„Wie erkenne ich psychisch kranke Menschen?“ oder „Wie erkenne ich, ob ich selbst psychisch krank bin?“ Das sind schwierige Fragen, welche mit steigenden Zahlen an psychischen und psychosomatischen Erkrankungen immer wichtiger werden. Ob mehr...
Symptome und Krankheiten sind Botschaften der Seele Ungelöste emotionale Konflikte und unbewusste Gedankenmuster können erheblichen Einfluss haben auf unseren Körper. „Das geht mir an die Nieren. Ich finde das zum Kotzen. Mir vor Angst mehr...
Schüßler-Salze gelten als ein wirkungsvolles Naturheilmittel für verschiedenste Anwendungsgebiete. Es gibt im ganzen 12 Schüßler-Salze und 15 Ergänzungsmittel, die für verschiedene Anwendungsgebiete konzipiert sind. In diesem Artikel wollen wir Ihnen diese vorstellen mehr...
Physiotherapie im Krankenhaus Nach der Hüftendoprothesen Operation liegt Ihr Krankenhausaufenthalt zwischen 10 und 14 Tagen. Die Physiotherapie beginnt bereits am ersten Tag nach der Operation mit leichten Anspannungsübungen der Beine und des Gesäßes, mehr...
Stress: Unser alltäglicher Begleiter Evolutionsbiologisch betrachtet ist Stress ein genetisches Programm, welches uns Menschen hilft, Gefahrensituationen zu überleben: Auf einen Bedrohungsreiz (dem so genannten Stressor) reagiert das Programm mit der Ausschüttung von Stresshormonen und mehr...
Trauma ist ein großes Wort… wann gilt man denn als traumatisiert? Das Thema rund um psychische Traumata erhielt seit den 1990er Jahren vermehrte Aufmerksamkeit was zu einem Aufschwung an Informationen und Behandlungsmöglichkeiten führte. Betroffenen mehr...
Der Patient sagt typischerweise: „Ich habe es im Körper und nicht im Kopf, ich bin doch nicht verrückt.“ Aber Seele und Körper gehören zusammen, ob man es wahrhaben möchte oder nicht. Erkennen mehr...
Angst gehört zur Natur des Menschen, um Situationen richtig einschätzen zu können. Sehr selten wird jedoch über Angst gesprochen, da sie meist belächelt und die Betroffenen oft nicht ernst genommen werden. Wo jedoch mehr...
Viele Menschen, selbst Ärzte haben noch nie oder sehr wenig über Neurofeedback gehört. Neurofeedback ist eine Art Training für das Gehirn. Mit Hilfe von einem Elektroenzephalografen (EEG) werden die Hirnströme gemessen und von mehr...
In der naturheilkundlichen Praxis gehören Gedächtnisstörungen zu den Top Ten Symptomen mit denen der Patient sich vorstellt. Nahezu jeder dritte Patient klagt bei der Erstanamnese über Gedächtnisstörungen. Hier muss man klar unterscheiden mehr...
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach mit systemischer Ausrichtung verfüge ich über mehr als 25 Jahre Berufskompetenz. Im Bereich der internalisierenden Störungen habe ich mich auf ängstliche und depressive Symptome, soziale Angst mehr...
Dieser Artikel soll erklären, was psychosomatische Beschwerden sind. Er soll mögliche Formen verschiedener Ursachen nennen und zeigen, was sie bedeuten können. Ferner soll er aufzeigen, welche Möglichkeiten wir haben, diese Beschwerden zu lindern mehr...
Besenreiser und Krampfadern, sogenannte Varizen, sind sehr unästhetisch, letzteres kann sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Besonders für Frauen sind diese auffälligen Merkmale mehr als nur störend, da diese im Sommer gerne mehr...
Reiki - Diese Lebens-Energie (Kraft) ist in vielen Kulturen unter anderem Namen bekannt : China = Chi ; Hinduismus = prana; Christentum = Licht/ Hl.Geist. Seit vielen Tausenden von Jahren wissen die mehr...
Aufgerichtet durchs Leben gehen in klaren, geordneten Strukturen möglichst ohne emotionale und körperliche (Rücken-)Beschwerden – geht das? Ja, das ist möglich! Erreichbar durch eine Behandlung mit der geistigen Begradigung/Wirbelsäulenaufrichtung. Die Wirbelsäulenaufrichtung geschieht ohne körperliche mehr...
Aus meiner langjährigen Praxiserfahrung als Traumatherapeutin habe ich vielen Menschen geholfen mit ihren Traumatisierungen verschiedenster Art fertig zu werden. Aber nicht nur das, fertig werden, im Sinne von Klar kommen, sondern auch mehr...
