Mangelnde Empathie - Ursachen

Dass viele Menschen unter ihren Mitmenschen bzw. deren Unverständnis für ihre Sorgen und Nöte leiden, lässt sich zunehmend beobachten.

figur-mann-schaut-boese

Nicht umsonst ist psychotherapeutische Hilfe heute gefragt wie nie. Menschen, die sich von ihrem Umfeld nicht verstanden fühlen, ziehen sich zurück, versuchen ihre Ängste und Sorgen zu verbergen oder zu unterdrücken, da Unverständnis und/oder Ablehnung des Gegenübers häufig noch mehr schmerzt, als die Empfindungen selbst.

Empathisch sein, was genau bedeutet das eigentlich? Sich in andere Personen gut einfühlen können, verstehen, zuhören und somit ein hilfreicher Gesprächspartner zu sein. So würde ich Empathie definieren. Mitfühlende Menschen finden häufig ihre Berufung in therapeutischen Bereichen. Sie sind hilfreich für andere Menschen.

Wird man empathisch geboren oder ist ein großes Verständnis für und Einfühlungsvermögen in andere Menschen vielleicht sogar ein langwieriger Entwicklungsprozess? Ich bin davon überzeugt, dass Sensibilität eine Veranlagung ist, die durch Erlebtes, häufig schmerzhaften Ursprunges, zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Entwicklung von Empathie führt. Und das bereits in der frühesten Kindheit. Aber darum soll es heute gar nicht gehen.

Die Frage, ob es heutzutage immer mehr an Empathie fehlt, soll erörtert werden. Ich kann die Frage spontan mit einem eindeutigen „Jein“ beantworten.

Meiner Meinung nach liegt das Problem von mangelder Empathie weniger an einem verminderten Einfühlungsvermögen der Menschen untereinander, sondern findet vielmehr seine Wurzeln in einem zunehmenden Mangel an Selbstempathie. Empathisch mit sich selbst zu sein bedeutet nämlich, auf sich und seine psychischen und physischen Belange zu achten, sie wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Wenn es notwendig ist, auch einmal einen Gang zurück zu schalten, selbst dann, wenn das negative Konsequenzen haben könnte.

Empathisch mit sich selbst zu sein, bedeutet für mich, innezuhalten, wenn alles zu schnell und zu viel wird, auf die Signale des Körpers zu achten und darauf zu reagieren. Höher, weiter, schneller kann nicht das Ziel sein. Da bleiben weder Zeit noch Kraft, um auf sich selbst, geschweige denn auf seine Mitmenschen zu achten. Wie kann ich sorgsam und verständnisvoll mit meinen Mitmenschen umgehen, wenn ich es mit mir selbst nicht tue?

Mein Fazit:

Wir sollten unsere Selbstempathie kultivieren. Freundlich und verständnisvoll mit sich selbst umzugehen, hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit Eigenliebe und Selbstverantwortung. Kümmern wir uns alle wieder mehr um uns, unseren Seelenfrieden, dann sind wir heil und haben auch Kraft und Energie, nach links und rechts auf unsere Mitmenschen zu schauen und ihnen ein einfühlsamer Mitmensch zu sein. Ein Mensch kann nur dann geben, wenn er selbst hat und das, was wir uns selbst an Zuwendung schenken, brauchen wir nicht von anderen.

Autor: Corinna Schüller
Thema: Mangelnde Empathie - Ursachen
Webseite: https://www.entspannungspraxisfuerfrauen.com

#Verhaltensmuster, #Unterbewusstsein

Beiträge Lifestyle

Themenübersicht

ipad

Das Internet als wichtige Informationsquelle für Produkte, Hersteller und Meinungen

|Anzeige| Der Verbraucher von heute ist sehr wissbegierig und nutzt gern die Möglichkeiten der modernen Informationsquelle Internet. Denn was man immer schon einmal über den Hersteller X und das Produkt Y wissen möchte, kann mehr...


torte

Tolle Ideen zur Gestaltung

|Anzeige| Nicht selten kommt es vor, dass man zu einem bestimmten Anlass eine Torte kreieren möchte. Die Möglichkeiten, sie zu gestalten, kennen im Prinzip keine Grenzen. Man kann hier seine ganze Kreativität ausleben. Manchmal mehr...


sparschwein

Sparen im Alltag

|Anzeige| Warum es nicht immer das Neueste und Beste sein muss. Das neueste Smartphone, Klamotten nur von bestimmten Designern, ein Roboter, der sich darum kümmert, dass die Böden in den eigenen vier Wänden sauber mehr...


erziehung-skulptur

Die richtige "Erziehung" (Begleitung-Führung)

Leider gibt es viele neurotische Gründe für den Wunsch ein Kind oder auch mehrere Kinder haben zu wollen. So werden oftmals schon vor der Geburt die Weichen für eine falsche "Behandlung" oder einer mehr...


frau-haelt-kondom-in-der-hand

Versagensangst im Bett überwinden

Für viele Menschen ist Versagensangst im Bett zu einem großen Problem geworden. Daher möchte ich Ihnen mögliche Lösungsansätze aufzeigen, wie Sie vielleicht, mit etwas Arbeit an sich selbst, Ihre Versagensängste überwinden können. mehr...


frau-schlaeft-mit-kopf-auf-tisch

Abhilfe bei anhaltender Müdigkeit

Ein wunderschöner Montagmorgen, genüssliches Recken und Strecken, Freude an den morgendlichen Sonnenstrahlen, die durchs Rollo dringen, der Duft von Kaffee in der Luft, ein kraftspendendes Powerfrühstück - und dann voller Energie los mehr...


mann-kraftsport

Wie trainiere ich richtig für Muskelaufbau

|Anzeige| Unterschiedliche Faktoren sind ausschlaggebend dafür, ob Krafttraining zum gewünschten Erfolg führt. Wer effektiv Muskelmasse aufbauen möchte, der darf nicht blind darauf lostrainieren. Vielmehr gilt es unterschiedliche Aspekte zu beherzigen, um den Muskelaufbau zu mehr...


maedchen-liegt-antriebslos-auf-stamm

Ursachen für Antriebslosigkeit

Jeder hat etwas, was ihn antreibt ...oder auch nicht. Jeder hat etwas, was ihn antreibt ...so der Werbespruch einer Bank. Manch einer wird sich denken ...schön wär‘s! Wer kennt das nicht: keine Lust mehr...


frau-wacht-auf

Besser schlafen in einem Wasserbett?

|Anzeige| Ein ruhiger Schlaf bildet die Grundlage für mehr Ruhe und Gelassenheit im alltäglichen Leben, wobei man ihn selbstverständlich mit anderen Methoden der Entspannung kombinieren kann und sollte. Dadurch entsteht eine optimale Wechselwirkung, die mehr...


frau-buecherstapel

Was passiert bei ständiger Überforderung?

Wer kennt sie nicht, diese Situationen, in denen man sich am liebsten teilen möchte? Gerade weil unsere Leben immer schneller und komplexer wird, gehören diese Zeiten inzwischen fast zur Normalität. Ein gesunder Organismus mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de