Lassen Sie mich eine Frage stellen!

Ist Unzufriedenheit in einer Beziehung tatsächlich Unzufriedenheit in der Beziehung? ODER, ist es die Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben? Wir Menschen sind schnell dabei, viel zu schnell und auch viel zu oft, alle anderen oder die Umstände für unsere Unzufriedenheit, für unsere Gefühle oder für unsere Misserfolge verantwortlich zu machen. Wie wäre es, wenn wir erkennen würden, dass wir selbst die Macht haben unser Leben in Zufriedenheit und Glück zu verbringen? Vielleicht mögen Sie das gerade nicht hören, weil in der Beziehung der Haussegen schief hängt und die Geigen im siebten Himmel verklungen sind.
ABER! Ich lade Sie ein, mal einen Moment innezuhalten und sich vorzustellen:
„Ich, die/der ich das hier gerade lese, ich habe die Macht und die Verantwortung für mein Glück und mein Leben.“ Wie fühlt sich das an? Vielleicht sogar gut? Gut, weil es bedeutet, ich bin unabhängig von den Umständen und von der Laune meiner Partnerin, meines Partners.
Ich schreibe nicht, dass es in jeder Lage einfach ist, so zu denken und zu fühlen. Doch weiß ich, dass es grundsätzlich möglich ist, nämlich wenn ich mich auf mich selbst besinne. Wenn ich einen Schritt zurücktrete und mich frage: Was will ich? Was kann ich zum Gelingen der Beziehung beitragen? Was kann ich geben und was brauche ich? Kann ich beginnen das zu kommunizieren, es auszusprechen oder auch meinen Partner, meine Partnerin fragen? Wie geht es Dir? Was wünschst Du Dir vielleicht anders? Magst Du hören, wie es mir geht, was ich mir wünsche? Wieder miteinander ins Gespräch kommen, und zwar in ein persönliches Gespräch, in ein sehr persönliches Gespräch. Dann entsteht wieder Begegnung und wo Begegnung entsteht, da ist kein Platz mehr für Unzufriedenheit.
Und hier kann es weitergehen in der Beziehung, hier kann Neues entstehen aber auch vorhandenes Vertrauen wieder gestärkt werden. Das Leben, auch das Beziehungsleben verläuft in Wellen.- Und mal reiten wir die Welle vergnügt und mit Leichtigkeit und mal fürchten wir im Sturm unterzugehen. Und immer ist es gut innezuhalten und sich zu fragen: Was kann ich tun, um die Welle perfekt weiter zu reiten oder was ist nötig, um dem Sturm zu entkommen und Ruhe zu finden? Ruhe und Klarheit zu finden, um den nächsten perfekten Ritt einzuleiten.
In diesem Sinne, erkunden Sie doch mal, was es mit der Unzufriedenheit in Ihrem Leben auf sich hat.
Von Herzen wünsche ich Ihnen gutes Gelingen!
Autor: Marion Döscher, Paarberaterin, EFT-Therapeutin, Körpertherapeutin
Thema: Unzufriedenheit in der Partnerschaft
Webseite: https://www.psychotherapie-coaching-luebeck.de
#Beziehung, #Verhaltensmuster, #Unterbewusstsein, #Konflikte, #Unzufriedenheit