Auf die Frage was Ihnen wichtig ist, antworten die meisten Menschen mit: „Die Gesundheit ist das Wichtigste“.
Allen voran Menschen, die sich bereits mit Krankheit, dem Gegenspieler der Gesundheit, konfrontiert sahen. Sei es, dass sie selber erkrankt waren oder es bei einer nahestehenden Person miterlebt haben. Auch von älteren Menschen hört man häufig: “Gesundheit ist das Wichtigste“. Wo hingegen Kinder und Jugendliche sich meist keine Gedanken um die Gesundheit, oder die Krankheit machen. Ausgenommen auch hier wieder Diejenigen, die Krankheit bereits erlebt oder erfahren haben.
Es entsteht der Eindruck, Gesundheit ist bis zu einem bestimmten Punkt selbstverständlich. Und zwar bis zu dem Punkt, an dem Krankheit die Selbstverständlichkeit Gesundheit von ihrem Platz verdrängt.
Somit ist Gesundheit zwangsläufig nicht von Krankheit zu trennen. Ähnlich wie schwarz und weiß oder Gut und Böse.
Ein Gesunder hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen.
Was verstehen wir denn unter Gesundheit und Krankheit?
Ganz allgemein wird Gesundheit wohl als ein Zustand ohne Krankheit angesehen. Wenn wir keine Schmerzen oder Beeinträchtigungen spüren, fühlen wir uns gesund.
Wenn wir den Menschen ganzheitlich betrachten, erweitert sich die Betrachtung auf Körper, Geist und Seele. Heißt, es gibt verschiedene Ebenen, auf denen ein Mensch erkranken und auch gesunden kann.
Eine Krankheit, oder Erkrankung, wird als Störung von Lebensvorgängen in Organen oder im gesamten Organismus bezeichnet, mit der Folge von körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen oder Einschränkungen. Heißt, wir fühlen uns nicht wohl und haben eventuell mit Schmerzen und / oder Einschränkungen unterschiedlichster Art zu kämpfen.
Definition der WHO vom 22.06.1946:
Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Doch warum ist Gesundheit wichtig?
Ich habe mal ein paar Suchanfragen gestartet. Ein bekannter Online Suchdienst kommt bei dem Begriff „Gesundheit“ auf stattliche 309.000.000 Ergebnisse. Mein bevorzugter Buchversand bietet immerhin 1000 Treffer, auf Bücher begrenzt, zum Thema Gesundheit.
Man könnte bei diesen Suchanfragen noch tiefer gehen und beispielsweise nach geistiger oder körperlicher Gesundheit fragen. Oder nach Gesundheit im Alter, oder in der Kindheit. Und jedes Mal würde eine stattliche Anzahl an Treffern angezeigt werden. Auch die Medien beschäftigen sich oft mit dem Thema Gesundheit. Genau wie die sozialen Netzwerke. Es ist somit überall präsent. Das lässt die Vermutung zu, dass das Thema Gesundheit wichtig ist und auch viele Interessenten findet. Im Zuge meiner Recherche habe ich 2 interessante Erklärungsversuche gefunden. Einmal aus evolutionärer Sicht und einmal aus psychologischer Sicht.
Ein evolutionärer Erklärungsversuch
Eine Erklärung wäre über die Evolution möglich. Um die Art „Mensch“ zu erhalten, bedarf es der Fortpflanzung. Es geht darum die Überlebensfähigkeit durch die Fähigkeit zur Vermehrung zu sichern.
Ein gesunder Organismus ist überlebensfähig, er kann die Fortpflanzung sichern und für zahlreiche Nachkommen sorgen. Zum Erhalt der eigenen Art. Diese Erkenntnis stammt aus dem Bereich der Individualselektion, die sich mit der Auslese von Individuen aufgrund ihrer Überlebens- und Vermehrungsfähigkeit befasst.
Allerdings gilt Folgendes zu bedenken: Die Humangenetik hat herausgefunden, dass Krankheitsmerkmale weitergegeben werden. Und nicht nur bis in die nächste Generation. Es kann bis zu sieben Generationen brauchen, bis ein Krankheitsmerkmal nicht mehr existiert.
Zur Entwarnung: Damit eine Krankheit ausbrechen kann, für die Jemand das Merkmal in sich trägt, sind unterschiedliche Voraussetzungen erforderlich.
Jeder Mensch hat die Möglichkeit sein Leben zu beeinflussen. Jemand, der sich gesund ernährt, auf Drogen jeglicher Art verzichtet und den Alltagsstress reduziert hat ein deutlich geringeres Erkrankungsrisiko als Jemand, der das alles nicht tut. Und keine Sorge, man muss nicht auf alles verzichten und ein karges Dasein fristen. Wir können uns an Paracelsus erinnern. Denn von ihm stammt der Satz: „Die Dosis macht das Gift“.
