075815348670
info@naturheilpraxis-kuchelmeister.de
http://www.naturheilpraxis-kuchelmeister.de
Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten und sind häufig die Ursache, warum Patienten überhaupt den ersten Schritt hin zu einer naturheilkundlichen Behandlung (außerhalb des kassenärztlichen Systems) gehen.
Häufige Zusammenhänge, die mit den unten genannten Therapieansätzen behandelt werden können, sind die zwischen verspannter Muskulatur, Fehlhaltungen, Muskel-, Gelenk- oder Kopfschmerzen, Empfindungsstörungen (z.B. einschlafenden, kribbelnden Händen) und Funktionsstörungen.
Hierbei steht im Vordergrund, den wissenschaftlich fundierten Zusammenhang zwischen diesen Beschwerden ursächlich zu behandeln.
Die Behandlung erfolgt dann über Tuina (chinesische Osteopathie), Massage, Akupressur, Akupunktur oder Neuraltherapie.
Diese Behandlungsmethoden können angewandt werden u.a. bei:
Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Bewegungsapparat allgemein
Kopfschmerzen und Migräne
Lumbago (Hexenschuss)
Schulter-Arm-Syndrom
Tennisellbogen
Gelenkschmerzen
Fersensporn
Kieferproblemen
Neuralgien (Nervenschmerzen), auch nach OPs oder Stenosen (Verengungen)
Parästhesien (Missempfindungen), auch nach OPs oder Stenosen (Verengungen)
Systemischen Erkrankungen als unterstützende Behandlung
Natürliche und sanfte Behandlungsmethoden für Beschwerden der inneren Organe sind vielen Patienten ein wichtiges Anliegen. Die Störung eines Organsystems zieht häufig Probleme mit anderen Organsystemen nach sich, sodass hier über eine Regulierung ein sehr positiver Einfluss auf die gesamte Gesundheit genommen werden kann.
Die Behandlung erfolgt über Akupunktur, chinesische Kräuter (als Teerezeptur zum Aufgießen), Ernährungsberatung und ggf. Änderung der Lebensgewohnheiten.
Diese Behandlungsmethoden können angewandt werden u.a. bei:
Infektanfälligkeit und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems
Lungenleiden (Asthma, chronische Bronchitis)
HNO-Erkrankungen
Heuschnupfen
Hauterkrankungen
Schmerzen und Störungen der Verdauungsorgane (Magen, Leber, Gallenblase, Darm)
Urologischen Erkrankungen, v.a. chronischen Harnwegsentzündungen (Cystitis)
Erschöpfungszuständen, Müdigkeit, Schlappheit
Gynäkologischen Problemen und Menstruationsbeschwerden
Systemischen Erkrankungen als unterstützende Behandlung
Eine Regulierung des (zentralen und peripheren) Nervensystems beeinflusst letztlich automatisch alle Organsysteme und auch unser emotionales Wohlbefinden. Gleichzeitig wird über die Berücksichtigung der emotionalen Gesundheit eine wichtige Brücke zur körperlichen Gesundheit geschlagen (Psychosomatik).
Die Behandlung erfolgt über Akupunktur, körperorientierte Psychotherapie, Beratung oder energetische Heilweisen.
Diese Behandlungsmethoden können angewandt werden u.a. bei:
Unklaren psychosomatischen Beschwerden
Stress und innerer Anspannung
Schlafstörungen
Schwindel
Kopfschmerzen und Migräne
Tinnitus
Neuralgien (Nervenschmerzen)
Angstzustände (z.B. Prüfungsangst, Alpträume, unklare vage Ängste)
Stimmungsschwankungen
Depressiver Neigung und Antriebslosigkeit zur Unterstützung
Innerer Orientierungslosigkeit
Sinnsuche (Beruf, Familie, Wertesysteme)
Systemischen Erkrankungen als unterstützende Behandlung
s.o.
Chinesische Medizin (Akupunktur, Pharmakologie, Tuina)
ABZ-Süd bei Sabine Löffler-Niesner, Torsten Ziegler, Andreas Plasswilm,
Applied Channel Theory: Jason Robertson
Konstitutionelle Meridiantherapie: Josef Viktor Müller
Körperorientierte Psychotherapie und Energiemedizin
(nach Alexander Lowen, John Pierrakos und Barbara Ann Brennan)
bei Uta Marie Reinbach, Dr. Walid Daw
Verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrages: Steffen Kuchelmeister
Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45
Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen
Copyright © Ratgeber Lifestyle