[Anzeige] Gerade erst geputzt und schon ist alles wieder unordentlich und voller Staub? Dann sollten Sie sich die nachfolgenden Tipps für Badezimmer, Wohnzimmer und Küche beachten, damit Ihr Zuhause in Zukunft sauber bleibt.
5 Tricks für eine saubere Küche
Kaum ein anderer Raum muss so oft gereinigt werden wie die Küche. Und in der Küche Ordnung zu halten ist gar nicht so einfach, da wir sie jeden Tag mehrmals benutzen, dort Kochen und teilweise sogar Essen. Manchmal stapeln sich benutzte Teller, Töpfe und Co. tagelang, bis man sich endlich zu einer umfassenden Reinigung durchdringt. Diese 5 Tipps können helfen, die Küche nachhaltig sauber zu halten:
Tipp 1: Reinigungsmittel griffbereit halten, am besten am Spülbecken, so sind sie immer schnell verfügbar.
Tipp 2: Den Kühlschrank regelmäßig checken. Bevor also der Müll weggebracht wird, erst einmal schauen ob, sich im Kühlschrank abgelaufenen Lebensmittel befinden.
Tipp 3: Die Spülmaschine immer sofort ein- und ausräumen. Das erspart dreckiges Geschirr auf der Spüle und lässt die Küche aufgeräumter und sauberer erscheinen
Tipp 4: Übergekochtes von der Herdplatte entfernen ob Ceran-, Gas- oder Elektroherd, kein Herd ist vor dem Überkochen geschützt. Entfernt man die Spuren nicht direkt nach dem Kochen, kann es später eine mühsame Plackerei werden.
Tipp 5: Den Abfluss nicht vergessen, auch den Spülabfluss sollte man nicht vergessen, dort lagern sich neben Flusen vor allem Speisereste ab – die auf Dauer einen unschönen Geruch verströmen können.
Eine saubere Toilette
Zugegeben, die Reinigung des Toilettensitzes gehört bei den wenigsten zu den Lieblingsaufgaben. Zum Glück sind die aktuellen Modelle hygienisch und leicht zu reinigen. Der WC-Sitz ist jeden Tag im Einsatz und kommt sehr oft in Kontakt mit Schmutz und Bakterien. Um den Toilettendeckel frei von Keimen und Schmutz zu halten, haben wir mit den Experten von Luvett gesprochen und sie haben uns zu den nächsten 4 Schritten beraten:
Schritt 1: Sprühen Sie den Sitz mit einem milden, nicht säurehaltigen Reiniger ein und lassen Sie diesen kurz einwirken.
Schritt 2: Dann wird das ganze mit einem Schwamm gereinigt um die hartnäckigen Verschmutzungen zu lösen.
Schritt 3: Die Brille anschließend mit heißem Wasser abspülen, um die Reste des Putzmittels zu entfernen.
Schritt 4: Wischen Sie den Toilettendeckel trocken und nutzen Sie einen WC-Reiniger für den inneren Rand der Toilette.
Mit diesen Tricks das Wohnzimmer sauber und aufgeräumt halten
Das Wohnzimmer ist für die meisten wohl der wichtigste Raum und sollte ein Ort zum Wohlfühlen sein. Damit das auch so bleibt und Freunde und Familie ohne Probleme empfangen werden können, sind diese 3 Tipps essenziell
1.) Müllbehälter im Wohnzimmer: Sorgen dafür, dass du alles sammeln kannst, was sich über den Tag so ansammelt. So kommt ihr gar nicht erst in die Versuchung, Dinge wie Taschentücher, alte Zeitungen, erledigte Notizzettel und Co. herumfliegen zu lassen.
2.) Staubsaugen zur Tagesaufgabe machen: Das ist nicht nur wichtig für ein sauberes Zuhause, auch unsere Gesundheit profitiert davon.
3.) Am Abend alles wegräumen: Abends kein Chaos hinterlassen, wenn das Wohnzimmer verlassen wird. Gläser und Geschirr kommen in die Küche, Klamotten in den Wäschekorb und die Kissen werden aufgeschüttelt, Decken zusammengelegt.