Das Ego will weiterleben – Warum die Idee einer unsterblichen Seele so verführerisch ist

In spirituellen Kreisen wird das Ego oft als Feind dargestellt: Gedanken, Körper, Rollen, Erinnerungen, all das sei nicht das wahre Selbst.

egoseele

vgwortStattdessen wird die unsterbliche Seele betont, die nach dem Tod weiterexistiere. Aber ist das wirklich so? Oder ist genau dieser Glaube selbst ein Trick des Egos, das nicht akzeptieren will, dass es vergänglich ist?

Ego, Seele und Energie – eine kurze Klärung

  • Ego: Unser Selbstbild; eine Sammlung von Gedanken, Erinnerungen und Rollen.

  • Seele: In vielen Lehren ein ewiges „wahres Selbst“, unabhängig vom Körper.

  • Energie: Physikalisch kann Energie nicht verschwinden, sondern nur verwandelt werden, doch das sagt nichts über ein individuelles Bewusstsein nach dem Tod.

Der Glaube an die unsterbliche Identität

Viele Menschen glauben, dass nach dem Tod sie selbst als bewusste Seele weiterexistieren. Doch genau hier liegt der Widerspruch: Wenn alles Ego ist, warum sollte die Seele so eng an dieses Ego angelehnt sein? Es wirkt, als ob das Ego selbst diese Idee geboren hat, in der Hoffnung, seinen eigenen Untergang zu überlisten.

Psychologische Funktion des Glaubens

Warum ist diese Vorstellung so verbreitet, besonders bei Menschen, die im Ego-Spiel wenig Anerkennung bekommen?

  • Schutzschild: Der Gedanke an eine unsterbliche Seele tröstet vor dem „Nichts“.

  • Selbstwert: Wer im Leben wenig Anerkennung erfährt, hofft, im Jenseits als „wahres Selbst“ Bedeutung zu haben.

  • Kontrolle: Der Glaube an Fortbestehen gibt das Gefühl, das eigene Leben sei mehr als Zufall und Endlichkeit.

  • Gemeinschaft: Spirituelle Gruppen bieten Halt, Sinn und Zugehörigkeit durch gemeinsame Narrative.

Energie ist nicht Identität

Ja, die Physik lügt nicht: Energie bleibt erhalten. Aber Energie ist nicht dein Tagebuch, deine Gedanken, deine Gefühle oder dein „Ich“. Energie verteilt sich. Dein Bewusstsein ist nichts weiter als eine temporäre Kristallisation dieser Energie. Danach? Ende. Kein Ego, keine Seele, kein „du“.

Fazit

Der Gedanke einer unsterblichen Identität ist vor allem eines: ein Wunsch des Egos. Er schützt, tröstet und gibt Sinn. Aber wenn wir mutig sind, können wir akzeptieren: Das „Ich“ ist ein temporäres Kunstwerk der Natur und gerade darin liegt seine Schönheit.

Die Idee einer unsterblichen Seele ist kein höheres Wissen, sondern ein Trick des Egos. Sie soll dich beruhigen und die Angst nehmen. Aber sie ist ein Märchen. Dein Leben ist genau JETZT und genau darin liegt die Chance. Statt auf ein Jenseits zu hoffen, nutze dein einziges, echtes Bewusstsein im Hier und Jetzt.

Thema: Das Ego will weiterleben

#Esoterik, #Gedanken, #Unterbewusstsein, #Selbstbewusstsein, #Zufriedenheit

Beiträge Persönlichkeitsentwicklung

Themenübersicht

kollektive-gedanken

Aha-Wellen oder Gedankensteuerung?

Warum alte Erkenntnisse plötzlich alle gleichzeitig erreichen Neulich scrollte ich morgens durch Facebook. Da stolperte ich gleich mehrfach über den Begriff Dunning-Kruger-Effekt. Und zwar nicht in Fachartikeln, sondern in ganz normalen Kommentaren. Ein Teil mehr...


mann-traurig

Warum schüchterne Männer Frauen bekommen, die sie enttäuschen

Ein Artikel über Psychologie, Muster  und wie man ausbricht Ein Muster, das vielen bekannt vorkommt Es ist ein Phänomen, das man in Gesprächen unter Männern immer wieder hört: Vor allem die Schüchternen klagen nach mehr...


toleranz

Gibt es Toleranz überhaupt?

Warum wir beim genauen Hinsehen alle intolerant sind Toleranz, kaum ein Wort wird so gern im Munde geführt. Jeder will tolerant sein, jeder möchte so wahrgenommen werden. Kaum ein Politiker, ein Influencer oder ein mehr...


gold-meer

Gold am Rand der Tanzfläche – Warum du den schüchternen Typen ansprechen solltest

Und wie du ihn nicht gleich in Panik versetzt Liebe Ladies, stell dir eine typische Party vor. Tanzfläche voll, Bar belagert, Smalltalk-Zone aktiv. Und dann – da hinten, leicht im Schatten, zwischen Pflanze und mehr...


polemik-megafon

die ungeliebte Wahrheit mit Schaum vorm Mund

„Das ist doch polemisch!“ Ein Satz, der heute oft fällt und noch öfter danebenliegt. Wenn jemand einen wütenden, überspitzten, sprachlich scharfen Beitrag postet, der den Finger in die Wunde legt, kommt meist prompt der mehr...


kopf-wald-surreal

Wie Systeme der Gedankenkontrolle funktionieren

Warum bleiben Menschen in destruktiven Sekten? Warum verteidigen manche ihr eigenes Entführungsopfer-Dasein?  Und wie gelingt es Ideologien oder einzelnen Tätern, das Weltbild ihrer Opfer vollständig umzuprogrammieren? Was für viele nach Fiktion klingt, ist in mehr...


frau-sonne-weizenfeld

Die Bedeutung von Achtsamkeit in der Spiritualität: Wie man im Hier und Jetzt lebt und den Moment genießt

Ein Leitfaden für introvertierte Menschen – mit Tipps auch für Extrovertierte Warum Achtsamkeit so zentral für spirituelles Wachstum ist In einer Welt voller Ablenkung, Geschwindigkeit und digitalem Dauerrauschen ist Achtsamkeit kein Luxus mehr – mehr...


kind-seifenblase

Das kindlich-naive Weltbild und seine Folgen

Es ist ein schöner Gedanke: eine Welt voller Toleranz, Gleichheit, Hilfsbereitschaft. Eine Welt, in der niemand ausgeschlossen wird, jeder willkommen ist, niemand lügt, niemand hasst. Viele jungen Menschen, vor allem jene, die aus mehr...


frau-balkon-sonne

Wie die richtige Einstellung das Altern verlangsamt

[Anzeige] Stell dir vor, das Geheimnis eines langen und erfüllten Lebens könnte in deiner Einstellung liegen. Das Longevity-Mindset ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebensphilosophie, die dein Altern aktiv mehr...


frau-yoga

Selfcare-Trends: Die besten Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag

[Anzeige] Der Alltag ist oft hektisch, Termine und To-dos reihen sich aneinander. Genug Zeit für sich selbst bleibt dabei häufig auf der Strecke. Doch genau hier setzt Selfcare an: bewusste Selbstfürsorge, die Körper, Geist mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de