Migräne und Verspannungen

Kopfschmerzen, Übelkeit, Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit: Migräne-Patienten kennen diese lästigen, sehr unangenehmen Beschwerden sehr gut.

frau-kopfschmerzen-abstand

Hierbei handelt es sich um die typischen Symptome, die viele Patienten oftmals noch weiterführen können. Unterschieden werden zwei Phasen eines Migräne-Anfalls: Die Akut-Phase sowie zwei Phasen, die vor deren Eintritt auftreten. Meistens beginnt der Migräne-Schmerz im Nacken, wo sich dann ausgeprägte Verspannungen zeigen. Aber auch in umgekehrter Reihenfolge ist ein Migräne-Anfall möglich: Aus Verspannungen entsteht Migräne. Neben psychischem Stress können auch Verspannungen der Nackenmuskulatur, der Schultern oder dem Rücken Migräne auslösen. Das große Problem hierbei ist, wie auch bei anderen Schmerzzuständen im Körper: Je länger die Verspannungen anhalten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für chronische Schmerzen an dieser Stelle - es entwickelt sich ein sogenanntes Schmerzgedächtnis. Hierbei senden die Nervenbahnen immer noch Signale an das Gehirn, obwohl die Verspannungen, welche ja die eigentliche Ursache waren, längst behoben sind. Vorbeugung ist hier die beste Therapie: Regelmäßige Bewegung und ein damit einhergehender regelmäßiger Ausgleich zu den heute sehr verbreiteten sitzenden Tätigkeiten, vor allem im Beruf. Dazu kommt ein oftmals hohes Stresslevel im Job, ggf. danach Abends in der Familie mit den Kindern und getoppt wird das ganze durch eine ungesunde Körperhaltung bei extensiver Handynutzung. All das kann zu Fehlhaltung führen, welche sich in hochgezogenen Schultern und damit zu verspannten Muskeln und Kopfschmerzen führt und dann in einem ausgewachsenen Migräne-Anfall gipfelt.

Doch was kann helfen?

Vor allem sollte an der Ursache gearbeitet werden: Der Stress muss weg! Regelmäßige Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Meditation oder auch Selbsthypnose helfen, den permanent wiederkehrenden Stress abzubauen - oder lassen Sie ihn gar nicht erst aufkommen, wenn möglich. Ändern Sie Ihre Lebensweise, Ihren Arbeitsplan im Business und nutzen Sie im akuten Verspannungsfall Wärmekissen, die die Muskulatur entspannt. Diese können beispielsweise mit Kirschkernen gefüllt sein und sind schnell in der Mikrowelle erwämt. Ein Problem ist weiter, dass Betroffene bei beginnenden Verspannungen oftmals eine Schonhaltung einnehmen, die aber meistens eine Fehlhaltung ist und damit die Muskelverspannungen noch weiter verstärken. Auch Schmerztabletten können im akuten Migräne-Fall helfen, auch wenn ich diese meinen Patienten in der Praxis nur selten empfehle.

Sind die Kopfschmerzen sehr stark oder gibt es generell Zweifel, beispielsweise wenn die Migräne unnatürlich lange anhält, sollten Sie auf jeden Fall zum Arzt gehen. Vor allem dann, wenn zu den Kopfschmerzen noch Sehstörungen, Lähmungserscheinungen oder Schwindel auftreten. Kommt noch ein steifer Nacken hinzu, evtl. begleitet mit Fieber, kann es sich um eine Menengitis (Hirnhautentzündung) handeln! Glücklicherweise sind aber die meisten Arten von Kopfschmerzen harmlos. In seltenen Fällen können sie jedoch auch Anzeichen einer schweren Krankheit sein. Menschen, die wiederholt unter Schmerzen im Gesicht, im Nacken, in den Augen oder im Zahnbereich leiden, sollten diese unbedingt von einem Nervenarzt oder Neurologen untersuchen lassen. Migräne ansich ist jedoch gut behandelbar: Schmerzmittel und Medikamente gegen Übelkeit sind hier die Wahl der Schulmedizin. Vorbeugung ist natürlich wie bereits beschrieben, die beste Medizin: Entspannungstechniken, körperliches Training und der daraus resultierende Stressabbau sind die besten Möglichkeiten, um es gar nicht erst zu einem Migräne-Anfall kommen zu lassen. Migräne ist eine chronische, wahrscheinlich genetisch bedingte Erkrankung, die leider nicht heilbar ist. Betroffene können jedoch inzwischen sehr gut behandelt werden und auch die Eigentherapie ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Migräne, zudem ist auch die richtige Körperhaltung, eine gesunde Rückenmuskulatur und eine gesunde Halswirbelsäule wichtig. Dehnübungen, leichte Massagen für die Nackenmuskulatur und nicht zuletzt Wärme, regelmäßiges körperliches Training und Entspannung helfen, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.

