[Anzeige] Mode ändert sich heutzutage schneller denn je. Natürlich muss man keinesfalls jeden Trend mitmachen.

Doch diesen Herbst und Winter gibt es einige Kleidungsstücke, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen und wir zeigen Ihnen, welche das sind. Im Herbst sind besonders Layering Looks wieder sehr beliebt. Gegen die Kälte macht es einfach Sinn, mehrere Lagen übereinander zu tragen, die man dann in beheizten Innenräumen auch nach und nach wieder ablegen kann. Man kann mit Layering sowohl elegante Outfits zusammenstellen als auch auffallend sportliche. Um beim Shopping etwas Geld zu sparen, kann man bei Klamotten Großhandel Angebote nutzen.
Hoodie und Blazer
Kleidung sollte im besten Fall nicht nur gut aussehen, sondern auch gemütlich sein und dem Träger ein gutes Gefühl vermitteln. Gerade bei etwas unschönem Wetter im Herbst fühlt man sich direkt viel besser, wenn man beispielsweise in einen kuschligen Hoodie schlüpfen kann. Der Herbst 2022 belässt es aber nicht einfach beim locker lässigen Hoodie, sondern schafft mit der Kombination aus Hoodie und Blazer eine interessante Kombination. Damit der Hoodie unter dem Blazer getragen werden kann, muss der Blazer etwas größer ausfallen oder in einer größeren Größe als normalerweise gekauft werden.
Strickhosen
Strickhosen sind im diesjährigen Herbst an allen Ecken und Enden zu beobachten. Strickhosen eignen sich mitnichten nur für den gemütlichen Look in den eigenen vier Wänden, sondern können in der richtigen Kombination durchaus stylisch aussehen. Idealerweise wird zur nach unten hin ausfallenden Strickhose ein eher elegantes Oberteil getragen. Das kann beispielsweise eine Cropped-Bluse sein. Das Oberteil sollte auf jeden Fall schmaler ausfallen als die Hose.
Karomuster
Nicht erst seit den legendären Burberry-Designs sind Karomuter für Herbst und Winter sehr beliebt. Seit einigen Jahren erlebt das Karomuster aber eine regelrechte Renaissance. Das Muster ist oft auf Shakets, Hemden, Mänteln und Jacken zu finden. Das Holzfäller-Image hat das Karomuster längst abgelegt und heutzutage kann man sowohl einen lässigen Freizeit-Look als auch ein elegantes Outfit mit Karomuster kreieren.
Kleider auch im Herbst tragen
Das Sommerkleid an sich ist natürlich zu kalt für den Herbst und für den Winter sowieso. Auch hier kann aber das Layering dabei helfen, nicht nur eine gewisse Ästhetik zu erzeugen, sondern auch den funktionalen Nutzen der Kleidung zu gewährleisten. Unter einem Kleid kann beispielsweise ein dünner Rollkragenpullover oder ein dünnes Langarmshirt getragen werden. Das Shirt sollte auf jeden Fall schlicht und möglichst einfarbig sein. Wenn die Farbe auch auf dem Kleid zu finden ist, passen die beiden Kleidungsstücke in der Regel gut zusammen. Wer besonders schnell friert, kann auch noch ein langärmliges Unterhemd darunter anziehen. Mit Thermo-Strumpfhosen oder Thermo-Leggings bleiben auch die Beine schön warm und Sie riskieren keine Blasenentzündung.
Alternativ können Sie auch auf das Unterkleid zurückgreifen, um ein sommerliches Kleid auch zur kalten Jahreszeit tragen zu können. Für Herbst und Winter eignen sich vor allem Stoffe mit dichtem Gewebe, damit die Körperwärme auch erhalten bleibt. Der große Vorteil am Unterkleid ist, dass Außenstehende es optisch nicht wahrnehmen können. Achten Sie bei der Auswahl des Unterkleids darauf, dass es sehr glatt ist und sich nicht statisch auflädt, wenn Sie sich bewegen. Außerdem sollte das darüber liegende Kleid natürlich nicht immer hochrutschen oder am Unterkleid „kleben bleiben“.