Kuschelrepublik Deutschland, ein Leitkulturmärchen

Deutschland 2025: Im Klassenzimmer hängt die Regenbogenflagge, der Ethikunterricht wurde durch ein wöchentliches Gruppen-Kuscheln ersetzt und auf dem Pausenhof wird genderneutral gegendert.

teddybaer-verletzt

vgwortDie Probleme? Lösen wir mit einem neuen Leitfaden des Familienministeriums: „Zuhören statt Durchgreifen“. Blöd nur: Die Realität liest keine Ministeriums-PDFs. Und auch auf dem Bolzplatz gelten andere Regeln als im Berliner Prenzlauer Berg.

Wer glaubt, dass man Respekt durch korrektes Pronomen-Nutzen bekommt, dem wurde noch nie auf dem Heimweg sein Urban Outfitters-Rucksack abgezogen, von jemandem, der mit Respekt etwas völlig anderes meint.

Multikulti trifft Machokultur – das Missverständnis des Jahrtausends

Eines wurde im deutschen Integrationsdiskurs gekonnt übersehen: In vielen Herkunftskulturen mancher Zuwanderer zählt nicht, ob du fair bist, sondern ob du stark bist. Nicht, ob du alle mitreden lässt, sondern ob du die Regeln machst. Und genau dort kollidiert die deutsche Kuschel-Strategie frontal mit einem Ehrenkodex, der eher an „Sparta“ als an „Feministische Außenpolitik“ erinnert.

Ein Teil der migrantischen Jugendlichen hat sehr wohl verstanden, wie Deutschland funktioniert und nutzt es meisterhaft aus. Denn wo sonst kriegt man eine Wohnung, juristischen Beistand und kostenlose Sozialarbeit, wenn man dem Lehrer im Klassenzimmer „du H*rensohn“ ins Gesicht sagt? Willkommen im Land des betreuten Kontrollverlusts.

Der neue deutsche Held: Sozialarbeiter mit Pfefferspray

Er heißt Kevin, trägt Hornbrille, hat Gender Studies studiert und glaubt, dass sich jedes aggressive Verhalten durch „sensible Gesprächsangebote“ deeskalieren lässt. Und dann wundert er sich, warum er beim Schlichten eines Streits plötzlich selbst auf dem Boden liegt.

Nein, Kevin, dein Gegenüber respektiert dich nicht mehr, nur weil du seine Gefühle validierst. Er hält dich für schwach! Und nicht nur er. Auch die deutsche Mehrheitsgesellschaft beginnt sich zu fragen: Warum vertreten uns Leute, die im Gefängnis wohl nicht einmal das Fernsehprogramm durchsetzen könnten?

Was tun? Härte zeigen, ohne das Hirn auszuschalten

Die Lösung ist kein Rückfall in rechte Fantasien. Aber es ist höchste Zeit, dass die Gesellschaft wieder lernt, dass Respekt ohne Autorität nicht funktioniert. Dass Integration nicht mit Zuckerwatte gelingt, sondern mit klaren Regeln, Sanktionen und dem Mut, auch mal unpopulär zu handeln.

Denn sonst bleibt das Land, das jeden hereinlässt, am Ende das, aus dem alle rauswollen.

Fazit:

Wenn der Wind stärker weht, sollte man nicht das Haus aus Watte bauen.

Deutschland muss wieder lernen, dass Toleranz keine Einbahnstraße ist. Und dass man sich Respekt nicht „inkludiert“, sondern erarbeitet. Mit Haltung, Konsequenz und vielleicht einem Hauch Testosteron.

Thema: Kuschelrepublik Deutschland, ein Leitkulturmärchen

#Stress, #Aggressionen, #Verhaltensmuster, #Krisen, #Gewalt, #Gedanken, #Konflikte, #Probleme, #Zukunft, #Gesellschaftssystem

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

psychologen

Neurodiversität – eine neue psychopathologische Einordnung

Neurotische Störungen – Neurosen – gibt es schon seit längerer Zeit nicht mehr. In der Benennung und Beschreibung psychischer Störungen findet ein ständiger Wandel statt. Das hat auch gesellschaftliche Gründe. In der Psychopathologie mehr...


esel-moehre-geldsack

Arbeiten, um arm zu bleiben, der neue Volkssport im Land der Leistung

Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen Job. Du stehst morgens auf, quälst dich durch den Berufsverkehr, schluckst den dritten Kaffee auf nüchternen Magen und darfst dich am Monatsende dafür belohnen, dass du fast mehr...


sterben-blatt

Sterben wir aus? Und würde das jemandem etwas ausmachen?

Klar, Patriotismus war in diesem Land schon immer schwer, bei der Geschichte meines Landes fällt es mir auch schwer, mit Stolz zu berichten, ich sei Deutsche. Aber was macht das mit mir, wir mehr...


model-gesicht

Warum Botox seit Jahrzehnten in der ästhetischen Medizin eingesetzt wird

[Anzeige] Botulinumtoxin Typ A (Botox) bietet in der Medizin vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Es wird bereits seit den 1980er Jahren regelmäßig eingesetzt, in seinen Anfängen primär im Kontext von neurologischen Erkrankungen und zur Behandlung von mehr...


rampenlicht

Mehr Sichtbarkeit ist nicht immer besser

Wie Bewegungen ihre Akzeptanz riskieren Wenn es um gesellschaftliche Themen geht, von Alltagsgewohnheiten bis zu großen politischen Fragen, zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Die Gesellschaft teilt sich grob in drei Gruppen ein: Zustimmer, Ablehner und die mehr...


blumen-bienen

das Superfood aus dem Bienenstockt

[Anzeige] Gelee Royal weckt Fantasie und Forschergeist. Der Futtersaft der Bienenkönigin gilt als besondere Ressource aus dem Bienenstock und findet heute seinen Platz in Ernährung, Beauty und Regeneration. Wer die Stärken kennt, trifft mehr...


frau-haut

So bringst du deine Haut wieder ins Gleichgewicht

Hautbalance: Der Schlüssel zu strahlend gesunder Haut [Anzeige] Deine Haut spricht zu dir - jeden Tag aufs Neue. Mal flüstert sie zufrieden, mal protestiert sie lautstark gegen Stress, unpassende Pflege oder Umwelteinflüsse. Das mehr...


frau-laptop

Online-Dating — nur für die Verzweifelten?

[Anzeige] Stellen wir uns vor, es ist das Jahr 2000. Schnelles Internet und funktionale Gadgets sind selten. Computer sind nicht billig und Mobiltelefone sind lediglich ein Traum. In nur 5 Jahren ändert sich mehr...


kunst-pinsel

Künstlerische Talente: Warum Meisterwerke heute keine Wunder mehr sind

Früher war es ein seltenes Spektakel, wenn ein Mensch außergewöhnlich gut Klavier spielte, malte oder dichtete. Solche Menschen galten als „Wunderkinder“,  als nahezu übernatürliche Erscheinungen, begabt mit einem Talent, das nur wenigen Auserwählten mehr...


hochwertiger-lederguertel

Hochwertige Gürtel aus Leder

[Anzeige] Ein hochwertiger Ledergürtel ist mehr als nur ein praktisches Accessoire. Er ist ein stilprägendes Detail, das ein Outfit vollendet. Ob im Business-Meeting, beim Stadtbummel oder auf einer Reise: Der richtige Gürtel verleiht mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de