Beiträge Gefühle

Themenübersicht

Warum sind soziale Kontakte wichtig?

„Trotz der vielen Menschen auf unserem Planeten, fühlen sich sehr viele einsam und bekommen besonders im Winter eine Depression. Woran liegt das?“, wurde Tanja Schillmaier, Coach und Trainerin für Menschen an der mehr...


mann-matt-muede

Mattigkeit

Wer kennt es nicht – man fühlt sich energie- und antriebslos, und es fehlt so recht der Grund, morgens mit Elan aufzustehen und sich auf einen neuen Tag zu freuen. Gedanken wie „ob mehr...


frau-gluecklich-selbstbewusst

Selbstbewusstsein stärken bei Kindern und Erwachsenen

Was bedeutet das überhaupt – Selbst-Bewusst-Sein? Im Grunde setzt sich dieses Wort aus drei einzelnen Worten zusammen und somit möchte ich gern mit einer Frage beginnen, die sich jede/r bitte selbst beantworten möge:  Bin mehr...


mann-liegt-auf-der-wiese

Was ist Achtsamkeit?

„Der Schüler fragt seinen Meister, der beim Volk und den Königen für seine Weitsichtigkeit und Weisheit bekannt ist: ‚Meister, was hilft mir dabei, glücklich zu sein? Was hilft mir dabei, meinen Weg mehr...


hand-kornfeld

Was kann ich tun, um ruhiger zu werden?

Meistens sind Gefühle der inneren Unruhe oder Stress an Situationen oder bestimmte Alltagsroutinen gekoppelt, die uns aus der Ruhe bringen. Deshalb ist es umso wichtiger auf Spurensuche zu gehen, wann solche Zustände auftreten mehr...


haende-herz

Umgang mit destruktiven Verhaltensweisen

„Wie Sie einen Narzissten entlarven“, „Warum Borderliner Dich krank machen“, „Wie Du Dich vor toxischen Beziehungen schützen kannst“… …Ob in der psychotherapeutischen (mitunter fragwürdigen) Diagnostik, ob in Online-Ratgebern oder in sozialen Netzwerken: An mehr...


mann-frau-verliebt

Warum ist Kommunikation in einer Beziehung so wichtig?

Ursula Yngra Wieland, Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin (VFP) Kommunikation ist ein Wort, das uns permanent über den Weg läuft. Wer aber hat die genaue Bedeutung auf dem Schirm? Kommunizieren bedeutet zusammenhängen, mehr...


mann-frau-herz-haende

Wie schnell entsteht Liebe?

„Du liefst an mir vorbei, deine Haare wehten im Wind, dein leichtfüßiger Gang erfreute sofort mein Herz. Es war Liebe auf den ersten Blick!“ „Damals mussten wir heiraten, weil ich schwanger war. Die mehr...


frau-am-fenster

Innere Unruhe Wechseljahre

Wechseljahre sind Zeiten des Wandels, denn die Erntephase des Lebens beginnt. Alles, was wir uns in unseren diversen Rollen als Berufstätige, Ehefrau oder Mutter aufgebaut haben verändert sich. Wie können wir diese Umbruch-Jahre mehr...


mann-frau-trennung

Plötzliche Trennung nach langer Beziehung

Sie freuen sich auf ein herrliches Wochenende mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin. Sie haben schon tolle Pläne geschmiedet und freuen sich darauf, diese Ihrem Schatz mitzuteilen. Doch als Sie von der Arbeit mehr...


i-love-you

Was versteht man unter dem Begriff „Liebe“

Stellt man diese Frage im Freundeskreis und sucht im Internet danach, so wird sie als ein „starkes Gefühl des Hingezogenseins und der Zuneigung zu einem Menschen mit starker körperlicher, geistiger, seelischer Anziehung mehr...


frau-gluecklich

Wie kann ich mein Leben positiv verändern

Die Corona-Krise – so schwer sie manche getroffen haben mag – hatte bei vielen von uns zumindest einen positiven Effekt: Wir hatten Zeit innezuhalten und uns zu fragen, was uns wirklich wichtig mehr...


frau-computer-arbeit

Wie geht man mit schlecht gelaunten Kollegen um?

Der Arbeitsplatz sollte ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt. Leider ist es meist so, dass wie uns oft mit einem tiefen Seufzer sagen „wir müssen arbeiten“.   Arbeit gilt für viele mehr...


abgrenzen-stopp

Sich nicht abgrenzen können

Besser Abgrenzen, wie geht das? Der eine lässt sich die Ohren voll quatschen und ist nur genervt, der andere lässt sich sogar davon runter ziehen, wenn ihm seine Mitmenschen ihre Probleme lang und mehr...


maedchen-mit-kopfhoerern

Pubertät – sonst bliebe die Welt, wie sie ist

[Kolumne] Wieder ein Thema, bei dem mir vermutlich alle Eltern beipflichten. Und auch der ein oder andere Lehrer hat damit zu kämpfen: Pubertät. Morgens der Morgenmuffel, missmutig zur Schule und genervt die Aufgaben lösen, mehr...


clownsnase-lachen

Tipps, Tricks zur psycho- sozialen Lebensbewältigung

(Alltägliche Erschwernisse wie Kränkungen, Niedergeschlagenheit, Panik, Zweifel, Ängste) Wenn du im Leben mal eine hilfreiche Hand benötigst, suche sie vor allem am Ende deines eigenen Armes! (aus Persien) Wenn Panik, Sucht- und oder Aggressionsimpulse mehr...


stress-uhren-menschen

"Burnout" was ist das eigentlich?

Burnout gehört längst zu unserem Alltag, selbst das Wort verwenden wir schon ganz selbstverständlich. Doch was ist eigentlich Burnout, wodurch entsteht es und woran kann ich erkennen ob ich vielleicht selbst betroffen bin? mehr...


frau-mit-luftballons

Innere Konflikte lösen

Wie sieht es gerade in deinem Leben aus? Läuft es so, wie du es dir vorstellst? Falls das bei dir gerade nicht der Fall sein sollte, du bist nicht allein. Der Grund, warum mehr...


frau-entspannt-auf-wiese

Wie komme ich mit mir selbst in Einklang?

Ja, wie komme ich mit mir selbst in Einklang? Das ist eine große Frage, die ich sicher nur zum Teil beantworten kann. Ich bin ein Mensch und habe einen Körper, eine Seele mehr...


frau-psychovegetative-erschoepfung-burnout

Was ist eine Psychovegetative Erschöpfung?

Ich wurde gefragt, ob ich einen Artikel zum Thema „psychovegetative Erschöpfung“ schreiben könne… Dies gestaltete sich als Herausforderung für mich, da ich selbst immer noch unter einer psychovegetativen Erschöpfung leide. Wahrscheinlich ist Ihnen der mehr...