Heilkräuter für Hund und Katze

Wer kennt nicht den berühmten Spruch von Pfarrer Kneipp: „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen!“? 

hund-und-katze-spielen

Kräuterheilkunde ist die älteste Heilmethode der Menschheit und ihre Kenntnis und Anwendung zieht sich durch viele verschiedene Kulturen der Erde. Auch wenn die Menschen damals noch wenig über Wirkstoffe wussten, so wussten sie sich doch die verschiedenen Wirkungsweisen der Pflanzen zunutze zu machen. Viele Rezepte sind uns in alten Schriften überliefert worden – ein Zeugnis für diese uralte Heilkunst.

Die Kenntnisse wurden seitdem immer weiter vertieft und erweitert und auch heute noch können viele Störungen mit der Kräuterheilkunde erfolgreich unterstützt und behandelt werden.

Können Heilkräuter eigentlich auch bei Haustieren angewendet werden?

Ja! Aus der naturheilkundlichen Praxis am Tier lässt sich die Kräuterheilkunde nicht mehr wegdenken. Rechtzeitig angewendet können Heilkräuter so manches Wehwehchen sehr gut unterstützen. Das Ganze sehr einfach und obendrein frei von Nebenwirkungen – wenn die Kräuter passend angewendet werden. Je nach Tier kann man die Kräuter pulverisiert oder als Teeaufguss bequem ins Futter mischen oder als Tinktur oder Aufguss äusserlich anwenden. Auch das Auflegen eines handwarmen Kräutersäckchens kann wunderbare Linderung bringen – nicht nur für uns Menschen.

Es ist bekannt, dass Tiere in freier Wildbahn bei Unwohlsein ganz gezielt bestimmte Pflanzen suchen und fressen und sich damit sozusagen selbst kurieren. Für unsere Haustiere ist das leider nicht mehr möglich – zu eingeschränkt ist ihr Bewegungsradius und zu rar sind die Pflanzen in unserem zivilisierten Umfeld gesät. Was für ein Glück, dass man Heilpflanzen heutzutage auch ganz bequem und einfach kaufen kann!

Doch auf was muss ich achten, wenn ich mein Tier mit Heilkräutern unterstützen möchte?

  • Zuallererst ist es wichtig zu wissen, dass nicht jedes Kraut für jedes Tier angewendet werden darf! Die verschiedenen Tierarten verstoffwechseln die verschiedenen Pflanzen unterschiedlich und manchmal ganz anders als wir Menschen. Das bedeutet: was für uns Menschen gut ist, muss nicht unbedingt für mein Tier gut sein! Ganz besonders Katzen reagieren empfindlich auf bestimmte Stoffe und dürfen sie daher auf keinen Fall bekommen. Aus diesem Grund ist das oberste Gebot, vor der Anwendung sicherzustellen, welche Kräuter für mein Tier geeignet sind.

  • Achten Sie beim Kauf auf gute Qualität! Ja, es macht einen Unterschied, ob ich hochwertige Kräuter aus biologischen Anbau verwende oder in Massen angebaute und mit Insektiziden behandelte Kräuter.

  • Und natürlich behandeln wir nur solche gesundheitlichen Störungen unserer Tiere selbst, die wir sicher einschätzen können. Stellt sich bei akuten Geschehen nach 1-2 Tagen keine Besserung ein, muss das Tier dem Tierarzt vorgestellt werden. Das selbe gilt, wenn unter der Anwendung von Kräutern eine Verschlechterung eintritt. Und selbstverständlich behandeln wir NIEMALS eine lebensgefährliche Erkrankung selbst!

Wobei können Kräuter also meinem Tier helfen?

heilkraeuter romarien klein

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Kräuterheilkunde für unsere Tiere sehr gut bei chronischen Geschehen anzuwenden sind, also Erkrankungen, die längerfristig oder auch zeitlebens andauern.

Häufig können so auch dauerhafte Medikamentengaben reduziert werden. Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Knochen und Gelenke zum Beispiel, aber auch Erkrankungen des Stoffwechsels oder des Verdauungsapparates können sehr gut mit Heilkräutern unterstützt werden. 

