Warum die Ehe in der heutigen Zeit besonders für Männer ein „Losing Game“ ist

Von der romantischen Idee zum realistischen Risiko: Ein kritischer Blick auf die Institution der Ehe und ihre Auswirkungen auf Männer in der modernen Gesellschaft.

hochzeit-mann-flucht

Das romantische Ideal der Ehe – eine veraltete Illusion?

Die Vorstellung von der Ehe als lebenslange romantische Verbindung ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Hollywoodfilme, Märchen und soziale Erwartungen malen ein Bild von ewiger Liebe und Glück. Doch die Realität sieht oft anders aus – besonders für Männer.
Die Ehe mag auf dem Papier wie eine Win-Win-Situation wirken, doch viele Männer empfinden sie in der Praxis zunehmend als Verlustgeschäft.

Das finanzielle Risiko – Scheidung als Kostenfalle

Statistiken zeigen, dass rund 40% der Ehen in Deutschland geschieden werden. Dabei trifft es Männer oft härter:

  • Unterhaltspflichten: Selbst wenn beide Partner berufstätig sind, stehen Männer häufig finanziell schlechter da, da sie traditionell als Hauptverdiener betrachtet werden.
  • Vermögensaufteilung: Das Prinzip des Zugewinnausgleichs führt dazu, dass Vermögen während der Ehe geteilt wird – egal, wer wie viel dazu beigetragen hat.

Fazit: Was als romantisches Abenteuer beginnt, kann in einer existenziellen Kostenfalle enden.

Gesundheitliche und emotionale Auswirkungen

Zahlreiche Studien belegen, dass Männer nach der Scheidung häufiger an Depressionen, Stress und gesundheitlichen Problemen leiden. Die Ehe bietet ihnen oft weniger emotionale Unterstützung, als sie geben müsste, was zu einem unausgeglichenen Verhältnis führt.
Warum? Weil Männer in traditionellen Rollenvorstellungen häufig die Rolle des „Versorgers“ übernehmen, während ihre eigenen Bedürfnisse hintenangestellt werden.

Rechtliche und soziale Benachteiligungen

Moderne Scheidungsgesetze sind oft darauf ausgelegt, den wirtschaftlich schwächeren Partner zu schützen – in heterosexuellen Ehen ist dies häufig die Frau. Zudem sehen Gerichte in Fragen des Sorgerechts für Kinder meist die Mutter als primäre Bezugsperson.

Ergebnis: Männer verlieren nicht nur finanziell, sondern auch den Zugang zu ihren Kindern.

Die sich wandelnden Erwartungen an Männer

Die Anforderungen an Männer in Beziehungen sind gestiegen. Sie sollen emotional präsent, finanziell stabil, körperlich fit und sozial einfühlsam sein. Gleichzeitig werden traditionelle Rollenmodelle, die Männern eine klare Identität gaben, zunehmend abgelehnt.

Das Problem: Die Ehe bietet Männern oft keinen Ausgleich für diese steigenden Anforderungen. Der Kosten Nutzenfaktor einer Ehe wird für Männer immer geringer.

Die Alternative: Freiheit und Selbstbestimmung

Immer mehr Männer entscheiden sich bewusst gegen die Ehe – nicht, weil sie Beziehungen ablehnen, sondern weil sie die Risiken und Einschränkungen erkannt haben. Wochenendbeziehungen, LAT-Modelle („Living Apart Together“) aber auch langfristige Partnerschaften ohne Trauschein bieten Flexibilität und weniger Druck.

Diese Modelle erlauben es Männern, die Vorteile einer Partnerschaft zu genießen, ohne die rechtlichen und finanziellen Risiken einer Ehe einzugehen. Zudem ist eine Trennung viel einfacher zu vollziehen. Wie Anfangs schon erwähnt ist die Scheidungsrate zwar sehr hoch, jedoch dürfte der Prozentsatz der Ehen, die wegen vollkommen anderen Gründen als Liebe und Verbundenheit zusammen sind, noch weitaus höher sein.

Fazit: Ein kritischer Blick auf die Ehe lohnt sich

Die Ehe ist kein romantisches Märchen mehr, sondern oft ein komplexes Konstrukt mit erheblichen Risiken – vor allem für Männer. Wer die Entscheidung trifft, sollte sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein und Alternativen in Betracht ziehen.

