Beiträge Gewalt

Themenübersicht

Wie geht man mit herablassenden Menschen um?

Überall in unserem Alltag können wir herablassendes Verhalten erleben: in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in der Schule, beim Einkaufen, auf der Arbeit, bei Erledigungen auf Bank oder Behörden, usw. In allen Beziehungen im mehr...


mann-frau-konflikt

Wie kann man eine Eskalation bei einem Konflikt verhindern?

Konflikte kennt jeder von uns. Sie gehören zum Leben wie das tägliche Brot. Alles menschlich und verständlich. Schon im Sandkasten beginnt das es: das ist meine Schaufel, nein meine, schreien die Kinder und mehr...


traene-auge

Ein Leben mit psychischem Trauma, Entstehung, Auswirkung und Therapiemöglichkeiten

Die Entstehung Ein psychisches Trauma entsteht durch einschneidende schwerwiegende Erlebnisse und ist eine starke seelische Erschütterung, oft gepaart mit den Auswirkungen körperlicher Gewalt wie Missbrauch, Folterung, schlimme Kriegserlebnisse, Unfälle mit oder ohne Eigenbeteiligung mehr...


mann-frau-streit

Partnerschaft zwischen Gereiztheit und Gelassenheit

Es ist wieder soweit. Mitten im zuvor freundschaftlichen Gespräch wechselt meine Freundin Anne schlagartig die Tonart, wird angriffslustig, legt jedes meiner Worte auf die Goldwaage, schlägt mit der flachen Hand auf den mehr...


meinungsfreiheit

Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit; ein viel diskutiertes Thema in den sozialen Medien. Was ist Meinungsfreiheit, wann geht Meinung zu weit? Mit dieser Frage sehen wir auch schon den wichtigsten Punkt. Es geht prinzipiell nicht um die mehr...


kind-corona-maske

Psychische Störungen bei Kindern durch Corona Maßnahmen

Zuerst möchte ich mich an die wenden, um die es hier gehen soll. Die Kinder und die Jugendlichen. Und ich werde dabei bewusst für Euch parteiisch und nicht “brav” neutral oder relativierend sein. mehr...


gut-boese

Was sind subjektive Bewertungen?

Subjektive Bewertungen sind Bewertungen, die ein einzelner Mensch einer Sache, einem Zustand oder einer Handlung zuordnet. Meist, ob etwas gut oder schlecht ist sowie die Intensität in die jeweilige Richtung. Objektiv betrachtet ist mehr...


zeitung-brille

Neutrale Berichterstattung in den Medien

Neutrale Berichterstattung - ob es so etwas jemals gegeben hat, kann stark bezweifelt werden, da in jedem Bericht die subjektiven Bewertungen des Autors mit einfließen. In den letzten Jahren ist es jedoch so, mehr...


statue-krieger

Konfliktfähigkeit

"Der Krieg ist der Vater aller Dinge", sagten schon "die alten Griechen". Wobei hier mit Krieg neben der physischen besonders die emotionalen und mentalen Ebenen gemeint sind, in denen einander scheinbar entgegengesetzte Sachverhalte, mehr...


mann-schreit-zeigt-mit-finger

Ursachen für aggressives Verhalten bei Erwachsenen

Aggressives Verhalten bei Erwachsenen ist relativ häufig zu beobachten und in Zeiten, wo es Krisen gibt, wo viel Wandel stattfindet, ob gesellschaftlich oder im privaten Rahmen, da nimmt dieses aggressive Verhalten gerade mehr...


stop-bullying

Bullying - Warum mobben wir andere Menschen?

"Ich komm dagegen nicht an, meine Chefin hat keinerlei Hemmungen mehr, mich sogar vor meinen Kolleginnen niederzumachen", klagt eine Klientin im Beratungsgespräch. "Und je öfter ich diese Mobbingattacken zulasse, desto bewusster wird mehr...


streit-kollegen

Wie verhält man sich bei Konflikten mit Kollegen

Der Alltag mit den Kollegen kann manchmal wirklich schwierig sein. Vielleicht kann man sich nicht inhaltlich einigen, der eine kommt zu den Meetings immer zu spät, der andere lästert hinter Ihrem Rücken. Mit mehr...


wald-gesicht

Ängstlich - Furcht - ANGST, drei Begriffe die oft verwechselt werden

Ängstlich - Furcht - ANGST, Worte, deren Unterscheidung, besonders im Zeichen der Corona-Krise, sehr wichtig ist. Nur zu gerne provozieren Medien mit Panikmache ihre Kunden um die Einschaltquoten zu steigern. Sachliche Diskussionen sind da oft fehl mehr...


maedchen-sitz-traurig-auf-stein

Das Thema Mobbing aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive

Als diese Artikelanfrage zum Thema „Mobbing“ bei mir eintraf und ich vor mich hin sinnierte, welchen Mehrwert oder welche Perspektive ich dazu anbieten könnte, die es nicht schon hundertfach in irgendwelchen Artikeln mehr...


traumatisiert-weinen-traene

Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen

Kein Trauma muss für immer sein! Wie oft hören wir Aussagen wie, „ich bin traumatisiert“ oder „nichts hilft mir, das muss ein Trauma sein“. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Trauma? Ein psychisches mehr...


wuetender-mann

Eskalationsstufen in Streitgesprächen

Ein Gewitter reinigt die Luft.. Dieses alte Sprichwort teilt mit, dass sich in einem Streit „mal Alles entladen“ kann, das gibt frischen Wind, danach ist wieder alles klar.. Ist dann wieder Alles mehr...


frau-mann-boxen

Schnell gereizt und aggressiv! Kennen Sie das?

Wenn wir uns mit diesem Thema beschäftigen, stellen wir fest, dass es Menschen gibt, die grundsätzlich eine schnellere und höhere Aggressionsbereitschaft haben als andere. Unabhängig davon gibt es aber auch bei jedem Einzelnen mehr...


aggressives kind

Aggressives Verhalten von Kindern im Kindergarten

Hilfe! Warum ist mein kleiner Schatz auf einmal aggressiv?  Was läuft in der Kindertagesstätte, im Kindergarten so anders? Moritz, 2 Jahre alt,  ist seit ein paar Wochen im Kindergarten, seine Eltern haben sich mehr...


frau-boxt-mann

Agressionen abbauen

Neulich im Dampfbad: Ein Ort, der der Entspannung dienen soll, wird zum Schauplatz einer Szene, die das genaue Gegenteil schafft. Einer der Besucher spritzt seinen Sitzplatz mit kaltem Wasser ab. Zu lang, wie mehr...


friedenstaube

Gewaltfreie Kommunikation

Wir alle ärgern uns und sind manchmal wütend. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Mal liegt es daran, dass wir nicht genügend wertgeschätzt werden, mal daran, dass sich jemand uns gegenüber aggressiv verhält mehr...


logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.