Meine guten Ratschläge für den Besuch bei einem Neujahrsempfang

Für alle die sich gerade fragen, welche Tradition oder welchen Sinn überhaupt ein Neujahrsempfang hat, hier vorweg einige Erläuterungen: Ein Neujahrsempfang ist ein Empfang, der von Jahresbeginn bis Anfang März, von Staatsoberhäuptern, Persönlichkeiten, Parteien, Verbänden, Vereinen oder anderen Ausrichtern gegeben wird.

neujahrsempfang

In vielen Städten gibt es die Tradition, dass die Bürger ihrem Stadtoberhaupt (und seiner Frau) bei dieser Gelegenheit ihre guten Wünsche für das noch relativ junge neue Jahr überbringen und sich sogar dafür anstellen! Dieses Defilee kann vor oder nach dem offiziellen Teil beim Neujahrsempfang stattfinden.

Das offizielle Programm beinhaltet die Begrüßung durch den Gastgeber, weitere Grußworte, Reden und künstlerische oder musikalische Darbietungen. Wer alle „wichtigen Leute“ auf einmal treffen will, sollte sich dieses come-togehter auf keinen Fall entgehen lassen!

Wer sich zum Defilee anstellen möchte, sollte seine (im Geiste vorformulierten) Wünsche und Anregungen relativ knapp halten, damit es keinen Rückstau gibt. Ein Neujahrsempfang kann in Form eines Stehempfangs durchgeführt werden oder die Gäste sitzen in Stuhlreihen, je nachdem wie lange die Reden sind. Bei Bestuhlung gibt es natürlich entsprechende Reservierungen in den ersten drei Reihen, die man respektieren sollte.

Häufig gibt es beim Neujahrsempfang ein Buffet mit Fingerfood oder auch einfach nur Butterbrezeln - je nach Region und Budget der Gastgeber. Weil man das vorher aber nie so genau weiß, rate ich Ihnen unbedingt, vorher schon einen Imbiss zu sich zu nehmen. Man ist dann nicht so ausgehungert und kann - während die anderen Gäste an das Buffet stürmen - entspannt und souverän warten bis ein Kellner kommt oder das Buffet gut erreichbar ist.

Schaut man sich bei einem Neujahrsempfang um, wird man erkennen, dass die Mehrzahl der Anwesenden in dunklen Farben gekleidet ist. Der Dresscode steht zwar selten auf der Einladung, aber ein feierlicher Anlass erfordert ein feierliches Outfit: Frau kommt im „kleinen Schwarzen“ immer gut. Mann fügt sich im „dunklen Anzug“ ebenfalls perfekt in das Bild. Wer aus bestimmten Gründen auffallen will, schafft das leicht mit etwas Farbe. Das wäre dann auch ein netter Einstieg in das „kleine Gespräch“ Etwa mit den Worten:

„Kompliment! Mit Ihrem roten Kleid erleuchten Sie die ganze Gesellschaft!“

Oder man wählt offensichtliche Gemeinsamkeiten um mit jemanden in ein Gespräch zu kommen. Die Gemeinsamkeit ist der Anlass, in diesem Fall der Neujahrsempfang:

“Wohnen Sie auch in dieser Stadt?“

oder man spricht über das gemeinsam Erlebte:

„Wie hat Ihnen das Grußwort gefallen? Wie haben Sie die Musikeinlage empfunden?“

Auf keinen Fall aber sollten Sie ein Tabu-Themen ansprechen, dann schon lieber das Wetter:

„Ob der Schnee noch hält? Ich würde so gerne noch Ski fahren“

Oder:

„Sind Sie auch mit dem Auto gekommen? Die Wettervorhersage hat ja für heute Abend Glatteis angekündigt!“

Falls sich das Gespräch gut entwickelt bietet sich bei Neujahrsempfängen auch die Frage nach den Vorsätzen für das neue Jahr an. Falls man selber angesprochen wird und zwar das Gesicht des Gesprächspartners wiedererkennt, aber den Namen schlichtweg vergessen hat, kann man das ganz charmant zugeben:

„ Entschuldigen Sie vielmals. Wir haben uns ja bei so vielen Gelegenheiten gesehen (oder beim letzten Treffen so gut unterhalten), aber mir fällt Ihr Name einfach nicht mehr ein.“

