Wie sie mir so ich dir nicht

Wie gut können wir uns noch an diese Sätze erinnern: Wenn du das noch einmal machst...

puppe-streckt-zunge-raus

Erziehung ohne Meckern, ist das möglich? Manches Mal können doch alle Eltern ihre Kinder einfach nur an die Wand klatschen. Mit der Fingerfarbe an den antiken Schrank von Oma gemalt, den Kaschmir-Pullover zum Aufwischen von Hundepipi benutzt oder zum hundertsten Mal nicht die Vereinbarungen eingehalten, wie sollen wir unseren Unmut klarmachen? Viele sind noch heute der Überzeugung, dass das eben nur mit Schimpfen und Meckern geht. Die Ohrfeige ist zum Glück recht selten geworden, aber Hausarrest, Entwürdigungen oder Strafen stehen noch heute bei den meisten Familien an der Tagesordnung. Völlig normal und der einzige Weg, nicht völlig auszuflippen, oder? Doch erinnern wir uns doch einmal selbst daran, welche Auswirkungen das vielleicht auf uns als Kinder hatte. Vor den Nachbarn ausgeschimpft werden, eine Strafe zu erhalten, während die besten Freunde anwesend sind oder das Gefühl zu bekommen, nur geliebt zu werden, wenn wir zu 100% funktionieren. Sicher hinterlässt Schimpfen keine sichtbaren Wunden, aber doch vermutlich Narben, die uns unser Leben begleiten werden.

Ich als Kind bin in den 90er Jahren selbstverständlich noch so erzogen worden, eine völlig normale Methode, die ich auch bei meinen Freunden beobachtete. Noch heute als erwachsene, verheiratete Frau demoralisiert es mich völlig, wenn jemand meint, mit lauter Stimme seinen Unmut mitteilen zu müssen. Ich fühle mich dann oft in die Situation der kleinen hilflosen Zwölfjährigen zurückversetzt, jegliche Schlagfertigkeit, jegliches Selbstbewusstsein sind dann meist nicht mehr so leicht greifbar.

Doch wie reagieren, wenn die Geschwister sich so stark streiten, dass eines Nasenbluten hat? Grenzen setzen und Verständnis zeigen sind mit Sicherheit die besseren Methoden, als ein Kind zu entwürdigen und zu bestrafen.

Du darfst mein Eigentum nicht ungefragt benutzen, du musst dich an vereinbarte Regeln halten.

Wie bist du auf die Idee gekommen, dass du diesen Pullover dafür verwenden kannst? Worüber habt ihr euch gestritten?

Kurz überlegt, wie würden wir uns als Kind fühlen, wenn wir diese Fragen gestellt bekommen, anstatt wortlos zwei Wochen Hausarrest zu bekommen? Würden wir eher lernen, dass wir einen Fehler gemacht haben und das zum Menschsein dazu gehört? Dass wir nicht gleich weniger wert sind, nur, weil wir erneut 20 Minuten zu spät gekommen sind?

Was erwarten wir heute, wenn wir wirklich Mist gebaut haben? Die Lieblingsfußballshorts der Ehefrau zu heiß gewaschen, die mit Liebe gezüchteten Tomaten des Ehemannes nicht gegossen oder den 75 Geburtstag der Schwiegermutter vergessen, das alles sollten keine Gründe sein, warum wir uns demoralisiert oder ungeliebt fühlen sollten und das, was wir für uns wollen, müssen wir unseren Kindern eingestehen.

Also, beim nächsten Wutanfall vielleicht erst bis fünf zählen und kurz überlegen, wie wir selbst behandelt werden und lernen wollen.

Autor: Anke Wachtendorf - Schülercoach, Lern- und Erziehungsberatung, Verlagsautorin
Thema: Wie sie mir so ich dir nicht
Webseite: http://www.schuelercoaching-wachtendorf.de

anzeige anke wachtendorf

#Erziehung, #Familie, #Verhaltensmuster, #Konflikte, #Kolumne

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

jahreskalender

Der Jahreskalender als Geheimwaffe für Selbstorganisation im digitalen Zeitalter

[Anzeige] Ein Kalender kann mehr, als bloß Termine festzuhalten. Man muss ihn nur richtig nutzen. Denn ob beruflich oder privat, unser Alltag ist vollgepackt mit Aufgaben, Verabredungen und spontanen To-dos. Kein Wunder, dass mehr...


kataifi

Warum Kataifi von einem europäischen Hersteller wählen

[Anzeige] Bei Spezialteigen wie Kataifi kommt es auf die Details an. Frische, Struktur und Verarbeitung beeinflussen das Ergebnis auf dem Teller deutlich. Man, der sich für einen europäischen Anbieter entscheidet, profitiert von kurzen Lieferwegen, verlässlichen mehr...


kuechenutensilien

Was in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen sollte

Kulinarische Perfektion zu Hause - welche Ausstattung anspruchsvolle Köche unbedingt brauchen [Anzeige] Beim Kochen offenbart sich nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern vielmehr das Zusammenspiel aus Know-how, Kreativität und vor allem der richtige mehr...


wecker-kaffee

Wie kleine Gewohnheiten im Alltag dein inneres Gleichgewicht stärken

Oder: Warum du nicht erst Meditationsprofi werden musst, um runterzukommen– sondern dir einfach nur regelmäßig kleine Momente für dich selbst im Alltag gönnen solltest. Ritualisierte Abläufe – einfach wirksam Ja, es gibt jene Tage, mehr...


engel-trauer

Was tun, wenn meine Freundin eine geliebte Person durch Tod verliert?

Letzte Woche Freitag ist meine über alles geliebte Tante nach langer schwerer Krankheit gestorben. Sie und ihr Mann, mein Onkel, gaben mir fast dreißig Jahre lang eine Heimat und einen sicheren Hafen. Oft mehr...


emotionen

Homöopathie bei Stimmungsschwankungen

Stimmungsschwankungen – ein launisches Verhalten unausgeglichener Menschen oder vielleicht doch eine gesundheitliche Beeinträchtigung? Mancher von uns kennt in seinem Umfeld Menschen die immer wieder einmal zu Tode betrübt oder Himmelhoch jauchzend sind. Schnell mehr...


t-shirt

Wie Kleidung unsere Werte zeigt

[Anzeige] Der Sommer ist da, und endlich dürfen dicke Pullover wieder ganz hinten im Kleiderschrank versteckt und luftige T-Shirts nach vorne geholt werden. Sie sind und bleiben das Lieblings-Outfit für die warme Jahreszeit, mehr...


frau-haut-spa

Was hilft am besten bei trockener Haut im Gesicht?

[Anzeige] Trockene Haut im Gesicht ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie kann spannen, jucken und schuppen und damit das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Betroffen sind Menschen aller Altersgruppen. In Deutschland leiden mehr...


schwanger-latzhose

Osteopathie und Kinderwunsch: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung der Fruchtbarkeit

Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist für viele Paare ein zentrales Lebensziel. Wenn sich jedoch trotz aller Bemühungen keine Schwangerschaft einstellt, beginnt oft die Suche nach alternativen Methoden zur Unterstützung der mehr...


ente

Midlifecrisis vs Midlifethinking

Meine Schüler halten mich für cringe, ich trauere den Freitagabenden hinterher, in denen ich mich um 23h fertig für die Disko machte und nicht wie heute um 21h den Pyjama anziehe: ja, mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de