Die moderne Beziehungsgestaltung erfordert neue Wege, anstatt ein veraltetes Konstrukt das auf veraltete Rollenbilder zugeschnitten ist.

Thema: Warum die Ehe in der heutigen Zeit besonders für Männer ein „Losing Game“ ist

#Stress, #Beziehung, #Familie, #Krisen, #Trennung, #Liebe, #Gedanken, #Konflikte, #Zufriedenheit, #Gesellschaftssystem

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

trauringe

Regionale Unterschiede: Wie sich Trauringe weltweit unterscheiden

[Anzeige] Der Bund der Ehe ist rund um den Globus von Gewicht: Ebenso wie er eng mit verschiedenen, oftmals aber unterschiedlichen Traditionen verbunden ist. Eine Gemeinsamkeit sind die Trauringe, die die Eheschließung sowohl mehr...


kind-reifen-springen

Kinderfreundliche Abenteuersportarten im Freien

Das Spielen im Freien ist nicht nur eine Wohltat für Kinder, sondern auch eine Gelegenheit, Abenteuer zu erleben und Energie abzubauen. Abenteuersportarten verbinden Spaß, Bewegung und Teamgeist mit spannenden Herausforderungen in der Natur. mehr...


mann-sitzt-auf-gelaender

Gardeur Hosen: Der perfekte Begleiter für den modernen Mann

Entdecke die Welt der Gardeur Hosen [Anzeige] Gardeur Hosen sind seit vielen Jahren ein Begriff für Qualität, Stil und Komfort. Als moderner Mann suchst du nach einer Hose, die nicht nur gut aussieht, mehr...


mann-frei

Wie kann man finanzielle Unabhängigkeit erreichen?

Ich will ganz ehrlich zu Ihnen sein, als ich die Anfrage bekam, zu diesem Thema einen Artikel zu schreiben, schossen mir tausende Gedanken durch den Kopf und ich fragte mich zunächst, ob mehr...


nussknacker

Alle Jahre wieder - 3 Tage lang

Weihnachten, für viele eine besinnliche Zeit mit der Familie, viel gutes Essen, Alkohol und Gemütlichkeit. Für mich bedeutete Weihnachten zu Hause immer Stress, meine Mutter, die versuchte, alles perfekt zu machen, was grundsätzlich mehr...


frau-fingernaegel

RUSCONA berät Sie: Wie schneidet und feilt man die Nägel richtig?

[Anzeige] Perfekt gepflegte und gesunde Nägel sind die Visitenkarte einer jeden Frau. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Nägel richtig schneiden und feilen sollten, um ihre Gesundheit zu mehr...


krieg-frieden

Warum Frieden oft ein Diktat der Macht ist

„Krieg und Frieden“ – ein Gegensatzpaar, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte begleitet. Fragt man Menschen weltweit, würden wohl die meisten den Frieden dem Krieg vorziehen. Doch eine nüchterne Analyse offenbart mehr...


umweltschutz-geld

Ein Luxus, den sich nur Reiche leisten können?

Umweltschutz ist ein Thema, das die Gesellschaft wie kaum ein anderes spaltet. Die Notwendigkeit, ökologische Maßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage – doch wie diese finanziert und umgesetzt werden, sorgt für anhaltende mehr...


sprinter-rennen

Warum die Lebensqualität trotz technologischer Revolutionen stagniert

In der Geschichte der Menschheit haben wirtschaftliche und technologische Revolutionen stets eine Verbesserung der Lebensqualität mit sich gebracht. Ob die industrielle Revolution mit ihrer Mechanisierung der Produktion oder die Elektrifizierung, die uns Licht mehr...


arm-reich-diskriminierung

die Wurzel der Diskriminierung

In einer Welt, die sich zunehmend als fortschrittlich und aufgeklärt betrachtet, wird Diskriminierung in den sozialen Medien lautstark angeprangert. Frauen, Migranten, und andere gesellschaftliche Randgruppen stehen im Fokus hitziger Debatten. Diese Kritik richtet mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de