Beiträge Kommunikation

Themenübersicht

Kann sich das Gehör wieder erholen?

Die schlechte Nachricht am Anfang: Ein geschädigtes, hörgemindertes Ohr kann sich nicht erholen. Warum das so ist? – Darauf werden wir in diesem Artikel eingehen. Was ist Hören? WIR BRAUCHEN „KÖPFCHEN“, UM ZU HÖREN – mehr...


polizei-verkehrskontrolle

Was sind die besten Antworten auf die Standardfragen bei einer Verkehrskontrolle

Verkehrskontrollen sind eine alltägliche Maßnahme, die von der Polizei durchgeführt wird, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und Verkehrsverstöße zu überprüfen. Bei einer solchen Kontrolle stellen Polizisten in der Regel eine mehr...


woerterbuch

Sintflut oder Sinnflut?

Abgesehen von der schönen Wortschöpfung geht es wohl den meisten regelmäßig so, dass die Rechtschreibung eigentlich nicht klar ist. Wie viele schreiben dann in der SMS lieber Geldbeutel statt Portemonnaie. Oder hätten sie mehr...


wendeltreppe

Welche Eigenschaften beeinflussen die Wahrnehmung?

... oder wie objektiv unsere Sinne wirklich sind. Gemeinhin denken wir in erster Linie an die menschlichen Sinne, wenn es um das Thema Wahrnehmung geht, also, wie wir die Dinge in unserer nahen mehr...


teamwork

Wie kann man die Stimmung im Team verbessern?

Die Zeit, die Menschen in Teams am Arbeitsplatz verbringen, kann je nach Branche, Unternehmen und individuellen Arbeitsaufgaben variieren. In der Regel verbringen die meisten Menschen jedoch einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit in Teams. mehr...


ueberzeugungskraft-team

Die Kunst der verbalen und nonverbalen Überzeugungskraft

„Am Anfang war das Wort.“ die Bibel – Johannes 1,1 Kommunikation ist ein essenzieller Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir kommunizieren, um Informationen auszutauschen, Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und unsere Gedanken und Gefühle mitzuteilen. mehr...


frau-spiegel

Positive und negative Charaktereigenschaften

Lass uns forschen, was es damit auf sich hat. Grundsätzlich fallen Charaktereigenschaften in jedem Kontext auf, in den zwischenmenschlichen Interaktionen stattfinden und bestimmte Verhaltensweisen gefordert werden. Der Begriff Charakter bedeutet „Prägung“ oder „Eigenart“. mehr...


marionette

Was ist der Unterschied zwischen Manipulation und Beeinflussung?

Klar ist uns Menschen wohl, dass Manipulation einen negativen Touch hat. Wenn wir hören, dass jemand manipuliert wurde oder es selbst mit jemandem zu tun bekommen, dem nachgesagt wird, Menschen zu manipulieren, so mehr...


manipulation

Was bedeutet es, wenn jemand manipulativ ist?

Betrachten wir zunächst einmal sachlich die Definition des Wortes: Manipulation. Der Begriff Manipulation (latein. Zusammensetzung aus manus ‚Hand‘ und plere ‚füllen‘; wörtlich ‚eine Handvoll (haben), etwas in der Hand haben‘, übertragen: Handgriff, Kunstgriff) mehr...


deutschland-social-media

Die Rolle der deutschen Sprache im digitalen Zeitalter

[Anzeige] Die zunehmende Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf alle Bereiche des menschlichen Lebens. Insbesondere die Sprache unterliegt einem Wandel im digitalen Zeitalter, und dies gilt auch für die deutsche Sprache. In diesem mehr...


kuenstliche-intelligenz

Austausch mit einer künstlichen Intelligenz

Sind CHATGPT, BARD & Co. lediglich clevere Ratgeber, bereits psychologische Berater oder womöglich schon Freunde? Es tut so gut, mit einem eloquenten Gegenüber in eine Richtung zu blicken und gemeinsam den Horizont zu mehr...


heerablassendes verhalten-laestern

Wie geht man mit herablassenden Menschen um?

Überall in unserem Alltag können wir herablassendes Verhalten erleben: in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in der Schule, beim Einkaufen, auf der Arbeit, bei Erledigungen auf Bank oder Behörden, usw. In allen Beziehungen im mehr...


beruf-stress-kollage

Wie Führungskräfte dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter in ein Burnout geraten

Burnout ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, das sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen schwerwiegende Auswirkungen haben kann. Es wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter Arbeitsüberlastung, mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz, unsichere mehr...


dilema-entscheidungen

Wie Dilemmas unser Leben bestimmen und unsere Gesellschaft formen

Wie Dilemmas unser Leben bestimmen und unsere Gesellschaft formen Dilemmas und das große Warum: Warum ändert sich nichts? Manchmal stehen wir vor einer Entscheidung. Doch wie wir´s auch drehen und wenden: Keine der beiden mehr...


frau-weint-traenen

Emotionale Manipulation erkennen

Sie weint, er wird wütend.. eine häufige Situation in der Paartherapie oder auch bei Paaren zu Hause. Eine Frau sagte mir: „Immer wenn er etwas Dummes gemacht hat und ich spreche ihn darauf mehr...


chef-erhobener-finger-kritik

Kritikgespräch

Für viele Führungskräfte ist es eine der unangenehmsten Aufgaben in ihrem Job, bei einem Mitarbeiter Kritik zu üben oder kritisches Feedback zu seinem Verhalten oder Leistung zu geben. Wenn Sie sich als Führungsperson mehr...


mann-frau-konflikt

Wie kann man eine Eskalation bei einem Konflikt verhindern?

Konflikte kennt jeder von uns. Sie gehören zum Leben wie das tägliche Brot. Alles menschlich und verständlich. Schon im Sandkasten beginnt das es: das ist meine Schaufel, nein meine, schreien die Kinder und mehr...


teammeeting-gespreach

Was ist Rhetorik?

Rhetorik hat unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen versteht man darunter das praktische Kommunikationsverhalten, das auf Erfolg und Überzeugung ausgerichtet ist. Zum anderen wird die Theorie, die sich mit dem Kommunikationsverhalten von Menschen beschäftigt, auch mehr...


versoehnung-umarmung

Versöhnung nach Streit

Jeglicher Konflikt kommt aus Deiner Vergangenheit und hat niemals wirklich etwas mit einer anderen Person oder einer Situation im Hier und Jetzt zu tun. Wenn Du Dich gerade in einem Konflikt oder Streit mehr...


frau-strasse

Wer bin ich wirklich?

Eine der klassischen Fragen rund um das Thema Identität lautet:  „Wer bin ich, woher komme ich und wohin will ich in und mit dieser Gesellschaft?“ Je sicherer wir uns unserer selbst sind, desto eher mehr...


logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.