[Anzeige] Etwa 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Bei einer durchschnittlichen Lebenszeit von rund 80 Jahren ist das fast ein Drittel.

Doch viele unterschätzen, wie wichtig guter Schlaf ist. Dabei nutzt unser Körper diese Phase zur Regeneration und Erholung. Einen großen Einfluss auf die Schlafqualität hat das richtige Bett. Wie man ein passendes Bett findet? Wir verraten es und geben Tipps zum Kauf.
Welches Bettensystem passt am besten?
Schlechter Schlaf kann nicht nur dazu führen, dass wir uns tagsüber schlapp fühlen und unkonzentriert sind. Er kann auch eine Ursache von Rückenschmerzen sein. Damit es nicht so weit kommt, ist es wichtig, in einem auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Bett zu schlafen. Hier stellt sich zunächst die Frage nach dem Bettensystem.
- Boxspringbett: Ein Boxspringbett in Hamburg kaufen bietet sich für all diejenigen an, die höchsten Wert auf Komfort legen. Denn bei der Boxspring-Variante wird der Körper dank Federkern-Matratze und Extra-Topper punktgenau gestützt.
- Massivholzbett: Wer sich ein Stückchen Natur ins Schlafzimmer holen möchte, ist mit einem Massivholzbett gut beraten. Ein solches ist nicht nur nachhaltig, sondern schafft auch ein angenehmes Ambiente und überzeugt durch Langlebigkeit.
- Polsterbett: Vor dem Einschlafen im Bett ein paar Seiten im Buch schmökern? Das geht mit einem Polsterbett. Das rundum mit Stoff bezogene Bett bietet ideale Voraussetzungen um sich gemütlich an das Kopfteil anzulehnen.
- Metallbett: Minimalisten und Traditionalisten setzen häufig auf moderne, verspielt wirkende Metallbetten. Die Bettgestelle aus Metall sind pflegeleicht und langlebig.
- Futonbett: Für einen eher härteren Schlaf gibt es Futonbetten. Diese niedrigen, japanisch inspirierten Bettenmodelle besitzen eine spezielle Futonmatratze. Beliebt sind sie vor allem bei jungen Leuten.
Die richtige Bettengröße
Um zu einem gesunden Schlafrhythmus finden zu können, ist auch die Bettengröße entscheidend. Singles schlafen auf der Standardgröße 90 x 200 cm gut, während Paare oftmals eine Liegefläche von 180 x 200 cm bevorzugen. Größtmöglichen Schlafkomfort versprechen Liegewiesen in den Maßen 200 x 200 cm. Hier finden nicht nur Mama und Papa sondern die ganze Familie Platz.
Tipp: Für große Menschen gibt es Betten in Überlänge. Solche Sonderlängen sollten ab einer Körpergröße von mehr als 180 cm in Betracht gezogen werden. Als Faustformel gilt, dass die Matratze 20 cm länger als der Körper sein sollte.
Worauf kommt es beim Lattenrost an?
Wer sich nach Boxspringbetten in München umgeschaut hat, muss sich nicht mehr mit der Frage nach dem passenden Lattenrost auseinandersetzen, denn Boxspringbetten brauchen keinen Lattenrost. Für alle anderen gilt, dass es durchaus Sinn macht, auf Qualität zu setzen. So mag etwa ein verstellbarer Lattenrost mit unterschiedlich harten Liegezonen zunächst teurer in der Anschaffung sein – doch man wird schnell feststellen, dass dies eine Investition in die Gesundheit ist.
Ebenfalls wichtig: Die Leistenabstände sollten nicht zu klein sein, sonst kann die Matratze die Feuchtigkeit nicht gut nach außen transportieren. Experten raten zu Lattenrosten, bei denen etwa 50 Prozent der Grundfläche für die Belüftung frei sind.
Das ist bei der Wahl der Matratze entscheidend
Eine gute Matratze passt sich immer der Anatomie des Schlafenden an – niemals umgedreht! Um Rückenprobleme zu vermeiden, sollten Beine und Taille gestützt werden. Die natürliche S-Form von Rückgrat an Schultern und Hufte wird dadurch entlastet, wodurch die Muskeln nachts am besten entspannen können.