Diese Erkenntnis stammt aus dem Bereich der Epigenetik. Die Epigenetik zeigt uns, dass Lebensstilfaktoren maßgeblich darüber entscheiden ob unser Leben durch Gesundheit oder Krankheit geprägt wird. Zu den positiven Lebensstilfaktoren zählen die Ernährung, der Verzicht auf Alkohol, eine gute Portion Bewegung und eine ausgeglichene Psyche.
Im Gegensatz zur Genetik, die durch Ausweglosigkeit geprägt scheint, ist die Epigenetik positiver, weil wir selbstbestimmt Einfluss nehmen können.
"Krankheiten fallen nicht vom Himmel. Sie entwickeln sich aus vielen kleinen Alltagssünden." - Hippokrates -
Ein psychologischer Erklärungsversuch
Eine schöne Erklärung habe ich bei dem deutschen Psychologen Hilarion Gottfried Petzold* gefunden. Petzold ist Begründer der integrativen Therapie, einem psychotherapeutischen Verfahren, das einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt.
*Hilarion Gottfried Petzold – (geb. 25. März 1944 in Kirchen/Sieg) ist ein deutscher Psychologe. Er begründete das Psychotherapieverfahren der Integrativen Therapie und ist Mitbegründer des FritzPerls-Instituts. Von 1979 bis 2004 war Petzold Professor für Psychologie, Klinische Bewegungstherapie und Psychomotorik an der Freien Universität Amsterdam.
Er stützt die Identität des Menschen auf 5 Säulen, mit den Bereichen Leiblichkeit/Gesundheit, soziale Netzwerke, Arbeit und Leistung, materielle Sicherheit, Werte und Normen. Diese 5 Säulen stützen unsere Identität, also „UNS“. Bricht eine der Säulen weg kommt unsere Identität in Schieflage. Je mehr dieser Säulen brüchig werden oder wegbrechen, umso schwieriger wird es die eigene Identität zu schützen und zu wahren.
Ein kleiner Auszug aus Petzolds "5 Säulen der Identität"
Säule 1 – Leib / Gesundheit
Hierher gehört alles was mit Gesundheit und Krankheit zu tun hat. Es geht um die Gesundheit, die Beweglichkeit, das Wohlbefinden, die Sexualität, die Psyche, die Gefühle, die Sehnsüchte, die Träume.
- Meine medizinische Gesundheit, meine Psyche, meine Kondition, meine Fitness, meine Ausstrahlung
Dies ist der Teil, in dem das Thema „Gesundheit ist das Wichtigste“ beschrieben wird. Gesundheit aus ganzheitlicher Betrachtung, mit Körper, Geist und Seele.
Säule 2 – soziales Netzwerk
Persönlichkeit und Identität werden nachhaltig bestimmt von den sozialen Beziehungen, in guter wie auch in schlechter Weise.
- Mein soziales Netzwerk, meine Freunde, meine Familie, mein Arbeitsplatz, meine Beziehungen, meine Ehe, meine Freizeit, mein Verein
Säule 3 – Arbeit und Leistung
Die Tätigkeiten, über die sich Jeder selbst identifiziert und über die Jeder identifiziert wird.
- Meine Tätigkeiten, meine Arbeit, mein „Tätig-sein“ oder meine „Untätigkeit“
Säule 4 – materielle Sicherheit
Neben der finanziellen Sicherheit geht es hier auch um die Sicherstellung des täglichen Lebensbedarfs, wie Nahrung, Kleidung und Wohnung.
Säule 5 – Werte und Normen
Die persönliche Lebensphilosophie zu Moral, Ethik, Liebe, Hoffnung und Glaube.
- Meine Moralvorstellungen, meine Liebe, meine Hoffnung, mein Glaube
Zu einer Krise kann es dann kommen, wenn eine oder mehrere Säulen sich verändern oder wegbrechen und die Stabilität der Identität nicht mehr gewährleistet ist.
Fazit
Gesundheit ist den meisten Menschen wichtig, auch wenn sie nicht genau begründen können warum. Auf jeden Fall fühlt es sich besser an als Krankheit. Mir persönlich gefällt der Gedanke nicht ausgeliefert zu sein, also mit entscheiden zu können, wie wichtig Gesundheit für mich ist. Und was ich bereit bin dafür zu tun gesund zu sein oder gesund zu werden. In diesem Sinne: Achten Sie gut auf sich und bleiben Sie gesund.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Arthur Schopenhauer – deutscher Philosoph, 1788 - 1860
Danksagung
Ich möchte mich bei all den Personen bedanken, die mit mir in einen kreativen Austausch gegangen sind und so diesen Artikel mitgestaltet haben.
Autor: Kirsten Dehne - Psychotherapie, Hypnose und Ernährung
Thema: Die Gesundheit ist das Wichtigste
Webseite: https://kirsten-dehne.de