Kaffeeunverträglichkeit - Symptome und Lösungen

Viele Menschen lieben Kaffee und können sich den Kaffee am Morgen gar nicht wegdenken.

kaffeetasse-bohnen

Allerdings kann Kaffee für verschiedene gesundheitliche Probleme verantwortlich sein. Zum einen können diese durch die Inhaltsstoffe des Kaffees und zum anderen durch das enthaltene Koffein entstehen. Welche Symptome mit einer Kaffeeunverträglichkeit einhergehen und was Du tun kannst, um dennoch Deinen Kaffee zu genießen, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wenn wir uns im Alltag beschäftigen und uns regelmäßig bewegen, beispielsweise bei der Arbeit oder bei der Erziehung der Kinder, verbrauchen wir das sogenannte ATP. Dabei entsteht Adenosin, welches sich an die Rezeptoren im Körper setzt. Je voller die Rezeptoren an den Zellen werden, desto öfter erhält der Körper das Signal: Es ist Zeit für eine Pause. Der Körper benötigt dann Ruhe und Schlaf. Nehmen wir jedoch regelmäßig Koffein zu uns, setzt sich dieses an die Rezeptoren und füllt diese somit. Das Adenosin gelangt nicht dort hin und der Körper erhält im Endeffekt nicht das Gefühl von Müdigkeit. Kämpfst Du also mit einem ständigen Kaffeekonsum gegen Deine Müdigkeit an, ist dies der Weg in Richtung eines Burnouts. Wer regelmäßig über seine Grenzen hinaus schießt und das Biosystem sozusagen mit Kaffee an der Nase herumführt, der sorgt dafür, dass das gesamte Biosystem früher altert und ausbrennt.

Wenn Du merkst, dass Du müde und erschöpft bist, solltest Du Dir frühzeitig überlegen, ob Du eine Pause brauchst. Gegebenenfalls hilft es schon, sich zwei Tage von der Arbeit frei zu nehmen oder den Alltag anders zu gestalten. Kaffee ist zwar ein leckeres Getränk, allerdings solltest Du nicht versuchen, mit Kaffee jede Art von Müdigkeit zu kompensieren. Viele Menschen tun das, was der Gesundheit auf Dauer schaden kann.

Die verschiedenen Arten der Kaffeeunverträglichkeit

1.) Unverträglichkeit auf die Inhaltsstoffe

Kaffee enthält verschiedene Öle, Gerbsäuren und andere Stoffe, welche in der Regel Probleme im Magen-Darm-Trakt in Form von Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Unruhe im Darm, Durchfall sowie Hitzewallungen und Kopfschmerzen auslösen können.

Die Säuren, die sich bilden (zum Beispiel die Chlorogensäure), wirken sich sehr stark auf unser Verdauungssystem aus und können sogar Übelkeit erzeugen. Solltest Du unter den genannten Symptomen nach dem Genuss von Kaffee leiden, solltest Du bestenfalls auf Kaffee verzichten oder den Konsum reduzieren. Ist die Magenschleimhaut von Natur aus bereits gereizt, können die enthaltenen Säuren dies noch verschlimmern.

In der Regel wird Espresso durch die kürzere Brühzeit sowie die zusätzlich enthaltenen Öle, welche schützend auf die Magenschleimhaut wirken, besser vertragen. Zudem enthält Espresso weniger Säuren. Je nach Kaffeesorte kann es manchmal auch ausreichen, diese zu wechseln, um die Verträglichkeit zu verbesssern.

2.) Unverträglichkeit von Koffein

Eine Unverträglichkeit von Koffein würdest Du nicht nur beim Verzehr von Kaffee, sondern auch beim Verzehr anderer koffeinhaltiger Getränke bemerken. Dazu gehören beispielsweise grüner und schwarzer Tee sowie Cola. Im Körper wird dabei meist zu viel Adrenalin und Noadrenalin hergestellt oder das Koffein wird zu langsam abgebaut und verbleibt somit zu lange im Körper. Dadurch kann es zu Schlaflosigkeit, Herzrasen, Bluthochdruck und Kopfschmerzen kommen.

Mithilfe einer Eliminationsdiät kannst Du beide Arten der Kaffeeunverträglichkeit ganz einfach testen. Doch Vorsicht: Es kann sein, dass es ein paar Tage zu starken Kopfschmerzen und Energielosigkeit kommt. Die fehlende Energie deutet darauf hin, wie müde Du in Wirklichkeit bist. In der Zeit, in welcher Du den Kaffee meiden möchtest, solltest Du dir nichts großes vornehmen oder bestenfalls sogar ein paar Tage frei nehmen.

Oft hilft es bereits, den Kaffeekonsum etwas zu reduzieren und den Kaffee nicht zu heiß aufzubrühen. Filterkaffee ist der schlechteste Kaffee, dieser sollte mithilfe einer Pflanzenmilch, beispielsweise Mandelmilch, neutralisiert werden. Durch die Fettsäuren ist der Kaffee nicht mehr so scharf. Wichtig ist nur, keine normale Kuhmilch zu verwenden, da diese sehr unverträglich für den Körper ist.