Das Knie ist das größte Gelenke des menschlichen Körpers. Anatomisch besteht das Kniegelenk aus zwei Teilgelenken, einem Gelenk zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Kniescheibe (Patella) sowie zwischen Oberschenkelknochen und Scheinbein (Tibia). Dazu kommt mehr...
Die Magersucht ist eine Erkrankung, die in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt. Ärzte, Psychologen, Therapeuten und die Eltern von Betroffenen stellen sich unter verschiedenen Blickwinkeln die Frage was ursächlich dafür ist, dass mehr...
Jeder Trauer ist ein Verlust vorhergegangen: Verlust von Sicherheit und Vertrauen, von Gesundheit oder Körperteilen, von Freiheit und Selbstbestimmung, von Heimat, oder der Verlust eines geliebten Menschen oder Tieres. Ein Verlust kann auch mehr...
„Lass das Kind schreien, es beruhigt sich schon wieder“ Entwicklungstrauma, Folgen und Lösungsansätze der biodynamischen Körperpsychotherapie. In einem Krankenhaus in den 70er Jahren: Hektik im Kreißsaal. Die werdende Mutter, verschwitzt und völlig fertig, mehr...
Vielleicht empfinden sie folgendes, wenn sie das Wort Stress hören, z.B.:- Stress hab ich auch, ist doch gar nicht so schlimm. - Alles stöhnt über Stress, stellt euch doch nicht so an. mehr...
Kennen Sie jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis, Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld, der an einer Erschöpfungsdepression (dem sog. Burnout) leidet? Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie die Frage mit ja beantworten können. Denn mehr...
Kennen Sie das Gefühl, Essanfällen und Heißhungerattacken immer wieder hilflos gegenüber zu stehen? Ausgeliefert zu sein in einem kräfteraubenden Teufelskreis? Die meisten Menschen verbinden mit emotionalem Essen etwas Schönes und Genussvolles. Doch es mehr...
„Aspirin ist das Beste!“, sagte die ältere Dame. Aspirin sei das Einzige, was helfe gegen ihre Schmerzen. Sie nehme es mehrmals in der Woche, fuhr sie fort. Auf meine Frage, wie es mehr...
Bei vielen körperlichen Symptomen, die medizinisch nicht oder nur teilweise behandelbar sind, stellt sich grundsätzlich die Frage, ob seelische Ursachen mit auslösend sein können. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein Blick auf mehr...
Der menschliche Körper besteht zu etwa 70% aus Wasser. Die Trockenmasse läßt sich nach Entfernung von Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff auf seine Salze reduzieren. Somit sind Wasser und Salz die wichtigsten Komponenten des mehr...
Von der Ausbreitung der Zivilisationskrankheiten und ihrer Bekämpfung Ein möglicher Grund, warum die Menschheit bisher – jedenfalls offiziell – keinen Besuch von außerirdischen Lebensformen bekommen hat, ist laut Alistair Nunn: Auf Planeten, deren mehr...
Irgend eine Form von Angst hat jeder irgendwann. Und eine gewisse Menge von Angst zu haben kann als Gesund betrachtet werden. Es ist genau die Angst vom Autos überfahren zu werden, die mehr...
Die Hypnoseanalyse ist eine wirksame Methode mit der effektiv tieferliegende Ursachen für körperliche, psychische, oder psychosomatische Beschwerden gefunden werden können. Die Ursache der Symptome von psychosomatischen Beschwerden ist dem Bewusstsein häufig nicht mehr...
„Mein Kind ist schon 2 Jahre alt und schläft noch nicht durch.“ „Mein Kind wacht ständig in der Nacht auf.“ „Mein Kind kann nicht alleine schlafen.“ Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor? Geht es Ihrem mehr...
Unser Körper besteht aus einem ausgeklügelten System. Alles steht in einem lebenswichtigen Gleichgewicht zueinander. Damit Stoffwechselvorgänge in unserem Organismus ideal ablaufen können, benötigen wir in unserem Blut einen konstanten pH-Wert zwischen 7,35 mehr...
|Anzeige| In unserer modernen medial geprägten Welt spielt das Aussehen eine bedeutende und weiter zunehmende Rolle. Für Menschen, die unter Haarausfall sogenannter Alopezie leiden bedeutet dies zumeist Stress. Denn für Männer, wie auch mehr...
Mehr als zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer diagnostizierten Angsterkrankung, über zwei Millionen davon werden von ständig wiederkehrenden Panikattacken geplagt. Welche Ursachen gibt es für eine Angststörung? Angst ist zuerst einmal und mehr...
Das Ohrgeräusch in verschiedenen Höhen oder ein Rauschen im Ohr, der sogenannte Tinnitus, kommt in der Regel plötzlich. Er tritt meistens auf, wenn Du zur Ruhe kommst und die Umgebungsgeräusche nachlassen. Das ist mehr...