Sehr gut wirken Kräuter für Ihr Tier auch äusserlich gegen Parasiten wie Flöhe. Geben Sie für Ihre Katze Salbei oder Zitronenmelisse und für Ihren Hund oder Ihr Pferd Salbei, Melisse, Lavendel, Wacholder und Rosmarin zu gleichen Teilen in ein Kräutersäckchen und legen Sie es ins Schlafkörbchen. In einem Tuch um den Hals gebunden oder als Pulver in das Fell des Tieres eingearbeitet verteilt sich der feine Duft über den Körper Ihres Tieres. So haben Sie ein natürliches und wirksames Anti-Floh-Puder. Es muss nämlich nicht immer gleich die Chemiekeule sein…

Autor: Sindy Engert, Tierheilpraktikerin
Thema: Heilkräuter für Hund und Katze
Webseite: https://haustier-campus.com/heilkrauter

#Tiere, #Naturheilkunde, #Pflanzen und Kräuter

Beiträge Tiere

Themenübersicht

katze-spiegelbild

Wie Tiere ihre Menschen spiegeln

Lesezeit: 18 Minuten Wie der Herr, so's Gescherr - Dieses alte Sprichwort hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber was steckt genau dahinter? Zur Herkunft findet man im Internet auf der Seite „wiktionary.org“ unter anderem, mehr...


hund-katze

Spagyrik für Tiere? Humbug oder altes Wissen in neuem Gewand?

Die spagyrischen Essenzen werden nach einem alten Herstellungsverfahren zubereitet, welches auf Methoden der Alchemie basiert, was wohl schon die alten Ägypter kannten. Wenn von Spagyrik die Rede ist, schwingt also auch immer etwas mehr...


niedliche-katzen-schauen-in-eine-richtung

Tierkommunikation – funktioniert das wirklich?

Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Tierkommunikatorin bin, bekomme ich typischerweise zwei Arten von Reaktionen: diejenigen, die sich schon mit dem Thema beschäftigt haben und aufgeschlossen dafür sind, freuen sich jemanden kennenzulernen, mehr...


hund-herrchen

Der Einsatz von Vitalpilzen in der Tierheilkunde

Obwohl es die heute als Vitalpilz- oder Mykotherapie bekannte Therapieform schon seit vielen tausend Jahren gibt, ist diese bei uns in Deutschland noch nicht sehr weit verbreitet. Vitalpilze gehören neben Heilkräutern zu den mehr...


hund-hat-angst

Wie kann ich meinem Hund die Angst nehmen?

Die Ursachen für Ängste bei Hunden sind vielfältig, genauso vielfältig sind aber auch die möglichen Ansätze Ihrem Hund zu helfen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mehr...


katze-streckt-pfote-aus

Wenn Katzen rollig sind

Wenn man in die Verhaltensphysiologie eintaucht, dann kann man verstehen, warum man von rolligen Katzen spricht, der Fachausdruck wäre Raunze, sprich eine paarungsbereite Katze. Schaut man sich das Verhalten der Katze in dieser mehr...


hund-frisst-aus-napf

Was dürfen Hunde fressen?

Heutzutage gibt es ein Überangebot an Hundefutter. Dann kommt noch die Frage hinzu Dose, Trockenfutter oder barfen? Tierärzte werden oft gesponsert von Tierfutterunternehmen und da muss man sich ja dann auch die Frage mehr...


hund-liegt-auf-dem-ruecken

Wie sich Corona auf unsere Tiere auswirkt

Corona betrifft uns alle, den einen mehr den anderen weniger, jeder hat seine eigene Geschichte zu diesem Thema zu erzählen. Fakt ist, dass es uns Menschen verändert hat und diese Veränderung nehmen unsere mehr...


mops-traurig

Morbus Cushing bei Hunden

Vorab erst mal ein paar Wesenszüge der Krankheit Morbus Cushing, wie sie bei unseren Hunden auftreten. Typisch für Morbus Cushing ist ein rundes Mondgesicht. Auch die Fettverteilung und somit die Gewichtszunahme bis hin mehr...


hund-schaut-aus-dem-fenster

Die Kastration des Hundes

Kastration - Ein Wort bei dem vielen Menschen die verschiedensten Dinge in den Kopf kommen. Spricht man darüber mit den männlichen Hundehaltern, zucken diese insgeheim oder öffentlich zusammen, die weiblichen Tierhalter nicken oftmals mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de