Beiträge Verhaltensmuster

Themenübersicht

Selbstfürsorge und Karriere erfolgreich miteinander verbinden

[Anzeige] In der heutigen dynamischen Welt ist es wichtiger denn je, Selbstfürsorge in unseren Alltag zu integrieren. Während viele von uns nach beruflichem Erfolg streben, wird oft übersehen, dass unsere mentale und physische mehr...


deduktion

Deduktion: Die Kunst, wie Sherlock Holmes zu schlussfolgern

Hast du dich jemals gefragt, wie Sherlock Holmes in wenigen Augenblicken ein ganzes Leben aus den kleinsten Details ableiten konnte?  Deduktion – die Fähigkeit, aus Beobachtungen logische Schlüsse zu ziehen – ist nicht mehr...


krieg-frieden

Warum Frieden oft ein Diktat der Macht ist

„Krieg und Frieden“ – ein Gegensatzpaar, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte begleitet. Fragt man Menschen weltweit, würden wohl die meisten den Frieden dem Krieg vorziehen. Doch eine nüchterne Analyse offenbart mehr...


umweltschutz-geld

Umweltschutz über den Geldbeutel

Umweltschutz ist ein Thema, das die Gesellschaft wie kaum ein anderes spaltet. Die Notwendigkeit, ökologische Maßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage – doch wie diese finanziert und umgesetzt werden, sorgt für anhaltende mehr...


sprinter-rennen

Warum die Lebensqualität trotz technologischer Revolutionen stagniert

In der Geschichte der Menschheit haben wirtschaftliche und technologische Revolutionen stets eine Verbesserung der Lebensqualität mit sich gebracht. Ob die industrielle Revolution mit ihrer Mechanisierung der Produktion oder die Elektrifizierung, die uns Licht mehr...


arm-reich-diskriminierung

Arm und Reich - die Wurzel der Diskriminierung

In einer Welt, die sich zunehmend als fortschrittlich und aufgeklärt betrachtet, wird Diskriminierung in den sozialen Medien lautstark angeprangert. Frauen, Migranten, und andere gesellschaftliche Randgruppen stehen im Fokus hitziger Debatten. Diese Kritik richtet mehr...


nervoes-frau-zieht-pullover-ueber-gesicht

Ursachen für Nervosität

„Ich war beim ersten Date so nervös“, hört man oft von Partnersuchenden oder solchen, die dabei erfolgreich waren. Begriffe wie Magengribbeln, schnellerer Blutdruck, feuchte Hände, Herzklopfen und flachere Atmung werden als Kennzeichen mehr...


liebespaar

Woher weiß ich dass er der Richtige ist?

Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Ihr Partner der Richtige für Sie ist? In einer Welt, die so voll von Möglichkeiten und auch Herausforderungen steckt, kann es schwer sein, die richtige mehr...


meeting

Selbstsicheres Auftreten im Beruf

Wer kennt diese Situation nicht, als Neuling angespannt im Teams-Meeting sitzen, einen dicken Klos im Hals bekommen, schwitzige Hände zu haben oder zittrige Knie? Der Mund wird trocken, irgendwie wird es ziemlich warm mehr...


impostor syndrom

Impostor Syndrom

Erfolgreich, erfahren und mit einem beeindruckenden Lebenslauf ausgestattet – trotzdem zweifeln viele Führungskräfte an sich selbst. Gedanken wie „Bald merken sie, dass ich gar nicht so kompetent bin, wie alle denken“ gehören zum mehr...


mann-kuesst-hand

Mag er mich mehr als nur freundschaftlich

Die Frage, ob ein Mann mehr als nur freundschaftliche Gefühle für dich hat, ist ein häufiges und emotional komplexes Thema. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle – von Körpersprache und Verhaltensweisen bis hin mehr...


erfolg-bergsteigen

Der Mythos vom Millionärmindset

In den sozialen Medien wird häufig das Bild des perfekten Millionärs gezeichnet: jemand, der täglich mehrere Stunden liest, sich in Topform hält und unermüdlich an Geschäftsideen feilt. Die Idee dahinter: Wohlstand sei das mehr...


frau-schatten

Hinter der Maske: Die Schattenpersönlichkeit erkennen und deuten

Im täglichen Leben tragen wir eine Maske – eine sorgfältig geformte Version von uns selbst, die wir der Welt präsentieren. Doch hinter dieser Maske verbirgt sich eine tiefere Ebene unserer Persönlichkeit: die Schattenseite. mehr...


schubladendenken

Schubladendenken wissenschaftlich erklärt

Kategorisierungsmodelle der Psychologie im Überblick Das sogenannte „Schubladendenken“ ist ein Phänomen, das in der Psychologie und Soziologie intensiv untersucht wurde. Obwohl oft als negativ wahrgenommen, stellt das Kategorisieren von Menschen einen grundlegenden kognitiven mehr...


welt-friedenstauben

In einer perfekten Welt...

In einer perfekten Welt kann jeder lieben, wen er liebt. In einer perfekten Welt kann jeder sein, wie er ist. In einer perfekten Welt kann jeder glauben, was er glaubt. In einer perfekten Welt ist mehr...


beziehungsprobleme

Krank durch Beziehungsprobleme

Kennen Sie das? Am Anfang sind wir sehr verliebt und sehen unsere Partnerin und unseren Partner durch die rosarote Brille. Wir gehen eine Beziehung ein, mit all unseren Hoffnungen, Wünschen und Vertrauensvorschuss. Doch mehr...


verliebtes-paar

Bindungsangst

Eine Welt bricht zusammen Anne und Bernd treffen sich seit ein paar Wochen regelmäßig. Sie sind verliebt in einander und haben Sex. Für Anne fühlt es sich so an, als würde ihr Traum mehr...


mann-frau-konflikt

Nach der Trennung von einem Narzissten

Man findet zahlreiche Ratgeber im Internet, wie man sich nach einer Trennung von einem Narzissten[1] verhalten sollte. Die Ratschläge werden von Psychologen, Heilpraktikern, Selbsthilfegruppen, getrennten Müttern/Vätern usw. erteilt. TikTok, Facebook oder Instagram sind mehr...


konflikt-streit

Konfliktlösende Methoden und Strategien

In meiner Praxis für Beziehungs-Coaching begegne ich vielen Klienten mit den Themen „Wie gehe ich mit Konflikten um?“ „Wie kann ich Konflikte vermeiden?“ Sie suchen nach Konfliktlösungsstrategien, bezogen auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Diese mehr...


fussball gewinnen

Intrinsische Motivation - Dein innerer Antrieb: Warum wir tun, was wir tun

Unsere Motivation ist im Grunde der zentrale Faktor für unseren Erfolg, Zufriedenheit und Wohlbefinden in all unseren Lebensbereichen. Motivation ist dabei nicht statisch, nicht konstant gleich, sondern kann im Laufe der Zeit schwanken. mehr...