|Anzeige| Viele Menschen fragen sich in unterschiedlichen Lebenslagen, was die Zukunft für sie bereithält.
Bekomme ich den ersehnten Job, bleiben meine Eltern gesund, wie geht es in der Liebe weiter: Besonders bei Dingen, die uns wichtig sind und auf die wir nur wenig Einfluss nehmen können, möchten wir manchmal gerne wissen, was wohl auf uns zukommt. Nicht selten führt der Weg dann zu Wahrsagern, die versprechen, einen genauen Blick in die Zukunft werfen zu können. Auf dem Markt herrscht, entsprechend der Nachfrage, ein großes Angebot – aber woran erkenne ich eigentlich einen seriösen Wahrsager?
Seriöse Wahrsager verraten etwas über sich
Spirituelle Berater, die im Internet vertreten sind, verfügen naturgemäß über ein Profil auf ihrer Webseite oder in den sozialen Medien. Dieses sollte möglichst aussagekräftig ausfallen, wozu auch ein Profilbild gehört, welches das Gesicht des Wahrsagers zeigt: Seriöse Anbieter in diesem Bereich haben kein Problem damit, ihr Gesicht auf ihrem Profil abzubilden. Darüber hinaus sollte die Beschreibung des Beraters Details zum Werdegang, den Erfahrungen und Qualifikationen enthalten. Wer einen spirituellen Berater aufsucht, der weiß meist recht genau, was er erfahren möchte: Liebestarot, allgemeiner Zukunftsblick oder eine Analyse der Berufsaussichten sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang gibt es vielseitige Arbeitsmaterialien, die von den Beratern für den Zukunftsblick genutzt werden können. Darunter fallen Tarotkarten in zahlreichen Ausführungen, Ouija-Bretter, Pendel und vergleichbare Medien. Ein seriöser spiritueller Berater verrät direkt, mit welchen Mitteln er arbeitet und wo seine Spezialgebiete liegen.
Wie sieht es mit Erfolgsversprechungen aus?
Natürlich möchte jeder, der sich an einen Wahrsager oder Berater wendet, möglichst genaue und zuverlässige Antworten auf seine Fragen erhalten. Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es keinerlei Garantie gibt, dass die Prognosen auch wirklich so eintreffen werden. Ein seriöser spiritueller Berater wird niemals hundertprozentige Erfolgsversprechungen machen, ganz egal, um welchen Lebensbereich es sich handelt. Wer verspricht, dass der Expartner garantiert zurückkommt oder der Lottogewinn auf jeden Fall noch in diesem Jahr eintrifft, kann als nicht seriös eingestuft werden. Experten empfehlen: Hände weg von solchen Anbietern!
Letztendlich ist die Sympathie entscheidend
Sich an einen spirituellen Berater zu wenden bedeutet oftmals auch, viele intime Dinge über sich preiszugeben und sich einer vollkommen fremden Person zu öffnen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die sprichwörtliche Chemie stimmt. Einen ersten Eindruck erhalten Kunden bereits über das Profil des Anbieters. Hier kann schon einmal festgestellt werden, ob Tonfall, Formulierungen und nicht zuletzt auch das Profilbild sympathisch wirken. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt auch das Glaubenssystem des Beraters. Ein Kunde, der bekennender Atheist ist, wird mit einem Engelmedium wenig anfangen können. Wird der Service des Wahrsagers per Telefon angeboten und findet so ein persönliches Gespräch statt anstelle einer E-Mail- oder Videoberatung, merken Kunden in den meisten Fällen schnell, wie es um die Chemie bestellt ist. Stellt sich hierbei ein ungutes Gefühl oder Zweifel ein, sollte das Gespräch im Zweifelsfall abgebrochen werden, bevor weitere Kosten für eine Beratung entstehen, die sich nicht stimmig anfühlt.