[Anzeige] Ein Steuerberater aus Troisdorf baut ein neuartiges Franchise-System auf, um kleineren und neu gegründeten Steuerberatungsunternehmen Unterstützung anzubieten.
Erfahren Sie hier, was genau angeboten wird und wie die Bedeutung der Digitalisierung im Bereich der Steuerberatung weiter zunimmt. Wir haben dazu mit dem Geschäftsführer der ADT-Group gesprochen.
Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, ein solches Franchise-System anzubieten?
Wir sind ein lokal sehr erfolgreiches Steuerberatungsunternehmen und wir haben vor einiger Zeit begonnen, Kooperationen mit anderen Unternehmen aufzunehmen. Dies hat unserem Geschäft einen großen Schub gegeben und wir haben am eigenen Leib erfahren, wie wichtig und wertvoll Erfahrungsaustausch ist. Wir selbst sind vor allem auf die Bereiche Kfz-Handel, Ärzte & Pflegedienste, Onlinehandel auf auf die Beratung von Freiberuflern und Influencern spezialisiert. Wir haben uns im Laufe der Jahre ein großes Netzwerk an Beratern, Juristen und Kooperationen aufgebaut, mit deren Hilfe wir unseren Mandanten ein Rundum-Paket anbieten können. Diese Erfahrungen und dieses Wissen wollten wir gerne teilen.
Wir suchen daher kleinere Kanzleien und Gründer bundesweit, die mit uns gemeinsam ein Netzwerk aufbauen möchten. Interessant ist unser Angebot auch für etablierte Kanzleien, die technisch derzeit noch nicht auf dem neuesten Stand sind und in naher Zukunft verkauft werden sollen - auch diese können sich gerne bei uns melden.
Welche Vorteile kann ein Franchise-System im Bereich Steuerberatung bieten?
Zunächst einmal bieten wir an, unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Steuerberatung zu nutzen. Wir können viele wichtige Tipps geben und so besonders Gründer vor schwerwiegenden Fehlern bewahren. Wir haben erprobte Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen und bieten deren Nutzung an. Weiterhin ergeben sich weitreichende Kostensparpotentiale durch gemeinsam genutzte Infrastruktur. Man hat quasi die Vorteile einer Großkanzlei verbunden - mit der Individualität einer kleinen Firma. Dies betrifft vor allem die Bereiche Datenschutz, ERP-System, Dokumenten-Management-System und die gemeinsame Nutzung der IT-Strukturen. Aber auch im Bereich Personal-Recruitment können wir unterstützen - denn der Markt für Fachpersonal ist schwierig - es gibt nur wenige gute Leute. Wir finden sie!
Franchise spart also im Endeffekt Geld und bietet gleichzeitig mehr Zeit und Freiräume. Gründer müssen sich z.B. nicht darum kümmern, welche Software-Programme sie kaufen sollen - diese sind schon erprobt und vorhanden. Steuerberater, die nach der Prüfung direkt selbständig durchstarten möchten, können sich so voll und ganz der Betreuung der Mandanten widmen - der Background ist schon da.
Wie weit ist eigentlich inzwischen die Digitalisierung in der Steuerberatung fortgeschritten?
Die Digitalisierung hat in der Steuerberatungspraxis schon lange Einzug gehalten. Aber es sind noch einige Prozesse übrig, die oft noch nicht komplett digitalisiert sind. Dazu gehören z.B. das Scannen aller Belege und die folgende digitalisierte Weiterbearbeitung. Viele Unternehmen und Steuerberater arbeiten noch mit dem berühmten “Pendelordner”, in dem die Belege gesammelt und dann zu festen Terminen zum Steuerberater gefahren werden. Das lässt sich einfacher und kostensparender lösen - durch Einscannen und automatisches Zuordnen der Belege in der Buchhaltung und durch Schnittstellen zu DATEV und anderen Systemen. Wir sind hier in der Entwicklung schon sehr weit und arbeiten inzwischen voll digital - gerne teilen wir unser Wissen und geben unseren Franchise-Partnern Tipps!
Fazit
Durch Franchise im Steuerberatungs-Bereich können kleinere Kanzleien und Neugründungen Kosten sparen und gleichzeitig Freiräume gewinnen, um das Geschäft weiter auszubauen. Alles, was IT und die Automatisierung von Abläufen betrifft, wird durch das Franchise-System bereitgestellt. Darüber hinaus kann man von den Erfahrungen des Franchise-Gebers profitieren.