Recht für alle? Nur, wenn du’s dir leisten kannst

Ein System für Reiche – ein Käfig für Arme

justizia-statue-waage

vgwortGerichte, Anwälte, Verfahren. Alles kostet Geld. Viel Geld. Der ganze Justizapparat ist eine Hochglanz-Maschinerie mit Preisschild. Und wenn du nicht zahlst, dann zahlst du eben mit deiner Freiheit.

Willkommen im deutschen Rechtsstaat. Hier bedeutet „Gleichheit vor dem Gesetz“ oft nur eins:

  • Hast du Geld? Dann bekommst du Gerechtigkeit.
  • Hast du keins? Dann bekommst du eine Rechnung – oder einen Haftbefehl.

Anwälte: Wahrheit nach Stundenlohn

Ein guter Anwalt kann aus Mord Totschlag machen. Ein exzellenter Anwalt kann sogar aus Schuld Unschuld formen. Du willst das auch?

→ 300 € die Stunde. Mindestbuchung: mehrere Tage.

Hast du kein Geld?

→ Dann bekommst du einen Pflichtverteidiger, der zwischen fünf anderen Mandaten deinen Namen verwechselt aber immerhin pünktlich den Antrag stellt.

Die Wahrheit ist dehnbar. Und wer sie sich dehnen kann, hat gewonnen.

Strafen kosten Geld. Und wer keins hat, zahlt doppelt.

2.000 € Strafe für eine Ordnungswidrigkeit?

  • Für einen Investmentbanker: Kleingeld.
  • Für eine Friseurin: Drei Monate Zittern.

Strafen? Nein, das ist Klassenlotterie mit Strafmaß.

Denn:

  • Wer zahlt, ist frei.
  • Wer nicht zahlt, geht in den Bau.

Schwarzfahren: Knast. Steuerhinterziehung: Deal.

  • Du fährst ohne Fahrschein? → 90 Tage Ersatzhaft.
  • Du verschiebst Millionen über Briefkastenfirmen? → Vergleich, keine Vorstrafe.
  • Du beantragst versehentlich zu viel Wohngeld? → Betrug, Rückzahlung, Anzeige.
  • Du buchst ein paar Millionen Bilanztricks? → Steueroptimierung, Wirtschaftsmedaille.

Geldstrafen? Abschaffen. Für immer.

Geldstrafen sollen erziehen? Wen denn bitte?

  • Reiche? Die lachen.
  • Arme? Die brechen daran.

Strafe darf kein Konto belasten – sondern das Gewissen.

Die Alternative: Arbeit. Mit den eigenen Händen.

Wenn Strafe wirklich wirken soll, dann so:

  • 10 Tage Müllsammeln im Park.
  • 3 Wochen im Altenheim helfen.
  • 6 Monate gemeinnützige Arbeit auf dem Bauhof.

Ob Professor, Manager oder Flaschensammler – Gerechtigkeit fängt da an, wo du dich nicht freikaufen kannst.

Das System ist nicht kaputt – es wurde so gebaut.

  • Ein Strafrecht, das mit Geld mildert.
  • Ein Zivilrecht, das mit Geld beginnt.
  • Ein Rechtsstaat, der blind sein will – aber ständig auf die Brieftasche schielt.

Die Reichen haben Anwälte. Die Armen haben Hoffnung. Und vor Gericht siegt meistens die Seite mit dem besseren Parkplatz vorm Landgericht.

Was sich ändern muss: ALLES.

  • Schluss mit Geldstrafen, die Armut kriminalisieren
  • Schluss mit Rechtsschutz nur für die, die ihn sich leisten können
  • Schluss mit einem System, das Reichtum schützt und Armut verwertet
  • Einführung gemeinnütziger Arbeit als Hauptstrafe
  • Rechtsbeistand auf Top-Niveau für alle, unabhängig vom Konto
  • Abschaffung von Gerichtsgebühren für Menschen unterhalb der Armutsgrenze

Es geht nicht um Gnade. Es geht um Gerechtigkeit.

Der Rechtsstaat darf kein Luxus sein. Er darf nicht fragen, wie viel du verdienst. Er muss fragen, was du getan hast und wie du dafür gerade stehen kannst.

Und das geht nur, wenn niemand sich freikaufen kann.