Oder man outet sich nicht und trickst ein wenig:

„Mein Liebe, ich habe mich so gefreut Sie zu sehen. Geben Sie mir doch Ihre Karte, dann können wir unser nettes Gespräch ja bei Gelegenheit fortsetzten?“

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele charmante Begegnungen

Ihre Gudrun Weichselgartner-Nopper

Autor: Gudrun Weichselgartner-Nopper
Thema: Gute Ratschläge für den Neujahrsempfang

Webseite: http://www.knigge-fuer-kids.de
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

#Erfolg

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

streit-beziehung

Wenn der Partner ständig gereizt reagiert

Ein vermeintlich falsches Wort, ein missinterpretierter Blick oder eine Kleinigkeit, die daneben geht – der Partner verdreht die Augen, wird laut oder schimpft. Er reagiert gereizt. Und das immer wieder. Das Gegenüber ist mehr...


upcycling

Upcycling-Ideen und umweltfreundliche Projekte für ein nachhaltigeres Zuhause und Leben

Upcycling ist mehr als nur eine Möglichkeit, alte Gegenstände wiederzuverwerten - es ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung einer nachhaltigeren Lebensweise. Warum Upcycling? Im Gegensatz zum Recycling, bei dem mehr...


Mutter Tochter Bank Low

Beziehungsstörung zwischen Mutter und Tochter

Wie erkenne ich die Ursachen, die zur Beziehungsstörung zwischen mir und meiner Tochter geführt haben. Welche Möglichkeiten habe ich als Mutter, die Beziehung zu meiner Tochter zu verbessern. Kann ich auf eine mehr...


maedchen-spiegel

Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter

Die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter, sehe ich als notwendige Voraussetzung dafür, eine gesunde und stabile Beziehung zu sich selbst und anderen verwirklichen zu können. Von dieser Basis ausgehend ist es möglich, mehr...


trennen-abwenden

Bindungsstörung | Wenn der Partner vor der Liebe flieht

Sie befinden sich in einer glücklichen Partnerschaft und sind überzeugt: alles läuft bestens! Vielleicht schmieden Sie Zukunftspläne, wie eine gemeinsame Wohnung, Heirat, Familiengründung. Doch ohne für Sie nachvollziehbaren Grund zieht sich Ihr Partner mehr...


yoga

Sie sind nicht falsch, die Seele will Sie so!

Was Ihre Persönlichkeit im Innersten ausmacht Ratgeber und Methoden der Veränderung sind etwas äußerst Hilfreiches. Was aber, wenn manchmal die besten Vorschläge nicht greifen wollen, wenn Coachings nicht die gewünschte Lösung bringen? Da mehr...


ungeliebte-puppe

Ungeliebtes Kind: Liebe, Angst und Wut in Partnerschaften

Wie eine emotionale Unterversorgung in der Kindheit unsere Liebesbeziehung bestimmen kann Wenn wir als jugendliche Erwachsene in unsere erste Liebesbeziehung gehen, haben wir bereits tiefe Prägungen in Liebesbeziehungen erfahren. Denn die erste Liebesbeziehung, mehr...


frau-will-anderen

Heimlich verliebt trotz Beziehung

Für die meisten Menschen bedeutet eine feste Beziehung oder Ehe; angekommen sein, Sicherheit, Gemeinsamkeit, das Leben teilen oder miteinander alt werden. Was bedeutet das Treue in einer Beziehung eine hohe Wertigkeit hat. Demnach passt mehr...


mann-traurig-versagen

Sexuelle Blockaden beim Mann

Ein überraschend hoher Prozentsatz aller Männer hatte bereits ein oder mehrere Male mit einer sexuellen Blockade zu tun. Darunter versteht man eine Störung der Erektion, welche einzig und allein auf psychische Ursachen mehr...


frau-nachdenklich-gelaender

Abwertendes Verhalten in der Partnerschaft

Sabine und Sebastian, ein Beispiel Sabine ist unglücklich. Auch wenn Sebastian beteuert, sie zu lieben, zweifelt sie zunehmend daran. Sebastians Suche nach Anerkennung ist so groß, dass Sabine nichts Eigenes zugestanden wird. Er macht mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de