RUSCONA berät Sie: Wie schneidet und feilt man die Nägel richtig?

[Anzeige] Perfekt gepflegte und gesunde Nägel sind die Visitenkarte einer jeden Frau. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Nägel richtig schneiden und feilen sollten, um ihre Gesundheit zu unterstützen und ihre natürliche Schönheit zu erhalten.

frau fingernaegel gesicht an

Wie schneidet und feilt man Nägel richtig?

Schneiden von Naturnägeln

Kommt Ihnen das Schneiden Ihrer Nägel wie eine langweilige Routine vor, der Sie nicht viel Aufmerksamkeit schenken müssen? Das ist nicht der Fall! Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Nägel schneiden sollten, damit sie nicht beschädigt werden und Ihre Nägel gesund und gepflegt bleiben.

  • Geeignete Hilfsmittel

    Bereiten Sie sich zunächst geeignete Hilfsmittel vor. Benötigt wird eine scharfe Maniküre-Schere oder ein Knipser - die Wahl liegt bei Ihnen. Beides ist richtig. Wir bevorzugen Knipser, weil sie kraftvoller sind und den Nagel leichter schneiden können. Das gilt besonders für härtere Zehennägel. Außerdem haben sie eine abgerundete Form, die sich besser an die Form des Nagels anpasst. Desinfizieren Sie das Werkzeug Ihrer Wahl vor dem Gebrauch. Eine Infektion wird dadurch vermieden.

  • Ideales Timing

    Am besten schneiden Sie die Nägel nach einem Bad. Dann lassen sie sich viel leichter behandeln (diese Regel gilt nicht für das Feilen). Achten Sie darauf, die Nägel vor dem Schneiden gründlich zu trocknen.

  • Richtige Form

    Bestimmen Sie zunächst die Form Ihres Nagels. Es ist besser, eine eher flache Nagelform mit abgerundeten Ecken oder einen sanft abgerundeten Nagel zu wählen. So vermeiden Sie eingewachsene Nägel. Schneiden Sie Ihre Nägel in kleinen Stücken. Nie auf einmal, um ein Ausfransen zu vermeiden. Achten Sie zuletzt auf den Abstand der freien Kante zur Haut. Lassen Sie einen kleinen weißen Rand am Nagel, schneiden Sie ihn nicht zu nah an der Haut.

  • Der Nagelbereich

    Die Pflege der Nägel endet nicht mit dem Schneiden der Nägel! Vergessen Sie nicht, sich auch um den Nagelbereich zu kümmern. Massieren Sie die Nagelhaut regelmäßig und befeuchten Sie den Nagelbereich mit dafür vorgesehenen Produkten, z. B. mit Nagelöl. Benutzen Sie ein Orangenstäbchen um die Nagelhaut in Richtung Nagelbett zurückzuschieben.

Zur regelmäßigen Pflege Ihrer Nägel gehört auch, dass Sie die Nägel und Hände bei allen Arbeiten, bei denen sie beansprucht werden (Reinigung, manuelle Arbeiten), mit Schutzhandschuhen schützen. Denken Sie daran, Ihre Hände nach jedem Waschen gründlich zu trocknen.

Feilen der Naturnägel

Wenn Sie nach dem Schneiden Ihrer Nägel noch unzufrieden sind, kann Ihnen eine Feile behilflich sein. Damit können Sie Unvollkommenheiten wie scharfe oder ausgefranste Nagelspitzen beseitigen.

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie die Nägel feilen:

  • Feilen Sie keine nasse Nägel.

  • Feilen Sie die Nägel nur in eine Richtung.

  • Feilen Sie von den Rändern zur Mitte des Nagels.

  • Verwenden Sie eine hochwertige Feile.

  • Vermeiden Sie übermäßiges Feilen.

Nachdem Sie die Nägel geformt und Unebenheiten mit der Feile geglättet haben, hydratisieren Sie gründlich Ihre Hände und Nägel.

Wie schneidet und feilt man GELNÄGEL?

Versuchen Sie nicht Gelnägel zu Hause zu schneiden, weder mit einer Maniküre-Schere noch mit einem Nagelknipser! Wenn Sie Ihre Nägel dringend kürzen müssen, verwenden Sie eine Feile und feilen Sie die Nägel sehr vorsichtig in eine Richtung. Dann wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihre Nageldesignerin, damit sie Ihnen beim Kürzen der Nägel hilft.

Schneiden von Zehennägeln

Haben Sie Probleme mit eingewachsenen Zehennägeln? Vor kurzem haben wir einen Artikel geschrieben, der Ihnen bei diesem Problem helfen könnte.

Wir empfehlen die Füße vor dem Schneiden der Zehennägel zu baden. Das Schneideverfahren unterscheidet sich nicht allzu sehr vom Schneiden der Fingernägel. Wenn Ihre Nägel jedoch hart sind, empfehlen wir Ihnen, einen Nagelknipser zu verwenden, der mehr Kraft zum Schneiden des Nagels aufbringen kann. Schneiden Sie die Zehennägel gerade, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben und nicht einwachsen. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim Schneiden der Fingernägel.

Die Fingernägel wachsen bei den meisten von uns etwa 1 Millimeter pro Woche, während die Zehennägel laut Wissenschaftlern dreimal langsamer wachsen. Es wird daher empfohlen, die Fingernägel etwa einmal pro Woche zu schneiden. Das Schneiden der Zehennägel ist alle 2 bis 3 Wochen ausreichend. Denken Sie daran, Ihre Nägel regelmäßig zu schneiden und zu feilen, um zu verhindern, dass sie zu lang werden, und um ihre Gesundheit und ihr natürliches Aussehen zu erhalten.

Thema: RUSCONA berät Sie: Wie schneidet und feilt man die Nägel richtig?

#Beauty, #Zufriedenheit, #Menschlicher Körper

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

krieg-frieden

Warum Frieden oft ein Diktat der Macht ist

„Krieg und Frieden“ – ein Gegensatzpaar, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte begleitet. Fragt man Menschen weltweit, würden wohl die meisten den Frieden dem Krieg vorziehen. Doch eine nüchterne Analyse offenbart mehr...


umweltschutz-geld

Ein Luxus, den sich nur Reiche leisten können?

Umweltschutz ist ein Thema, das die Gesellschaft wie kaum ein anderes spaltet. Die Notwendigkeit, ökologische Maßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage – doch wie diese finanziert und umgesetzt werden, sorgt für anhaltende mehr...


sprinter-rennen

Warum die Lebensqualität trotz technologischer Revolutionen stagniert

In der Geschichte der Menschheit haben wirtschaftliche und technologische Revolutionen stets eine Verbesserung der Lebensqualität mit sich gebracht. Ob die industrielle Revolution mit ihrer Mechanisierung der Produktion oder die Elektrifizierung, die uns Licht mehr...


arm-reich-diskriminierung

die Wurzel der Diskriminierung

In einer Welt, die sich zunehmend als fortschrittlich und aufgeklärt betrachtet, wird Diskriminierung in den sozialen Medien lautstark angeprangert. Frauen, Migranten, und andere gesellschaftliche Randgruppen stehen im Fokus hitziger Debatten. Diese Kritik richtet mehr...


schlafstoerungen

Volkskrankheit Schlafstörungen und was man dagegen machen kann

Wer kennt dies nicht? Man geht in das Bett nach einem langen und arbeitsreichen Tag, ist unheimlich müde, aber an Schlaf ist noch ganz lange nicht zu denken. Man wälzt sich über Stunden mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de