Nicht mit Geld. Nicht mit Vitamin B. Nicht mit der besseren Kanzlei.

Thema: Recht für alle? Nur, wenn du’s dir leisten kannst

#Krisen, #Finanzen, #Gedanken, #Geld, #Probleme, #Gesellschaftssystem

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

mann-arm

Der alleinstehende Mann auf Bürgergeld

In der öffentlichen Diskussion um das deutsche Sozialsystem, insbesondere das Bürgergeld (ehemals Hartz IV), dominieren oft Bilder von Alleinerziehenden, Großfamilien oder Rentnern in Not. Sie alle sind ohne Zweifel auf Unterstützung angewiesen. Doch mehr...


pfandflaschen

Wie alleinstehende Bürgergeldempfänger täglich ums Überleben kämpfen

Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Doch für viele alleinstehende Menschen reicht es kaum für ein menschenwürdiges Leben. Besonders betroffen: alleinstehende Männer ohne Kinder. Ohne Familienzuschläge, ohne Kindergeld, ohne Unterstützung aus Bedarfsgemeinschaften stehen mehr...


leerer-teller

Wie Alleinstehende trotz kleinem Budget über die Runden kommen

Für viele alleinstehende Bürgergeldempfänger ist die Ernährung der größte finanzielle Belastungsfaktor. Während Miete und Heizkosten übernommen werden, bleibt für den Lebensunterhalt nur der Regelsatz. Davon müssen alle Ausgaben gedeckt werden, vor allem mehr...


keramik-geschirr

Vom täglichen Gebrauch bis zum gehobenen Speisen: So wählen Sie die richtige Keramik Kollektion für Ihr Zuhause aus

[Anzeige] Wenn klassische Formen auf stilvolles Design treffen, entsteht zeitlose Schönheit mit spürbarer Qualität. Die Verbindung von Tradition und modernem Design verleiht jedem Winkel Ihres Zuhauses Eleganz. Ob auf Ihrem Esstisch, im Küchenregal mehr...


callie-strandtuch

Strandtuch-Trends für den Sommer 2025: Farben, Muster und Innovationen

[Anzeige] Meine Schwester Petra verliert alles. Schlüssel, Sonnenbrille, Handschuhe - und besonders gerne Strandtücher. Letztes Jahr in Kroatien war sie schon am zweiten Tag ohne Handtuch und musste sich meins leihen. "Das passiert mehr...


puppe-steckt-zunge-raus

Wie sie mir so ich dir nicht

Wie gut können wir uns noch an diese Sätze erinnern: Wenn du das noch einmal machst... Erziehung ohne Meckern, ist das möglich? Manches Mal können doch alle Eltern ihre Kinder einfach nur mehr...


jahreskalender

Der Jahreskalender als Geheimwaffe für Selbstorganisation im digitalen Zeitalter

[Anzeige] Ein Kalender kann mehr, als bloß Termine festzuhalten. Man muss ihn nur richtig nutzen. Denn ob beruflich oder privat, unser Alltag ist vollgepackt mit Aufgaben, Verabredungen und spontanen To-dos. Kein Wunder, dass mehr...


kataifi

Warum Kataifi von einem europäischen Hersteller wählen

[Anzeige] Bei Spezialteigen wie Kataifi kommt es auf die Details an. Frische, Struktur und Verarbeitung beeinflussen das Ergebnis auf dem Teller deutlich. Man, der sich für einen europäischen Anbieter entscheidet, profitiert von kurzen Lieferwegen, verlässlichen mehr...


kuechenutensilien

Was in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen sollte

Kulinarische Perfektion zu Hause - welche Ausstattung anspruchsvolle Köche unbedingt brauchen [Anzeige] Beim Kochen offenbart sich nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern vielmehr das Zusammenspiel aus Know-how, Kreativität und vor allem der richtige mehr...


wecker-kaffee

Wie kleine Gewohnheiten im Alltag dein inneres Gleichgewicht stärken

Oder: Warum du nicht erst Meditationsprofi werden musst, um runterzukommen– sondern dir einfach nur regelmäßig kleine Momente für dich selbst im Alltag gönnen solltest. Ritualisierte Abläufe – einfach wirksam Ja, es gibt jene Tage, mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de