[Anzeige] Stellen wir uns vor, es ist das Jahr 2000. Schnelles Internet und funktionale Gadgets sind selten. Computer sind nicht billig und Mobiltelefone sind lediglich ein Traum.

In nur 5 Jahren ändert sich das Bild dramatisch. Gadgets werden für eine breite Masse von Menschen verfügbar. Ins Internet zu gehen, ist nicht schwer. Und neben der Suche nach wichtigen Informationen interessieren sich die Nutzer auch für andere Funktionen im Netz. Darunter auch Online-Dating. Doch anfangs ist jeder misstrauisch gegenüber dieser Art der Kommunikation.
Weitere 10 Jahre später ist die virtuelle Partnersuche ein fester Bestandteil des Lebens aller Menschen geworden. Manche Menschen finden mit ihrer Hilfe neue Freunde. Andere verbringen einfach ihre Freizeit mit Interesse. Und wieder andere finden auf solchen Seiten die große Liebe. Heute erleben diese Dienste eine neue Ära der Entwicklung. Auf der einen Seite nimmt das Interesse an ihnen nicht ab. Andererseits sehen viele Dating-Seiten als Kommunikationsmittel für Verzweifelte … Ob das wirklich so ist — das werden wir heute herausfinden.
Was die Zahlen über Online-Dating sagen
Im Jahr 2005, als Online-Dating-Seiten gerade erst an Popularität gewannen, führte das Pew Research Center eine Umfrage über die Einstellung zu dieser Art der Kommunikation durch. Damals äußerten sich nur 44 % der Befragten positiv zu diesem Thema. Doch seither sind 10 Jahre vergangen, und dieser Prozentsatz ist deutlich gestiegen. Bei einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2015 äußerten sich 59 % der Befragten positiv über ihre Einstellung zu virtuellen Partnerschaften. Heute ist diese Zahl sogar noch höher. Besonders unter jungen Menschen.
Laut Statistik haben etwa 1/3 der Internetnutzer mindestens einmal in ihrem Leben Dating-Seiten genutzt. Mindestens 1,5 Millionen Menschen aus der ganzen Welt verbringen täglich 4 Stunden auf solchen Ressourcen. Etwa 5 Millionen Nutzer besuchen Top-Dating-Seiten pro Monat.
Wir können feststellen, dass Online-Dating für viele ein ganz normales Phänomen ist. Jeden Tag besuchen Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, die meisten von ihnen zwischen 18 und 35 Jahre alt, solche Seiten für verschiedene Zwecke. Eine solche Anzahl von Nutzern kann man definitiv nicht als verzweifelt bezeichnen.
Typischer Nutzer einer Dating-App
Alle Nutzer von Dating-Diensten sind einzigartig. Aber es gibt einige allgemeine Statistiken über das Profil von Menschen, die Online-Dating bevorzugen. Zunächst einmal geht es um das Alter. Die Mehrheit der Nutzer von Dating-Anwendungen ist zwischen 18 und 38 Jahre alt. Sie machen über 59 % aller Besucher solcher Ressourcen aus. Dies lässt sich durch den Mangel an Partnern unter jungen Menschen und das dringende Bedürfnis nach ständiger Kommunikation erklären.
Der Anteil der Männer und Frauen, die Dating-Apps nutzen, ist fast gleich groß. Bei den meisten Diensten ist das Publikum wie folgt aufgeteilt:
-
Männer — 57 %;
-
Frauen — 43 %.
Jeder Nutzer hat andere Ziele. Zu den häufigsten gehören:
-
Flirten und Kurzzeitbeziehungen. Dieses Ziel wird vor allem von jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren verfolgt. Sie brauchen das Flirten, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, Spaß zu haben und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
-
Ernsthafte Beziehungen. Ältere Nutzer (25 Jahre und älter) kommen oft zu Partnerbörsen, um einen Partner zu finden, mit dem Ziel, eine ernsthafte Beziehung einzugehen.
-
Freundschaftliche Textnachrichten. Die Suche nach Freunden über eine Dating-Website wird in der Regel von jungen Menschen betrieben, denen es im echten Leben an Kommunikation mangelt. Das kann verschiedene Gründe haben: von Zeitmangel bis hin zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl.
-
Reisen. Der moderne Zufalls-Cam-Chat ist eine hervorragende Möglichkeit, einen interessanten Chatpartner aus fast jeder Ecke der Welt zu finden. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit, um zu reisen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Was die finanzielle Situation angeht, so besteht das Hauptpublikum der Dating-Anwendungen laut Statistik aus Nutzern mit zufriedenstellendem finanziellem Status. Menschen mit finanziellen Problemen nutzen den Online-Camchat seltener als andere.
Kann eine Verabredung auf einer Website oder in einem Webcam-Chat dazu führen, dass ein Liebespaar entsteht?
Weder eine klassische Dating-App noch ein Webcam-Chat mit Videokommunikation kann als Werkzeug für die Suche nach Chatpartnern für die Verzweifelten bezeichnet werden. Heutzutage haben solche Dienste eine große Bandbreite an Funktionen und sollen das Leben moderner Menschen vereinfachen. Joingy und Flingster ermöglichen es dir zum Beispiel, anonym und ohne Einschränkungen mit zufälligen Nutzern zu kommunizieren. Webcam-Chat CooMeet bietet eine sofortige Auswahl von Partnern, die für einen bestimmten Nutzer am relevantesten sind — typisch für traditionelle soziale Netzwerke. Camsurf und Chatingly nutzen die Macht der KI, um schnell jemanden zu finden, mit dem man sich unterhalten kann, und bieten außerdem die Möglichkeit, sein Aussehen zu verändern.
Fast jeder moderne Camchat schafft Bedingungen und eine Atmosphäre, die für interessante Verabredungen förderlich sind. Auch mit dem Ziel, ernsthafte Beziehungen einzugehen. Laut Statistik haben rund 25 % aller User, die den Videochat zur Partnersuche besucht haben, es geschafft, eine Ehe mit ihrem virtuellen Partner zu schließen. Solche Zahlen bestätigen einfach, dass Online-Dating heute nicht mehr nur Unterhaltung ist. Und bestimmt kein Ort der Kommunikation für die Verzweifelten. Es ist für die meisten Menschen ein ganz normaler Teil des Lebens, der auch mit vielen globalen Veränderungen einhergeht: Heirat, Reisen, Karriere.
Online-Dating ist ein fester Bestandteil des Lebens im 21. Jahrhundert
Eine Dating-Anwendung ist eine hervorragende Plattform, um deine Kommunikationsziele zu verwirklichen, interessante Chatpartner zu finden und aufrichtige Liebe zu finden. Das Gute an solchen Diensten ist, dass sie keine Einschränkungen haben. Es spielt überhaupt keine Rolle, wie alt du bist, welche Hobbys du hast und in welchem Land du dich befindest. Wichtig ist, dass du mit Chat-Cam zu jedem Zeitpunkt deines Lebens einen Partner finden kannst, mit dem du nicht nur online, sondern auch im echten Leben Zeit verbringen möchtest.
Thema: Online-Dating — nur für die Verzweifelten?









