm, Heilpraktikerin
Thema: Ab wann ist Untergewicht gefährlich?
Webseite: https://www.gutaltern.com

#Ernährung, #Verhaltensmuster, #Probleme

Beiträge Gesundheit

Themenübersicht

bauch-gaensebluemchen

Entgiftung / Methoden und Nebenwirkungen

Entgiftung Überblick: Verfahren, Funktionsweisen und mögliche Komplikationen Entgiftung ist ein wichtiger Teil in der Behandlung. Richtig angewendet können positive Wirkungen erreicht werden. Verbesserung des Allgemeinbefindens Zurückdrängen von Beschwerdebildern Ausschwemmung und Ausleitung von Schadstoffen Einleitung der Heilung Die Hauptschwierigkeit mehr...


weg-blaetter

Natürliche Anti-Burnout-Strategie

Burnout-Prävention mittels Natur-Coaching „Ich fühle mich nur noch müde. Alles ist so anstrengend und an manchen Tagen weiß ich nicht mal mehr, warum und für wen ich morgens überhaupt aufstehen soll. Nichts scheint mehr...


neurofeedback

Biofeedback und Neurofeedback

Nach überstandener schwerer Krebserkrankung hatte ich noch unter den starken Nachwirkungen dieser Erkrankung zu leiden. Ich war oft deprimiert, schlapp, lust- und antriebslos, konnte mich nicht richtig konzentrieren, war schnell ermüdet, oft hoffnungslos, mehr...


frau-lacht-haende-in-die-luft

Die Gesundheit ist das Wichtigste

Auf die Frage was Ihnen wichtig ist, antworten die meisten Menschen mit: „Die Gesundheit ist das Wichtigste“. Allen voran Menschen, die sich bereits mit Krankheit, dem Gegenspieler der Gesundheit, konfrontiert sahen. Sei es, mehr...


mann-bierflasche

Suchtkrankheiten - Was ist Sucht?

Können Sie einen Artikel über „Suchtkrankheiten“ schreiben? Hm -  in welcher Art? … Für wen? …. Bis wann? ….. Okay! Ja, was fällt mir dazu ein? Welche Sucht kennst du? Als erstes mal: Alkoholsucht, mehr...


frau-gestresst

Die psychischen Folgen von Stress und wie wir ihnen vorbeugen können

Stress ist mittlerweile zu unserem Alltagsbegleiter geworden. Ständige Erreichbarkeit beruflich und privat, permanenter Termindruck, zu wenig Zeit, mehr Arbeit zu erledigen und dazu noch diverse Einflüsse von außen sowie gesellschaftliche Anforderungen sorgen mehr...


frau-schwerhoerig

Wie bemerke ich, dass ich schwerhörig bin?

|Anzeige| Es gibt keine offiziellen Statistiken über die Anzahl schwerhöriger Menschen in Deutschland. Experten schätzen, dass etwa 19 Prozent in einem Alter über 14 Jahren hörgeschädigt sind. Der größte Anteil liegt auf einer leichten mehr...


ebv-rachenenzuendung

Epstein-Barr-Virus (EBV) und Mikroimmuntherapie

Was ist eigentlich der Epstein-Barr-Virus (EBV)? Dieser Virus gehört zur Gruppe der Herpesviren. 90% der Erwachsenen sind seropositiv. Dies bedeutet konkret: Fast jeder Erwachsene weltweit hatte schon einmal in seinem Leben Kontakt mit mehr...


naturheilkunde-globuli

Welche alternativen Heilmethoden gibt es?

Immer mehr Menschen zeigen Interesse an natürlichen Heilverfahren. In einer hochtechnisierten Welt wächst der Wunsch, naturverbundener und bewusster zu leben. Naturheilverfahren haben das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu unterstützen. Der Begriff „alternative mehr...


kamille-oel

Wie funktioniert Spagyrik?

Die Naturheilkunde bietet ein ganzheitliches Behandlungskonzept, welches verschiedene Heilmethoden beinhaltet und als Spagyrik bezeichnet wird. Das therapeutische Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte positiv zu beeinflussen, Ursachen von Krankheitssymptomen herauszufinden und unter Berücksichtigung von mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de