Die Japanische Akupressur, besser bekannt als Shiatsu, hat ihre Wurzeln inden Jahrtausende alten Traditionen der chinesischen Heilkunst.

Die Grundprinzipien von Shiatsu basieren auf der chinesischen Akupunktur, beider davon ausgegangen wird, dass der Körper von Energielinien, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Diese Meridiane transportieren das Qi, eine vitale Energie, die für das Wohlbefinden und die Gesundheit verantwortlich ist.
Die Entwicklung von Shiatsu als eigenständige Therapieform fand jedoch hauptsächlich in Japan statt. Der japanische Therapeut Tokujiro Namikoshigilt als einer der Pioniere und Wegbereiter des modernen Shiatsu. In den 1920er und 1930er Jahren entwickelte er seine Techniken, die auf westlichen anatomischen Konzepten und traditionellen chinesischen Heilmethoden basierten.
Namikoshi gründete später die erste Shiatsu-Schule, die heutzutage als Namikoshi Shiatsu Schule bekannt ist. Seine Bemühungen trugen dazu bei, dass Shiatsu im Laufe der Zeit sowohl in Japan als auch international anAnerkennung gewann. Die Japan Shiatsu Association, gegründet in den 1940erJahren, spielte ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Etablierung und Verbreitung dieser Therapieform.
Heute ist Shiatsu weltweit populär und wird von ausgebildeten Therapeuten inverschiedenen Gesundheits- und Wellnesskontexten praktiziert. Die Technik hat sich weiterentwickelt und verschiedene Schulen und Stile sind entstanden, wobei jeder seine eigenen Akzente und Methoden setzt. In Japan ist Shiatsu nicht nur als therapeutische Methode, sondern auch als Teil der kulturellen Identität anerkannt und geschätzt.
Vorteile der Japanischen Akupressur
Stressabbau: Eine der herausragenden Eigenschaften der japanischen Akupressur ist ihre Fähigkeit, Stress abzubauen. Durch gezielten Druck aufspezifische Punkte wird die Durchblutung verbessert, was zu einer Entspannung der Muskulatur führt und den Stressniveaus entgegenwirkt.
Schmerzlinderung: Shiatsu kann auch bei der Linderung von Schmerzen, wie etwa Rücken- oder Kopfschmerzen, helfen. Der Druck auf Akupressurpunkte stimuliert die Freisetzung von Endorphinen, körpereigenen Schmerzmitteln,die zu einer Schmerzlinderung beitragen können.
Förderung des Energieflusses: Die japanische Akupressur zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Ein ausgeglichener Energiefluss wird als entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden betrachtet.
Verbesserung der Schlafqualität: Durch die Förderung von Entspannung und Stressabbau kann Shiatsu dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern. Ein entspannter Geist und Körper sind oft förderlich für einen besseren Schlaf.
Wirkung auf die Haut: Die Akupressur kann auch positive Effekte auf die Haut haben. Der verbesserte Blutkreislauf und die gesteigerte Sauerstoffzufuhr können zu einer gesünderen Haut führen. Einige Menschen berichten zudem von einer Verbesserung des Hautbildes und einer reduzierten Anfälligkeit für Hautprobleme nach regelmäßigen Shiatsu-Sitzungen.
Nachteile der Japanischen Akupressur
Obwohl viele Menschen von den Vorteilen der japanischen Akupressurprofitieren, ist es wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht für jeden geeignet ist. Einige potenzielle Nachteile könnten sein:
Kontraindikationen: Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemenwie Frakturen, Infektionen oder Herzkrankheiten sollten vor der Anwendungvon Akupressur einen Arzt konsultieren.
Erfahrung des Therapeuten: Die Wirksamkeit der Akupressur hängt stark von der Erfahrung und Qualifikation des Therapeuten ab. Unprofessionell durchgeführte Akupressur kann potenziell negative Auswirkungen haben.
Individuelle Reaktion: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Akupressur. Während einige positive Effekte erleben, könnte es bei anderenzu Unwohlsein oder Schmerzen kommen.
Insgesamt bietet die japanische Akupressur eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist jedoch ratsam, vor Beginn einer solchen Therapie mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um sicherzustellen, dass sie für die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände geeignet ist.
Bleiben Sie gesund und Wohlauf!
Ihre Haut & Seelendolmetscherin Christine Tontsch
Autor: Christine Tontsch
Thema: Japanische Akupressur: Eine Traditionelle Methode zur Förderung von Wohlbefinden
Webseite: https://www.meso-nuernberg.com