Corona betrifft uns alle, den einen mehr den anderen weniger, jeder hat seine eigene Geschichte zu diesem Thema zu erzählen.
Fakt ist, dass es uns Menschen verändert hat und diese Veränderung nehmen unsere Tiere wahr. Da werden teils heftige Diskussionen geführt, Hund und Katze mit ihren empfindlichen Ohren mögen lautstarke Geräusche überhaupt nicht, geraten in Stress, wollen sich zurückziehen, haben aber teilweise keine Möglichkeit dazu. Menschen, die vorher 9 Stunden aus dem Haus waren, sind auf einmal im Homeoffice, 24 Stunden daheim und beschäftigen sich viel mehr mit ihren Fellnasen. Eigentlich denkt man, dass die Tiere dies toll finden, aber sie brauchen auch ihre Ruhe, ihren Schlaf, ihren Rückzug….allein, ohne Mensch.
Bei vielen Menschen sind Unsicherheiten, Ängste, Verzweiflung, Depressionen und Einsamkeit entstanden. Besonders die Haustiere, die eine enge Bindung zu uns haben, spüren diese Veränderungen, nehmen unsere Emotionen wahr und reagieren darauf. Dies kann sich unterschiedlich auswirken je nach Veranlagung des Tieres. In meine Tierheilpraxis kommen seit Beginn der Pandemie bzw. des ersten Lockdowns vermehrt verhaltensauffällige Tiere in Behandlung.
- Hunde können unruhig werden, von einem Ort zum anderen laufen, keine Ruhe und Entspannung finden. So etwas kann zu einer verspannten Muskulatur führen, zu Durchfall und Erbrechen. Wenn Hunde sich kratzen, die Pfoten belecken und beknabbern, liegt das oft an Parasiten, Allergien oder auch Schmerzen an den betroffenen Stellen, aber es kann auch dem Stressabbau dienen. Durch das Belecken werden Wohlfühlhormone freigesetzt. Die Hunde verknüpfen dies schnell und beknabbern sich immer häufiger. Die Haut entzündet sich und dadurch entsteht wieder ein Juckreiz. Außerdem haben Pilze und Bakterien freie Bahn und vermehren sich auf vorgeschädigter Haut rapide, was wiederum zu einer Verstärkung des Juckreizes führt. Ein Teufelskreislauf.
- Dies kann auch Katzen betreffen, wobei sie interessanterweise eher dazu neigen, sich den Bauch kahl zu lecken oder sich im Gesicht wunde Stelle zu kratzen. Katzen reagieren bei Unzufriedenheit mit einer Situation häufig mit Unsauberkeit. Sie urinieren neben die Katzentoilette oder markieren gezielt bestimmte Stellen oder ganz demonstrativ auf die Sachen von Frauchen und Herrchen. Reine Wohnungskatzen zeigen solche Verhaltensauffälligkeiten häufiger als Freigänger, die draußen ihren natürlichen Trieben freien Lauf lassen können und die Möglichkeit haben, sich ins Freie zu verziehen, wenn drinnen „dicke Luft“ ist.
- Kleintiere, die im Haus in Käfigen gehalten werden, sind genauso betroffen. Durchfall kommt bei Kaninchen und Meerschweinchen mit ihrem empfindlichen Magen-Darm-Trakt häufig vor und kann eine Reaktion auf Veränderungen sein. Da sie Beutetiere sind, sind ihre Sinnesorgane besonders empfindlich und sie reagieren gerade auf laute Geräusche und Bewegungen. Allgemeine Unruhe und Stress kann zu Veränderungen in der Gruppe führen. Kaninchen, die sich vorher gut vertragen haben, attackieren sich auf einmal, werden aggressiv und beißen sich gegenseitig oder ihre Menschen. Vögel rupfen sich häufig die Federn aus bei seelischem Ungleichgewicht.