Als gute Kaffeealternative hat sich der Matcha-Tee bewährt, welcher nicht schon im Magen, sondern erst im Dünndarm verdaut wird und dadurch wesentlich verträglicher ist.

Vorsicht ist bei einer Histaminunverträglichkeit geboten: Kaffee hat die Eigenschaft, das Enzym, welches Histamin abbaut, zu hemmen. Wer unter einer solchen Unverträglichkeit leidet, sollte Kaffee wirklich besser meiden. Es kann sogar sein, dass die auftretenden Symptome gar nicht gegen den Kaffee sind, sondern aufgrund der Histaminunverträglichkeit auftreten. Diese hat in der Regel ihren Ursprung in einem entzündeten Darm.

Wenn Du Kaffee magst, genieße diesen ruhig. Sollten jedoch die oben genannten Symptome auftreten, solltest Du diese beobachten, gegebenenfalls den Konsum reduzieren oder mal die Kaffeesorte wechseln.

Autor: Matthias Cebula, Heilpraktiker
Thema: Kaffeeunverträglichkeit - Symptome und Lösungen
Webseite: https://www.die-praxis-bamberg.de

#Ernährung, #Lebensmittel, #Probleme

Expertenprofil:

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

mann-frau-lehnen-sich-an

Entscheidungen in Beziehungen

Entscheidungen treffen sind auch in der Partnerschaft oftmals ein wichtiges Thema. Dabei handelt es sich nicht nur um große, lebensverändernde Entscheidungen, auch viele kleine Alltagsentscheidungen müssen immer wieder getroffen werden. Diese mit unserem mehr...


fussball-em

Auftakt zur Fußball-Europameisterschaft 2021

[Anzeige] Die Fußball-Europameisterschaft 2021 oder vielmehr 2020 hat mit einem Jahr Verspätung nun endlich begonnen. Grund für diese Verschiebung war die aktuelle COVID-19-Pandemie. Nicht nur die verspätete Austragung ist eine Besonderheit des aktuellen mehr...


mutter-mit-erwachsener-tochter

Gutes Verhältnis zu erwachsenen Kindern

Sabine ist 58 Jahre alt und Henning kurz vor seinem 60. Lebensjahr, sie bewohnen eine Eigentumswohnung, nachdem die beiden Kinder, Jonas - inzwischen 29 Jahre alt und Jana – inzwischen 26 Jahre mehr...


Duftoele Diffuser Low

Wohlbefinden durch Duftöle

Geschichte der ätherischen Öle Seit Jahrtausenden werden Duftstoffe von Pflanzen für das Wohlbefinden genutzt. Im alten Ägypten verräucherten die Tempeldiener der Pharaonen duftende Pflanzen und nutzten sie zum Mumifizieren der verstorbenen Würdenträger. Dort mehr...


homosexuelle-beziehung

Homosexuelle Beziehungen

Homosexuelle Beziehungen sind wie alle – nur anders! Homosexuelle Beziehungen sind wie heterosexuelle Beziehungen – nur gleichgeschlechtlich. So lautet die landläufige Meinung zu homosexueller Paarbeziehung. Selbst unter Beziehungsberatern und Paartherapeuten findet man diese mehr...


frau-erschoepft-muede

Müde und erschöpft? Energielos?

Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Zu den häufigsten zählen: Schlafmangel, Stress und ungesunde Ernährung. Oft kommen auch mehrere Faktoren zusammen. Wenn keine medizinischen Ursachen vorliegen, es Ihnen dennoch nicht wirklich gut geht, mehr...


finger-anker-beziehung

Woher weiß ich, ob ich bereit bin für eine Beziehung?

Es kann sein, dass ich dieses Thema von einer ganz unerwarteten Seite angehe. Ich beschäftige mich mit dem Thema Erwachen. Und da ist ein sehr wichtiger Teil ist das Erkennen, dass ich nicht mehr...


teufel-statue

oder wie mit Sprache manipuliert wird!

Was verstehen wir in der Kommunikation unter Manipulation? Es ist die Anwendung bestimmter Techniken um andere Menschen zu einer Verhaltensänderung oder zu einer Standpunktänderung bewegen zu können, und das möglichst ohne dass sie mehr...


frau-spielt-gitarre

Hobbyraum einrichten – die besten Tipps zur Gestaltung

[Anzeige] Gehören auch Sie zu den glücklichen Menschen und haben etwas mehr Platz in Ihrem Eigenheim? Wenn Sie Räumlichkeiten zur Verfügung haben, dann bietet sich in diesem Fall ein Hobbyraum zum Beispiel sehr mehr...


empty-nest

Kinder aus dem Haus

Hält man sein neugeborenes Baby im Arm kann man sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses kleine, hilflose Bündel irgendwann ausziehen wird, um sich die große weite Welt anzuschauen. Ohne Mama. mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de