Wie leicht Grundgesetze in Deutschland geändert werden können

Grundgesetze sollten die unverrückbaren Grundpfeiler einer Gesellschaft sein – Prinzipien, die eine Demokratie schützen und über kurzfristige politische Interessen hinaus Bestand haben.

grundgesetz

Doch die Realität in Deutschland zeigt, dass selbst diese fundamentalen Gesetze nicht so unantastbar sind, wie es den Anschein hat. In den letzten Jahren haben wir mehrfach erlebt, wie Grundgesetze durch eine 2/3-Mehrheit im Parlament verändert wurden – oft ohne breite gesellschaftliche Debatte und aktuell sogar durch Regierungen, die bereits abgewählt wurden.

Die Coronapandemie war ein markantes Beispiel dafür, wie schnell und weitreichend Grundrechte ausgehebelt werden konnten. Maßnahmen, die tief in das Leben der Menschen eingriffen, wurden mit atemberaubender Geschwindigkeit beschlossen. Die rechtlichen Mechanismen machten es möglich – und was einmal funktioniert, kann immer wieder geschehen.

Jetzt erleben wir erneut, dass eine scheidende Regierung noch tiefgreifende Änderungen am Grundgesetz vornimmt, obwohl ihr bereits das demokratische Mandat entzogen wurde.

Das wirft eine grundlegende Frage auf: Wie wertvoll sind Grundgesetze, wenn sie mit wenigen parlamentarischen Tricks verändert werden können? Sollte es nicht eine stärkere Hürde geben, wenn es um die Grundlagen unseres Staates geht? Eine 2/3-Mehrheit im Bundestag reicht offensichtlich nicht mehr aus, um sicherzustellen, dass Grundgesetzänderungen wirklich im Sinne der Bevölkerung geschehen.

Ein Volksentscheid als notwendige Hürde?

Ein demokratischer Staat sollte sich nicht allein auf gewählte Vertreter verlassen, wenn es um seine essenziellen Gesetze geht. Die Verankerung von Volksentscheiden bei Grundgesetzänderungen könnte eine Lösung sein. Nur wenn das Volk selbst zustimmt, sollte eine Anpassung am Grundgesetz überhaupt möglich sein.

Dadurch würde verhindert, dass politische Taktiererei oder kurzfristige Mehrheiten unsere Grundrechte aushöhlen können.

Denn Demokratie bedeutet nicht nur, alle paar Jahre eine Stimme abzugeben, sondern auch, dass die Bürger aktiv in Entscheidungen eingebunden werden, die ihren rechtlichen Rahmen betreffen. Die derzeitige Praxis, in der Parteien Mehrheiten organisieren und damit über die Köpfe der Menschen hinweg tiefgreifende Veränderungen vornehmen, steht diesem Ideal entgegen.

Das Grundgesetz: Ein Fundament oder nur ein taktisches Werkzeug?

Wenn wir weiterhin akzeptieren, dass das Grundgesetz so leicht veränderbar bleibt, dann verlieren wir eine der wichtigsten Errungenschaften einer stabilen Demokratie: Verlässlichkeit. Ein Gesetz, das sich mit jeder politischen Strömung verbiegen lässt, ist kein Schutzschild mehr, sondern ein taktisches Werkzeug der jeweiligen Mehrheit.

Deshalb braucht es eine grundlegende Reform des Prozesses. Eine Verfassung sollte nicht nur durch Mehrheiten im Parlament, sondern durch die Zustimmung des Volkes geändert werden können. Andernfalls bleibt das Grundgesetz nur eine Illusion von Stabilität – und seine angebliche Unantastbarkeit ein Mythos, der jederzeit widerlegt werden kann.

Thema: Wie leicht Grundgesetze in Deutschland geändert werden können

#Gedanken, #Zukunft, #Gesellschaftssystem

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

buschstaben-verdreht

Die Umdeutung von Worten und Begriffen

Sprache ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge der Manipulation. Worte können Meinungen formen, gesellschaftliche Strömungen beeinflussen und politische Macht sichern. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche erleben wir eine drastische Umdeutung von Begriffen, die ursprünglich mehr...


naehen-maschine

Nähen mit der Maschine leicht gemacht

[Anzeige] Nähen verbindet Kreativität mit praktischem Nutzen und ermöglicht es, individuelle Kleidung, Accessoires oder Heimtextilien selbst herzustellen. Ob aus der Freude am Handwerk, dem Wunsch nach einzigartigen Stücken oder als nachhaltige Alternative zur Massenproduktion, mehr...


frau-gestresst

Ursache für herausforderndes Verhalten

Oft finden wir uns in Situationen wieder, die uns mit unseren Mitmenschen an unsere Grenzen bringen. Das kann im Beruf, in der Familie oder im außen z.B. beim Einkaufen passieren, dass uns mehr...


ohr-tunnel-plug

Fake Plug Materialien: Die Vor- und Nachteile im Überblick

[Anzeige] Fake Plugs sind die perfekte Lösung für alle, die den Look von gedehnten Ohrlöchern mögen, aber sich nicht dem schmerzhaften und irreversiblen Dehnprozess unterziehen möchten. Diese speziellen Ohrstecker sehen aus wie echte mehr...


stress-koerper

Stress und seine körperlichen Folgen: Ursachen, Auswirkungen und neue Wege zur Bewältigung

Stress ist ein ständiger Begleiter des modernen Lebens. Beruflicher Druck, soziale Verpflichtungen und persönliche Herausforderungen tragen dazu bei, dass wir unter anhaltendem Stress leiden. Doch was genau passiert im Körper, wenn wir gestresst mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de