Innovation und Zukunft

Zukunft fängt mit Denken an: freies Denken.

frau-streckt-zeigefinger

Keim des neuen Denkens ist die Neugierde. Die Freude und der Mut bekanntes Terrain zu verlassen. Die Fähigkeit des Hinterfragens von Gegebenheiten und Wahrheiten um jenseits der bekannten Räume Möglichkeiten zu entdecken.

Das Wort Innovation wird wie ein Zauberwort benutzt, und dennoch ist es in seiner Bedeutung eingeschränkt, da es ausschließlich für den wirtschaftlichen, technischen und auch wissenschaftlichen Bereich eingesetzt wird.

Was wäre, wenn wir den Menschen und die Vielfalt des Lebens in den Begriff Innovation mit einbeziehen würden? Innovation kann sich nicht nur auf alle Lebensbereiche beziehen, sondern auch auf die Natur, das Leben und die Erde.

Innovation kann im Rahmen der Polarität eine konstruktive und positive Wirkung auf ein System haben, jedoch kann sie auch das Gegenteil bewirken.

Innovation nur um des Profites Willen führt immer zu negativen Ergebnissen, und dies ist nur für Wenige von Vorteil.

Innovation bedarf auch der Fähigkeit des Durchdenkens, damit es Aussicht auf eine positive Wirkung zum Wohle aller hat. Keim des neuen Denkens ist die Kritik und das Hinterfragen von Gegebenheiten und Wahrheiten. Auf diese Weise kann der Mensch als Kollektiv und solidar konstruktive Innovationen erschaffen und somit Neues, das dem Wohle des Ganzen dienlich ist.

Innovation für den Menschen und die Menschlichkeit, einem Für- und Miteinander von Mensch und Natur.

Innovationsfähigkeit und Neugierde ist ein Motor für Entwicklung. Innovation eröffnet neue Räume und lädt ein das Feld der Möglichkeiten neu zu entdecken. Dies bedarf neben der Neugierde, der Vielfalt, die Bereitschaft auf Entdeckungsreise zu gehen und den Mut zur Umsetzung.

Innovation ist auch ein Raum für neues Denken, innerhalb dessen der Mensch ein Teil ist. In einem Mit- und Füreinander wird über die Grenzen hinaus gedacht und somit der Nährboden für ein neues konstruktives Handeln gestaltet. Innovation bedeutet in diesem Sinne Brücken bauen zum Morgen.

Wir habe die Wahl. Welchen Werten folgen wir? Wir, jeder einzelne Mensch, entscheidet.

Zusammengefasst:

  • Innovationsfähigkeit ist ein Vorteil.
  • Innovation braucht Neugierde.
  • Innovation brauch Vielfalt.
  • Innovation auch im Denken.
  • Innovation ist neues Denken.
  • Innovation bietet Möglichkeiten.
  • Innovation ist Brücken bauen zum Morgen.
  • Innovation schafft neue Räume, neue Freiräume.
  • Innovation für den Menschen und die Menschlichkeit.
  • Innovation für das Leben und die Natur.

Autor: Dr. rer. nat. Marlies Koel
Thema: Innovation und Zukunft
Webseite: https://www.awareness-adventure.com

Naturheilpraxis: https://www.marlies-koel.de

#Verhaltensmuster, #Gedanken, #Zukunft, #Gesellschaftssystem

Expertenprofil:

Beiträge Persönlichkeitsentwicklung

Themenübersicht

frau-emotionen-wut

Wie du deine Emotionsregulations-Kompetenz stärken kannst

Manchmal laufen die Dinge nicht so, wie sie sollen. Konflikte, Stress oder unerwartete Ereignisse bringen uns an unsere emotionalen Grenzen. Wenn Gefühlswallungen sich der Einflussnahme entziehen, resultieren sie in ungewollten Handlungen oder unpassenden mehr...


energie, licht

Wir sind Schöpfergötter

Können wir die Realität beeinflussen und verändern? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister in 2 Gruppen: die Vertreter der klassischen Physik beantworten die Frage mit einem entschiedenen Nein, für die Vertreter der mehr...


spirituell-erfuelltes-leben-mann-gluecklich

Wie man spirituelle Prinzipien im Alltag anwendet und ein erfüllteres Leben führt

Spiritualität ist in den letzten Jahren ein vielfach genutzter Begriff. Für immer mehr Menschen ist Spiritualität der Weg zu einem glücklichen Leben für viele andere ein esoterischer Quatsch, von dem sie nichts halten. mehr...


blume-gelb

Bewusstsein

Bewusstseins-Entwicklung oder letztlich die Erkenntnis unserer göttlichen Natur ist das Alpha und Omega jeden spirituellen Weges. Bewusstsein ist eine der drei essentiellen Größen, die ein menschliches Wesen kennzeichnen; diese sind in der Terminologie mehr...


heerablassendes verhalten-laestern

Wie geht man mit herablassenden Menschen um?

Überall in unserem Alltag können wir herablassendes Verhalten erleben: in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in der Schule, beim Einkaufen, auf der Arbeit, bei Erledigungen auf Bank oder Behörden, usw. In allen Beziehungen im mehr...


frau-mit-buch

Energie-Intelligenz EI

Wie schön wäre es doch, wenn die Evolution für uns Menschen einen allgemein gültigen Lebens-Ratgeber installiert hätte. Ein Art Betriebssystem, das alles übergreifend für persönliche, gesellschaftliche, berufliche wie private Themen neue Lösungswege bereithält. mehr...


mann-stark-feld

Krisenzeiten gut meistern

In den letzten Jahren ist das Wort Resilienz verstärkt in aller Munde, vor allem im Unternehmenszusammenhang. Insbesondere die Unsicherheiten der letzten Zeit haben die Situation auf neue Spitzenwerte getrieben: Ängste, Änderungen in mehr...


frau-trinkt-kaffee

Mäßigkeit - Maßhalten

Im Internet steht zum Thema Mäßigkeit: Beherrschung der eigenen Begierden, Triebe und Emotionen, Zurückhaltung bei Gefühlsäußerungen, Forderungen, Reaktionen o.Ä. Maßhalten, das bedeutet für mich, die Mitte finden. Nicht zu viel Geld ausgeben, nicht zu mehr...


herz-steine-strand

Herzensweg – Der Weg zur eigenen Schöpferkraft

Kerstin erwacht. Ein lauter unhörbarer und durchdringender Ton durchdringt ihr Inneres. Wo kommt der Ruf des Jagdhorns her? Der Ruf ist ein Wachrütteln, ein Weckruf und ein Wegweiser, dass Kerstin dringend etwas mehr...


buddha

Ich bin so anders!

Warum ältere Seelen sich unverstanden fühlen – und es auch sind! Neueste Trends und Moden. Immer besser sein und besser werden. Das Anhäufen von Reichtum. Meinungsbashing. So viele Menschen scheinen darin ihren Lebenssinn mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de