Dresscode Bewerbungsgespräch

Kleider machen Leute. Aber nur, wenn das Äußere zum Inneren passt.

frau-businessdres-tuer-spiegelbild

Der beste Anzug, das teuerste Parfum hilft nichts, wenn im Anzug ein Mensch steckt, der an sich selbst zweifelt.

Ein Bewerbungsgespräch ist eine besondere Engstelle im Leben eines jeden Menschen. In kurzer Zeit soll ich mich bestmöglich präsentieren. Wahre Schönheit kommt bekanntlich von innen. Meine Kernkompetenzen als Coach liegen bei der Entwicklung dieser inneren Schönheit.

Für ein Gespräch, das maßgeblich neue Weichenstellungen im Leben mit sich bringen kann, muss meine innere Schönheit auch im außen deutlich sichtbar sein. Dazu gibt es eine kleine Übung. Ich stelle mir vor, meine innere Schönheit bestünde aus vielen mittelgroßen schwere Metallkugeln, vielleicht sogar direkt aus Gold. Wo liegen diese Kugeln gerade? Für ein Vorstellungsgespräch benötige ich diese Kugeln an meiner Vorderseite vom Hals abwärts bis zum Unterbauch direkt unter meiner Haut. Nun lasse ich die Bilder in meinem Kopf arbeiten: Ich versuche dieses Bild vor meinem inneren Auge zu malen oder entstehen zu lassen wie in einem Film. Ist mir dies gelungen, verbinde ich die Kugeln zu einer Art stabilem Kettenhemd unter meiner Vorderseite. Allein dieses Bild bringt mich in eine aufrechte Haltung. Ich spüre die Kraft, die mir dieses Kettenhemd verleiht. Meine innere Schönheit fühle ich urplötzlich durch meine aufrechtere Haltung. Mein Selbstwertgefühl ist auf deiner Skala von 0-10 von 4 auf 9 gestiegen. Mit diesem Gefühl betrachte ich mich im Spiegel und überprüfe, ob meine Frisur, mein Makeup und meine Kleidung zu diesem gewachsenen Selbstwertgefühl passen. Vielleicht merke ich plötzlich, dass ich da im Spiegel etwas anderes sehe, als ich erwartet habe. Dann suche ich mir eine angemessenere Kleidung aus. Vielleicht will ich urplötzlich zum Friseur, möchte ein anderes Makeup oder mir gar einen Bart stehen lassen oder diesen stutzen.

Es gibt ja ungeschriebene Spielregeln für einen passenden Dresscode. Ein Schreiner braucht sicherlich ein anderes Auftreten als ein Verkäufer oder ein führender Angestellter. Am Ende aber kann ich am besten überzeugen, wenn meine innere Schönheit, mein Selbstbewusstsein und meine Haltung in der äußeren Hülle wie Kleidung, Körperpflege und Geruch erkennbar sind. Viel Spaß beim Arbeiten und Erleben deiner inneren Kräfte. Und viel Erfolg beim nächsten wichtigen Gespräch in deinem neuen Outfit.

Autor: Lydia Sauer-Sturmes, Mediatorin & Coach
Thema: Dresscode Bewerbungsgespräch
Webseite: https://www.herzwerk-bayern.de

Beiträge Beruf und Erfolg

Themenübersicht

stress-arbeit-frau

Stressreduktion am Arbeitsplatz

Arbeit bedeutet für viele von uns vor allem eins: Termindruck, Deadlines, Erwartungen von diversen Seiten, zu wenig Zeit, dafür oft zu viel Unruhe, ständige Unterbrechungen und laufend neue Anforderungen. In einem Wort: mehr...


collage-arbeiter

Wie ich für mich den passenden Beruf finde

Das Thema dieses Artikels lautet  Berufe mit Zukunft – wie ich für mich den passenden Beruf finde. Zu wissen, welche Berufe eine Zukunft haben ist gut, aber den passenden Beruf zu finden, ist mehr...


erfolgreiche-frau

Was macht erfolgreiche Menschen aus?

Ist Erfolg gleich Erfolg und was macht erfolgreiche Menschen überhaupt aus? Zugegeben, es ist ein richtig spannendes Thema. Bedeutet es Sinn, Status oder Geld? Sind es Menschen aus der Öffentlichkeit oder der Kinderarzt mehr...


lernen-tafel

Effizienter lernen mit den Wahrnehmungssystemen | Wahrnehmungsorientiertes Lernen

Wir alle kennen unsere 5 Wahrnehmungssysteme: Visuell - sehen     Auditiv - hören, verbal, sprechen   Kinästhetisch - fühlen ( anfühlen und Emotionen fühlen )  Olfaktorisch - riechen   Gustatorisch - schmecken und wir wissen, dass wir durch unsere 5 Wahrnehmungssysteme mehr...


mickey-und-minnie

Ideen umsetzen und Ziele erreichen mit der genialen Walt Disney Strategie

(Einsetzbar für Einzelpersonen und Teams) Fragen sie sich auch manchmal, warum einige Menschen ihre Ziele scheinbar mit Leichtigkeit erreichen und andere nicht? Wieso haben manche Menschen große Ideen und Träume, die sie scheinbar mehr...


workaholic

Workaholic | Arbeit, Sucht, Krankheit

wieso ein Zuviel zur Abhängigkeit oder Krankheit führen kann! Im Japanischen hat man dem Phänomen sogar einen eigenen Begriff gegeben: „Karoshi“ was übersetzt „sich zu Tode arbeiten“ bedeutet. Eine durchaus treffende Bezeichnung, denn wären mehr...


arbeiter-schlafen-am-tisch

Unterforderung – wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

Wer kennt ihn nicht, den großen Begriff Burnout. Burnout ist seit Jahren die neue Trendkrankheit am Arbeitsmarkt. Ausgebrannt, überfordert, erschöpft, innerlich leer. Oft kombiniert mit einer Depression. Aber wie sieht es mit Burnouts mehr...


frau-demitiviert-laptop

Demotiviert am Arbeitsplatz

Was tun, wenn der Job demotiviert…?  „Love it, change it or leave it.“ (Buddha) Es ist wieder einmal Montag morgen. Soll ich wirklich aufstehen und mir wieder fünf Tage lang die nervigen Kollegen mehr...


personen-stehen-nebeneinander

Vorstellungsgespräch: Gut gekleidet zum ersten Eindruck

|Anzeige| Bewerbungen für einen neuen Job führen mit etwas Glück zu einem Kennenlerngespräch. Nun beginnt bei vielen Damen der Stress. Nicht nur, dass ein solcher Termin Anspannung bedeutet und zu einem Gefühl des Unwohlseins mehr...


joggen-highway

Sich selbst motivieren – was ist das und wie geht das?

Was ist eigentlich Motivation? Ein anderes Wort dafür lautet Beweggründe. Diese bringen mich dazu, bestimmte Handlungen durchzuführen. Warum tue ich, was ich tue? Welche Arten von Motivation gibt es denn? Es gibt intrinsische und extrinsische mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de