Rückführung in vergessene oder verdrängte Lebensabschnitte

Rückführungen ist ein interessantes Spezialgebiet der Hypnose. Man unterscheidet bei der Rückführung zwischen der sogenannten Regression oder auch "Altersregression" und der Reinkarnation. Bei der Regression bleibt man innerhalb des jetzigen Lebens, bei der Reinkarnation geht man von möglichen vorigen Leben aus und deren Auswirkung auf das jetzige. Die Reinkarnation kann man direkt in den esoterischen Bereich verweisen.

rueckfuehrung

Bei der Regression sind die Grenzen fließend. Psychologen sind oft der Meinung: "Vergessenes sollte vergessen bleiben" oder "Es hat schon seinen Grund, warum es vergessen oder verdrängt wurde". Sie fürchten bei einer Rückführung die Gefahr einer möglichen "Retraumatisierung", die alles schlimmer machen könnte.

Mit der Hypnose und auch bei verschiedenen Traumatherapien wie z.B: EMDR haben wir die Möglichkeit, den Klienten von den belastenden Gefühlen der Erinnerung "abzuspalten", sodass eine distanzierte Verarbeitung möglich wird. Eine andere Variante ist, nur die Erinnerungen zuzulassen, die dem Klienten auch hilfreich und nützlich sind und die er auch momentan verarbeiten kann.

Das heißt auch, wir suchen nicht nach etwas, das möglicherweise gewesen sein könnte, sondern wir suchen nach der wirklichen Ursache eines jetzt bestehenden Problems. Wenn das Unterbewusstsein (auch Unbewusstsein genannt) in der Hypnose mit dem Bewusstsein kooperiert, wird es diesen Auftrag auch erfüllen.

Wie ist der Ablauf bei einer Rückführung

Das Vorgespräch, die Anamnese, und alle Vorbereitungen sowie die Klärung aller Fragen ist bereits geschehen. Das dauert in meiner Hypnosepraxis ca. eine Stunde.

Der Klient macht es sich im Sessel bequem. Eine Musik im Hintergrund beruhigt die Atmosphäre. Die Hypnose wird eingeleitet. Dabei trifft der Hypnotiseur noch eine Vereinbarung direkt zu Beginn der Hypnose. Es gibt unzählige Methoden und Techniken zur Einleitung einer Hypnose, die jeweils auch individuell an die Klienten angepasst werden. Der Klient begibt sich dadurch in einen Bewusstseinszustand, den man als "zwischen Wachen und Schlafen" bezeichnen kann, eine Trance.

Der Hypnotiseur kann nun gegebenenfalls Tests zur Trancetiefe durchführen. Indem er zum Beispiel ein Arm des Klienten starr und fest und unbeweglich werden oder auch schwerelos werden lässt. Das erzeugte Phänomen wird wieder aufgelöst und es bleibt nach der Hypnose nichts davon zurück. Derartige Tests zeigen auch dem Klienten, dass er sich in einem anderen Bewusstseinszusand befindet.

Der Gefühlszustand bei einer Rückführung

Der Zustand der Hypnose fühlt sich nicht ungewöhnlich oder "besonders" an. Die Trance ist ein Zustand, den wir alle täglich erleben. Beispielsweise kurz vor dem Einschlafen oder wenn wir vor dem Fernseher nicht mehr alles richtig mitbekommen. Auch bei Autobahnfahrten stellt sich gerne eine Trance ein, wenn man in Gedanken irgendwo ist, nur nicht auf der Strasse. Das Bewusstsein ist nicht ausgeschaltet, man ist also keinesfalls bewusstlos.

Der Verstand schaltet sich durchaus auch während einer Hypnose ein und hinterfragt, was da gerade geschieht. Je besser ein Klient aber "loslassen" kann, um so besser gelingt für ihn die Hypnose. Der Zustand ist einerseits sehr entspannt (Körper) und andererseits sehr aufmerksam (Geist). Alle Aufmerksamkeit geht von außen nach innen. Die Grenze zwischen Unbewusstsein und Bewusstsein wird durchlässig, sodass Informationen und Erinnerungen, die sonst nicht zugänglich waren in das Bewusstsein kommen können.

Andererseits werden die positiven Suggestionen auch direkt vom Unbewusstsein aufgenommen. Von dort aus wirken sie zum Nutzen des Klienten im Sinne einer positiven Persönlichkeitsentwicklung. Es kann in der Hypnose ein Dialog stattfinden, bei dem die hypnotisierte Person spricht. Es kann aber auch mit Fingerzeichen gearbeitet werden, wobei das Unbewusstsein die antwortenden Finger direkt steuert (bewegt).