Geschichte - Suchtbehandlung mit Akupunktur Akupunkturbehandlungen haben sich gut etabliert in der Behandlung von Süchten. In den 70er Jahren machte der Neurochirurg Dr. H.L. Wen in Hongkong eine interessante Entdeckung Man hatte Patienten zur Verbesserung mehr...
Beim Essen sind nicht nur die Kalorien von Bedeutung und was wir zu uns nehmen, sondern auch die Zeiten, zu denen wir essen. Richten wir uns nach festen Essenszeiten oder essen wir spontan mehr...
Was können Sie selbst tun, um besser einzuschlafen und ruhig durchzuschlafen? Kennen Sie das? Sie liegen hellwach im Bett, die Gedanken wollen nicht aufhören zu kreisen - über Ärgernisse, Unerledigtes, Ängste, Selbstzweifel, To-Do-Listen, die mehr...
Hypnose oder Hypnotherapie, wer diese Worte hört, dem läuft ein Schauer über den Rücken oder er bekommt rote Wangen vor Aufregung. Begriffe die hohe Erwartungen, aber auch tiefste Urängste auslösen können. Die Selbstkontrolle mehr...
Allein in Deutschland leiden 12 Millionen Menschen an einer Angsterkrankung. Für viele Menschen stellen schon alltägliche Situationen wie das Verlassen der Wohnung, Auto oder Autobahn fahren, Einkaufen gehen oder gesellige Aktivitäten mit mehr...
Atemübungen und achtsames Atmen mit Kindern Das sollte bereits ein integriertes Muss sein, z. B. Beim Kindergarten-Turnen aber spätestens in der Grundschule. Denn was man als Kind gelernt hat, muss man sich als mehr...
Viele Menschen leiden unter Schlaflosigkeit, oft treten diese an vereinzelten Tagen auf und rädern uns den ganzen Folgetag. Wenn die Schlaflosigkeit über einen längeren Zeitraum als einen Monat andauert, spricht man von mehr...
Gründe für eine Ernährung ohne Milchprodukte mit ausgewählten Nährstoffen Die einen lässt er gelegentlich mit ein paar Pickelchen aufwachen, den anderen ruiniert er den Teint und manchmal auch den Schlaf: der Pubertäts-Alptraum Acne mehr...
Kopfschmerzen und Migräne sind eines der häufigsten Volksleiden. Dabei handelt es sich bei Kopfschmerzen um ein Symptom, das durch eine andere Krankheit oder von einem anderen Bereich unseres Körpers ausgelöst wird. Kopfschmerzen werden mehr...
Am Häufigsten werden psychosomatische Verspannungen im Nacken- und Rückbereich wahrgenommen. Der Arzt verschreibt Massagen, vielleicht auch manuelle Therapie oder Fango. Dies trägt zur Linderung der schmerzenden Bereiche bei, behebt bei psychosomatischen Verspannungen jedoch mehr...
Es passiert unerwartet und plötzlich...von heute auf morgen ist das Leben anders. Der Appetit ist weg, der Schlaf ist gestört und die Gedanken kreisen unaufhörlich um das, was passiert ist. Es kommt mehr...
Demenz ist sein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Erkrankung des Gehirns mit Beeinträchtigung vieler höherer kortikaler Funktionen. Unterschieden wird zwischen Alzheimer Demenz die meist vorkommende und vaskuläre Demenz. Die Krankheit mehr...
[Anzeige] Wer sich schon einmal einem Corona-Test unterzogen hat, wird wahrscheinlich die Erfahrung mit unschön langen Wartezeiten gemacht haben. Gerade rund um Weihnachten 2020 waren die Testzentren derart überfüllt, dass die Menschen teils mehr...
Diese 35 Zivilisationskrankheiten und Symptome werden durch zu wenig Bewegung (mit-)verursacht. Herz und Blutgefäße • Koronare Herzkrankheit. Verengung der Herzkranzgefäße durch Ablagerungen, evtl. mit schmerzhafter Angina pectoris • Herzinfarkt • Bluthochdruck • Schlaganfall • Störungen der Blutgerinnung mehr...
Vielleicht kennen Sie an einem hektischen Arbeitstag das Gefühl, dass irgendwann bei Ihnen ‚die Luft raus ist’, Sie sich nicht mehr konzentrieren können oder Ihnen gar schwindlig wird. Wie schön wäre es für mehr...
Rückenschmerzen sind laut einem DAK Gesundheitsreport die häufigste Ursache für Krankschreibungen. Rückenschmerzen gibt es akut, subakut (>6 Wochen) und chronisch (>3 Monate). Rückenschmerzen können ziehend, brennend, drückend, bohrend und schneidend sein. Sie können mehr...
Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0173 - 90 675 69
Datenschutz | Impressum | AGBs | Themen
Copyright © Ratgeber Lifestyle
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.