Autor: Nils Bargsten, Heilpraktiker Psychotherapie
Thema: Migräne und Verspannungen
Webseite: https://www.nils-bargsten.de

#Stress, #Schmerzen, #Verdauung

Expertenprofil:

Beiträge Gesundheit

Themenübersicht

stosswellentherapie

Kann es bei einer Stoßwellentherapie zu Erstverschlimmerungen kommen?

[Anzeige] Die Stoßwellentherapie wird inzwischen sehr häufig zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt und auch bei Verspannungen und Kopfschmerzen kann eine solche Behandlung erfolgreich und heilsam sein. Eine Stoßwellentherapie kann zur mehr...


voellegefuehl-pancakes

Warum habe ich immer so ein Völlegefühl?

Zunächst einmal möchte ich klarstellen, dass in diesem Artikel Erfahrungen aus meiner 20 –jährigen Praxis als Ernährungsberaterin aufgeschrieben sind. Die hier genannten Symptome und vorgeschlagenen Hilfen ersetzen im Zweifelsfalle nicht den Arztbesuch. mehr...


corona-test

Corona-Test am Flughafen

[Anzeige] Wer sich schon einmal einem Corona-Test unterzogen hat, wird wahrscheinlich die Erfahrung mit unschön langen Wartezeiten gemacht haben. Gerade rund um Weihnachten 2020 waren die Testzentren derart überfüllt, dass die Menschen teils mehr...


musik-notenkreis

Wann wird sie angewendet?

Musiktherapie findet Einsatz bei: prä- und post- nataler Begleitung (vor und nach der Geburt) 1) Kleiner Geschichts-Hintergrund zur Musik als „heilende“ Kraft Musik war zu allen Zeiten der Geschichte und in den verschiedensten Kulturen mehr...


erdnuesse-mit-schale

Nahrungsmittelallergien am Beispiel der Erdnussallergie

„Das kann ich nicht essen, ich habe eine Laktoseallergie und eine Fruktoseallergie.“ Solche und ähnliche Sätze hört man als qualifizierte/r Ernährungsberater/in in der täglichen Beratung immer öfters. Dass es oben genannte Allergien mehr...


weizen-mueslie

Wie gesund ist Weizen?

Zu jeder Mahlzeit essen wir Getreide. Sei es Müsli zum Frühstück, Nudeln zum Mittagessen und abends Brot. Das beliebteste Getreide ist Weizen, und äußerst beliebt sind daraus hergestellte Produkte. Weizen ist nicht mehr...


frau-bauch

Arthrose und Verdauung

Mikrobiom - Verdauungsfeuer - Dysbiose - Silent Inflammation - Endotheliale Dysfunktion – Mitochondriales Energie Defizit Syndrom - Arthrose „Willst Du gesund sein, dann achte auf Deine Ernährung und die Verdauung, wie ein mehr...


kopf-kacheln

Gedanken zur ganzheitlichen Psychotherapie

Psychotherapie, ein großes Wort, zu dem C. G. Jung folgendes treffend gesagt hat. Psychotherapie sei wie das Abtragen der Alpen, mit einem Kaffeelöffel. Das zeigt, welch komplexe Vorgänge sich dahinter verbergen können, um das mehr...


milbe-mikroskop

Parasitäre Belastung – chronisch krank?

Bei parasitären Belastungen denken die meisten: „Nicht mein Thema“. Doch selbst die WHO räumt ein, dass es mittlerweile eine allgemeine Durchseuchung gibt. Aber was genau sind Parasiten und warum haben so viele mehr...


blatt-am-strand

bewährt oder überholt?

Wenn es um Entspannung geht oder um Möglichkeiten, selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun, wird immer wieder das Autogene Training erwähnt. In vielen Reha-Einrichtungen wird Autogenes Training angeboten, Krankenkassen zahlen Zuschüsse mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de