Zum Ende der Hypnose erfolgt die Ausleitung, der Klient wird wieder richtig wach. Durch die positiven Suggestionen fühlt man sich auch viel frischer als zuvor und meist auch richtig wohl.

Wie man eine Rückführung erlebt

Es gibt beide Varianten. Man kann sich in die Situationen so hineinversetzen, dass es sich real anfühlt. Dann kommt es oftmals auch zu echten emotionalen Reaktionen. Diese sind sehr hilfreich im therapeutischen Prozess.

Man kann aber auch durch die jeweilige Technik des Hypnotiseurs einen Abstand zur Situation bekommen und diese dann z.B: wie in einem Film betrachten. Beim Nachfühlen der Situation besteht eine größere Chance auf eine wirkliche Auflösung und Verarbeitung des Geschehenen.

Falls aber die Gefahr einer Retraumatisierung besteht, wird die distanzierte Methode bevorzugt.

Autor: Roland Schopp
Thema: Rückführungen - Regression durch Hypnose

Webseite: http://www.hypnose-zell.de

#Hypnose, #Esoterik

Expertenprofil:

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

streit-beziehung

Wenn der Partner ständig gereizt reagiert

Ein vermeintlich falsches Wort, ein missinterpretierter Blick oder eine Kleinigkeit, die daneben geht – der Partner verdreht die Augen, wird laut oder schimpft. Er reagiert gereizt. Und das immer wieder. Das Gegenüber ist mehr...


upcycling

Upcycling-Ideen und umweltfreundliche Projekte für ein nachhaltigeres Zuhause und Leben

Upcycling ist mehr als nur eine Möglichkeit, alte Gegenstände wiederzuverwerten - es ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung einer nachhaltigeren Lebensweise. Warum Upcycling? Im Gegensatz zum Recycling, bei dem mehr...


Mutter Tochter Bank Low

Beziehungsstörung zwischen Mutter und Tochter

Wie erkenne ich die Ursachen, die zur Beziehungsstörung zwischen mir und meiner Tochter geführt haben. Welche Möglichkeiten habe ich als Mutter, die Beziehung zu meiner Tochter zu verbessern. Kann ich auf eine mehr...


maedchen-spiegel

Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter

Die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter, sehe ich als notwendige Voraussetzung dafür, eine gesunde und stabile Beziehung zu sich selbst und anderen verwirklichen zu können. Von dieser Basis ausgehend ist es möglich, mehr...


trennen-abwenden

Bindungsstörung | Wenn der Partner vor der Liebe flieht

Sie befinden sich in einer glücklichen Partnerschaft und sind überzeugt: alles läuft bestens! Vielleicht schmieden Sie Zukunftspläne, wie eine gemeinsame Wohnung, Heirat, Familiengründung. Doch ohne für Sie nachvollziehbaren Grund zieht sich Ihr Partner mehr...


yoga

Sie sind nicht falsch, die Seele will Sie so!

Was Ihre Persönlichkeit im Innersten ausmacht Ratgeber und Methoden der Veränderung sind etwas äußerst Hilfreiches. Was aber, wenn manchmal die besten Vorschläge nicht greifen wollen, wenn Coachings nicht die gewünschte Lösung bringen? Da mehr...


ungeliebte-puppe

Ungeliebtes Kind: Liebe, Angst und Wut in Partnerschaften

Wie eine emotionale Unterversorgung in der Kindheit unsere Liebesbeziehung bestimmen kann Wenn wir als jugendliche Erwachsene in unsere erste Liebesbeziehung gehen, haben wir bereits tiefe Prägungen in Liebesbeziehungen erfahren. Denn die erste Liebesbeziehung, mehr...


frau-will-anderen

Heimlich verliebt trotz Beziehung

Für die meisten Menschen bedeutet eine feste Beziehung oder Ehe; angekommen sein, Sicherheit, Gemeinsamkeit, das Leben teilen oder miteinander alt werden. Was bedeutet das Treue in einer Beziehung eine hohe Wertigkeit hat. Demnach passt mehr...


mann-traurig-versagen

Sexuelle Blockaden beim Mann

Ein überraschend hoher Prozentsatz aller Männer hatte bereits ein oder mehrere Male mit einer sexuellen Blockade zu tun. Darunter versteht man eine Störung der Erektion, welche einzig und allein auf psychische Ursachen mehr...


frau-nachdenklich-gelaender

Abwertendes Verhalten in der Partnerschaft

Sabine und Sebastian, ein Beispiel Sabine ist unglücklich. Auch wenn Sebastian beteuert, sie zu lieben, zweifelt sie zunehmend daran. Sebastians Suche nach Anerkennung ist so groß, dass Sabine nichts Eigenes zugestanden wird. Er macht mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de