Wie kann man Selbstregulation erlernen?

Das etwas nüchterne Wort: Selbstregulation - beschreibt in Wahrheit einen Prozess, der spannender nicht sein könnte.

kapitaen-steuerruder-segelboot

Geht es doch darum, wie wir unser Leben neu, anders, besser gestalten können, raus aus dem Hamsterrad alter Gewohnheiten. Doch es geht nicht nur um „besser“, sondern vor allem darum, unser Leben tatsächlich selbst in die Hand zu nehmen in einer Weise, die uns begeistert, unserem Wesen entspricht und gleichzeitig unserem Wohl dient.

Dass dies nicht nur einfach so klappt und jedem von uns in die Wiege gelegt wird, ist offen sichtlich. Um eine gelungene Selbstregulation zu lernen brauchen wir vor allem eines: Bewusstsein.

Dies sich klar zu machen ist der erste Schritt, der alle anderen Schritte leichter erkennbar und gehbar macht.

Bewusstheit - oder auch Präsenz genannt - ist Teil unserer menschlichen Möglichkeiten, sofern wir uns darin üben, wirklich präsent zu sein mit dem, was um uns herum stattfindet und ebenso und vor allem mit uns selbst. Achtsamkeit ist ein Teil davon.

Entwickeln wir diese Präsenz, wird sich unsere emotionale Intelligenz erweitern: Wir erkennen unsere Reaktivität, alte, überholte Denk - und Fühl - Muster, die uns daran hindern, neue Wege überhaupt zu sehen und dann auch gehen zu können.

Immer mehr Entspannung wird sich einstellen, ein freundlicherer Umgang mit uns selbst und anderen wird sich entwickeln.

Geeignete Meditationen und Entspannungsübungen werden zusätzlich den Stress reduzieren, der meist in der Vergangenheit entstand und in Glaubenssätzen weiter existiert.

Hier kommt die Neuausrichtung mit ins Spiel: Neben dem Aufräumen „alter Geschichten“ und Glaubenssätzen ist es wichtig, Neues zu visualisieren, etwas, das unserem Herz und Verstand gleichzeitig entspricht. Und uns erfüllt mit Freude und dem Gefühl von Sinn. Dadurch bekommen wir wieder Zugang zu unserer ursprünglichen Kraft und Lebensfreude.

Das ist ein Weg, der uns wachsen lässt, ein Weg, der oft Geduld und natürlich auch Übung braucht. Dies ist jedoch kein Hindernis für jemand, der erkennt, dass Geduld in Wahrheit die Freundlichkeit mit sich selbst lernen lässt, und Übung in Präsenz unser Leben wertvoll und genussvoll machen kann.

Das ist eine grandiose Chance, bewusst unser Leben mit allen Sinnen zu erfahren und ein erfülltes Leben zu führen.

Autor: Turid Ammon, Heilpraktikerin
Thema: Selbstregulation erlernen
Webseite: http://www.naturheilkunde-ammon.de/

#Verhaltensmuster, #Veränderung, #Zufriedenheit

Expertenprofil:

Beiträge Persönlichkeitsentwicklung

Themenübersicht

frau-spiegel

Positive und negative Charaktereigenschaften

Lass uns forschen, was es damit auf sich hat. Grundsätzlich fallen Charaktereigenschaften in jedem Kontext auf, in den zwischenmenschlichen Interaktionen stattfinden und bestimmte Verhaltensweisen gefordert werden. Der Begriff Charakter bedeutet „Prägung“ oder „Eigenart“. mehr...


frau-zaun

Erlauben wir Frauen uns gesunde Grenzen?

Über Generationen wurde uns Frauen aberzogen, dass uns negativen Emotionen zustehen. Wir hatten keine Mütter und Großmütter, die uns vorlebten, wie wir gesund mit unseren negativen Emotionen umgehen dürfen. Denn sie selbst mehr...


reichtum-frau

Was ist Reichtum?

Wenn es um das Thema Reichtum geht, assoziieren viele Menschen diesen mit Geld und materiellen Besitztümern. Jedoch gibt es mehrere Arten des Reichtums, in meinen Augen ist finanzieller Reichtum noch nicht einmal in mehr...


manipulation

Was bedeutet es, wenn jemand manipulativ ist?

Betrachten wir zunächst einmal sachlich die Definition des Wortes: Manipulation. Der Begriff Manipulation (latein. Zusammensetzung aus manus ‚Hand‘ und plere ‚füllen‘; wörtlich ‚eine Handvoll (haben), etwas in der Hand haben‘, übertragen: Handgriff, Kunstgriff) mehr...


toxische-familie

„Toxische Familie“, ein Denkmuster, das uns innerlich vergiftet!

Viele von uns haben mit ihrer Ursprungsfamilie viel erlebt und das nicht immer in angenehmer Art und Weise. Wir haben Erfahrungen gemacht, die uns Energien geraubt haben. Wir mussten uns unterordnen, haben mehr...


kraenkung-veraergerung

Kränkungen

Kränkungen machen krank Der Mensch als kränkendes und gekränktes Empfindungswesen. Jeder weiß, wie Kränkung sich anfühlt. Wissen wir aber auch, was sie mit uns macht? Sind Kränkungen das Tor zum Menschen und zum Menschsein? mehr...


frau-zeigefinger

Innovation und Zukunft

Zukunft fängt mit Denken an: freies Denken. Keim des neuen Denkens ist die Neugierde. Die Freude und der Mut bekanntes Terrain zu verlassen. Die Fähigkeit des Hinterfragens von Gegebenheiten und Wahrheiten um jenseits mehr...


frau-emotionen-wut

Wie du deine Emotionsregulations-Kompetenz stärken kannst

Manchmal laufen die Dinge nicht so, wie sie sollen. Konflikte, Stress oder unerwartete Ereignisse bringen uns an unsere emotionalen Grenzen. Wenn Gefühlswallungen sich der Einflussnahme entziehen, resultieren sie in ungewollten Handlungen oder unpassenden mehr...


energie, licht

Wir sind Schöpfergötter

Können wir die Realität beeinflussen und verändern? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister in 2 Gruppen: die Vertreter der klassischen Physik beantworten die Frage mit einem entschiedenen Nein, für die Vertreter der mehr...


spirituell-erfuelltes-leben-mann-gluecklich

Wie man spirituelle Prinzipien im Alltag anwendet und ein erfüllteres Leben führt

Spiritualität ist in den letzten Jahren ein vielfach genutzter Begriff. Für immer mehr Menschen ist Spiritualität der Weg zu einem glücklichen Leben für viele andere ein esoterischer Quatsch, von dem sie nichts halten. mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de