- Obwohl unsere Pferde uns nur ein paar Stunden am Tag erleben, wirkt sich unser persönlicher Stress auf sie aus. Wenn wir aufgrund der permanenten Nachrichten-Flut genervt sind, womöglich Ängste haben wie alles weitergeht, so werden die Pferde es „riechen“. Angespannte Nerven, Sorgen und Ängste verändern unser Auftreten, unsere Erscheinung und auch unseren Geruch. Pferde nehmen dies wahr und reagieren entsprechend darauf. Eventuell wollen sie sich nicht einfangen lassen, sind unruhig, sind unterm dem Sattel verspannt, arbeiten nicht richtig mit, bocken, steigen, gehen durch…
Was können wir als Tierhalter tun, damit es dazu nicht kommt bzw. Abhilfe schaffen, wenn schon Probleme vorhanden sind. Ich denke, der erste Schritt ist schon getan, wenn Sie sich oben genanntes bewusst machen.
Hilfreich zur Unterstützung können folgende Dinge sein:
- Gönnen Sie Ihrem Hund/Ihrer Katze Ruhepausen und Rückzugsmöglichkeiten
- Entspannungsmusik hat sich auch bei Tieren bewährt
- Setzen Sie sich nicht aufs Pferd, wenn Sie nervlich zu angespannt sind, gehen Sie lieber eine Runde gemeinsam spazieren und entspannen dabei
- Bei nervöser Anspannung können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein, die Botenstoffe u./o. Vitamine des Nervensystems enthalten (siehe mein Artikel „Wie man seinem Hund die Angst nehmen kann“)
- Die Kräuterheilkunde bietet einige Pflanzen, die sich beruhigend auf die Psyche auswirken z.B. Lavendel, Hopfen, Baldrian, Melisse
- Ätherische Öle und Hydrolate wirken entspannend über den Geruchssinn
- Homöopathische Mittel haben sich bei psychischen Problemen gut bewährt, um auf natürliche Weise die Fellnasen zu unterstützen
- Bachblüten sind eine sanfte Möglichkeit seelische Unausgeglichenheit zu harmonisieren
- Verschiedene energetische Therapien können eine entspannende Wirkung haben, sowohl für Ihr Tier als auch für Sie selbst
- Bei größeren Problemen suchen Sie sich bitte Hilfe bei einem Fachmann/frau wie Hundetrainer, Reitlehrer, Tierheilpraktiker, Physiotherapeuten und Tierarzt
Wichtig ist, dass Sie die Veränderungen Ihrer Tiere wahr- und ernstnehmen, weil es dadurch bedingt durchaus zu körperlichen Beschwerden kommen kann. Dauerhafte Anspannung und Stress führen zu einer verspannten Muskulatur, welche eine Übersäuerung dieser nach sich zieht. Die Faszien können verkleben, der Muskel kann nicht mehr frei bewegt werden. Dies führt wiederum zu Schmerzen.
Ferner steht der gesamte Körper bei Angst und Stress unter Adrenalin-Einfluss…er arbeitet auf Hochtouren. Auf Dauer ist das eine Belastung, die sich auch auf die inneren Organe auswirken und gerade bei älteren Tieren schwerwiegende Folgen haben kann.
Das oben aufgeführte Kratzen und Beknabbern wird nicht selten fehlinterpretiert und als Allergie behandelt. Futterumstellung, Blutanalysen, Allergietests, Behandlungen mit Cortison, Antihistaminika, Immunsuppressiva folgen. Leider alles an der ursprüngliche Ursache vorbei und oft eine wahre Odyssee. Suchen Sie sich bitte Hilfe bei einem erfahrenden, wenn möglich auf verhaltensauffällige Tiere spezialisierten Therapeuten. Bei der Auswahl der oben genannten Möglichkeiten stehen Ihnen diese beratend zur Seite.
Autor: Simone Fischer, Tierheilpraktikerin
Thema: Wie sich Corona auf unsere Tiere auswirkt
Webseite: https://www.tierheilpraxis-simone-fischer.de