Beiträge Zwangsverhalten

Themenübersicht

Lügen entlarven

In unserer Gesellschaft wird viel gelogen, von kleinen Flunkelleien, welche niemandem wehtun, bis hin zu großen Lügenintrigen, welche Personen großen Schaden zufügen können. Viele Menschen interessieren sich daher für Möglichkeiten wie man einen mehr...


statue kommunikation

Sprachmuster Kommunikation

Kommunikation ist der zentrale „Stoff“, aus dem unser Lebensalltag besteht. Indem wir Gedanken oder innere Bilder in Worte fassen, heben wir etwas aus einem komplexen Zusammenhang heraus, legen durch Benennen etwas fest mehr...


schaufensterpuppe

Mimik

Wie Sie unausgesprochene Einwände im Gesicht Ihrer Gesprächspartner erkennen Menschen ähneln in vielen Situationen einem Wackel-Dackel: Während ihr Gegenüber Ihnen in einer Unterhaltung zuhört, nickt die Person meist fleißig und lächelt. Nur bedeutet mehr...


fauler hund

Was uns vom Erreichen unserer Ziele abhält

Die guten Vorsätze Jeder kennt sie, die guten Vorsätze, die viele von uns spätestens zu Silvester jeden Jahres fassen: - Dieses Jahr mache ich eine Diät (und halte sie durch) - Ich fang endlich mehr...


marionette manipulation

Manipulation

Menschen können nicht nicht manipulieren, formulierte -frei nach Watzlawicks Axiomen- Wolfgang Schneider in einem Führungstraining. Obwohl alle Menschen um die Verwerflichkeit der Manipulation wissen, tun es dennoch alle Menschen. Menschen werden ungern gegen mehr...


nein sagen

Nein sagen Grenzen setzen

Ein souveränes Nein zur Sache und nicht zum Menschen ist der erste Schritt zu mehr Selbstbestimmtheit und Klarheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Sei es am Arbeitsplatz, in der Familie mehr...


blockade

Erfolgsblockaden

Die meisten Menschen sehnen sich danach, ihr Leben selbst gestalten zu können. Kaum etwas ist befriedigender als ein selbstgestecktes Ziel zu erreichen. Nicht immer muss es sich dabei zwangsläufig um etwas handeln, mehr...


stop-sand

Mangelndes Abgrenzungsvermögen

Einfach mal „Nein“ sagen! Oder warum ich nie Zeit für mich habe. Beate steht im Sekretariat und wirbelt mit den Fotokopien umher. Als der Chef aus seinem Büro kommt um sich auf den mehr...


happiness-cake

Emotionales Essen

Was heißt emotionales Essen? Emotionales Essen bedeutet, dass man entweder ohne körperlichen Hunger isst oder aber mit körperlichem Hunger eine Mahlzeit beginnt und dann nicht stoppen kann. Die Frage, um die es sich mehr...


emotionales essen

Emotionales Essen verstehen und überwinden

Kennen Sie das Gefühl, Essanfällen und Heißhungerattacken immer wieder hilflos gegenüber zu stehen? Ausgeliefert zu sein in einem kräfteraubenden Teufelskreis? Die meisten Menschen verbinden mit emotionalem Essen etwas Schönes und Genussvolles. Doch es mehr...


frau mit tuch

Selbstsabotage

Wie du in 5 Schritten mentale Selbstsabotage beendest und unerschütterliches Selbstvertrauen entwickelst Du wachst morgens auf, das kurze Zwischenspiel im süßen Land der Träume und des Nicht-Denkens ist vorüber und spätestens beim Blick mehr...