Beiträge Gefühle

Themenübersicht

Psychokardiologie

Die Psychokardiologie steht an der faszinierenden Schnittstelle zwischen Psychosomatik und Kardiologie und vereint Wissen und Erfahrungen aus Psychologie, Psychotherapie, Kardiologie, Herzchirurgie, Sozialwissenschaften und Neurobiologie. Was viele nicht wissen: Psychische Belastungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, mehr...


verlobungsringe

Wie man online einen Verlobungsring kauft: Sichere Praktiken und worauf man achten sollte

[Anzeige] Der Kauf eines Verlobungsrings ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Paares. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings hat sich auch die Art und Weise, wie wir Schmuck kaufen, verändert. Online-Verlobungsringe mehr...


liebespaar

Woher weiß ich dass er der Richtige ist?

Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Ihr Partner der Richtige für Sie ist? In einer Welt, die so voll von Möglichkeiten und auch Herausforderungen steckt, kann es schwer sein, die richtige mehr...


mann-kuesst-hand

Mag er mich mehr als nur freundschaftlich

Die Frage, ob ein Mann mehr als nur freundschaftliche Gefühle für dich hat, ist ein häufiges und emotional komplexes Thema. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle – von Körpersprache und Verhaltensweisen bis hin mehr...


winterdepression

Winterdepression: Tipps gegen das Stimmungstief in der kalten Jahreszeit

[Anzeige] Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter kälter, fühlen sich viele Menschen antriebslos und melancholisch. Die Winterdepression wird in der Fachsprache auch als „saisonale affektive Störung" (SAD) bezeichnet und ist mehr...


stress-koerper

Was passiert bei Stress im Körper

Stress ist ein allgegenwärtiger Begleiter im modernen Leben, doch was genau geschieht dabei in unserem Körper? Diese Frage ist nicht nur von akademischem Interesse, sondern kann auch dabei helfen, besser mit Stress umzugehen. Was mehr...


verliebtes-paar

Bindungsangst

Eine Welt bricht zusammen Anne und Bernd treffen sich seit ein paar Wochen regelmäßig. Sie sind verliebt in einander und haben Sex. Für Anne fühlt es sich so an, als würde ihr Traum mehr...


mann-frau-konflikt

Nach der Trennung von einem Narzissten

Man findet zahlreiche Ratgeber im Internet, wie man sich nach einer Trennung von einem Narzissten[1] verhalten sollte. Die Ratschläge werden von Psychologen, Heilpraktikern, Selbsthilfegruppen, getrennten Müttern/Vätern usw. erteilt. TikTok, Facebook oder Instagram sind mehr...


fussball gewinnen

Intrinsische Motivation - Dein innerer Antrieb: Warum wir tun, was wir tun

Unsere Motivation ist im Grunde der zentrale Faktor für unseren Erfolg, Zufriedenheit und Wohlbefinden in all unseren Lebensbereichen. Motivation ist dabei nicht statisch, nicht konstant gleich, sondern kann im Laufe der Zeit schwanken. mehr...


niedergeschlagenheit

Was hilft gegen Niedergeschlagenheit

Niedergeschlagenheit kann uns alle treffen. Sie kann sich in verschiedenen Formen zeigen – sei es durch anhaltende Traurigkeit, innere Unruhe oder das Gefühl, in einem emotionalen Tiefpunkt festzustecken. In diesem Artikel möchte ich mehr...


hilflosigkeit

Konzept der erlernten Hilflosigkeit

Viele Menschen lieben Überraschungen, aber wie oft werden wir negativ überrascht? Situationen entwickeln sich anders als erwartet oder Ereignisse treten ein, mit denen wir nicht gerechnet haben und lassen uns hilflos zurück. mehr...


reizueberflutung

Was ist Reizüberflutung

Reizüberflutung heißt Überschwemmung von Reizen. Überschwemmungen kommen in der Natur vor und dann nennen wir das eine Naturkatastrophe. So ist auch eine Überschwemmung von Reizen eine Katastrophe an unserer eigenen Natur. Und macht mehr...


un-moeglich

Entwöhnung von alten Verhaltensweisen

Die "Entwöhnung" von alten Verhaltensweisen ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zur persönlichen Entwicklung und Selbstverwirklichung. Sie beginnt oft mit der Erkenntnis, dass viele unserer Verhaltensmuster und Glaubenssätze nicht unbedingt unsere eigenen mehr...


gesicht-stein

Unterbewusstsein beeinflussen

… was für ein großes Wort, wieviel Theorien und Thesen gibt es da schon. Gerne möchte ich einen ganz persönlichen, auf die Erfahrung von 30 Jahren psychotherapeutische Arbeit in der Psychiatrie gestützten mehr...


buero-arbeitsplatz

Herausforderungen hochsensibler Menschen am Arbeitsplatz

Hast du dich jemals gefragt, warum du dich an deinem Arbeitsplatz schneller überfordert oder gestresst fühlst als deine Kollegen? Vielleicht hast du Schwierigkeiten, in einem Großraumbüro zu arbeiten, weil dich die Lautstärke überfordert?  mehr...


herz-wellen

Der Verlauf einer dysfunktionalen Beziehungsdynamik

Von Boris Pikula, 2024 In den Wogen der Liebe können Beziehungen manchmal auf dem ersten Blick wie eine idyllische Oase erscheinen. Doch dahinter kann sich manchmal ein komplexes Geflecht aus dysfunktionalen Dynamiken verbergen. Diese mehr...


frau-gesicht-farben

Ein Trigger, der über das eigene Leben nachdenken lässt

Oldenburg, Sonntagabend, ein entspannter Abend ohne große Erwartungen zusammen mit meinem Ehemann. Ein paar lockere Sprüche, ein paar Zaubertricks und Illusionen, Popcorn und aus dem Alltag fliehen. ... dass mich an diesem Abend etwas mehr...


mann-geldsack-jubel-stadt

Einige Anmerkungen zu den Auswirkungen der patriarchalen Denkstruktur auf unser Leben

Unsere Zivilisation ist tief vom patriarchalen Gedankengut durchdrungen. Es fehlt die weibliche emotionale Ebene, da das rationale, lineare Denken vorherrscht. Die Geschichte der Menschheit ist patriarchal. Der unternehmerische Einfluss auf unsere Kultur, unsere mehr...


lachen-weinen-spielfiguren

Was ist Borderline?

Bei der Borderline-Störung handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung. Dieses psychiatrische Krankheitsbild wird in der international geltenden Klassifizierung ICD10 als Unterform der Emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung dargestellt. Die Erkrankung zeichnet sich durch Impulsivität und Instabilität mehr...


baelle-emotionen

Der Nocebo-Effekt

Der Nocebo-Effekt ist der kleine Bruder des Placebo-Effektes und eher weniger bekannt. Bei einem Placebo-Effekt geht es darum, dass ein z.B. wirkstofffreies Medikament trotzdem positive Effekte auf die Heilung haben kann, und der mehr...