Beiträge Gedanken

Themenübersicht

Macht, Kapitalismus und Technik - Warum Fortschritt keine Befreiung bringt

Die Angst vor dem Wandel Viele Menschen blicken mit Sorge auf die rasante Entwicklung neuer Technologien. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Robotik könnten in den kommenden Jahren unzählige Arbeitsplätze überflüssig machen. Doch die eigentliche mehr...


sonnenuntergang-wellen

Demenz Windspiel des Vergessens

Auszug aus einem Tagebuch einer Mutter, als sie im Anfangsstadium kurz vor ihrem 66sten Geburtstag, die unwiderrufliche Diagnose für Demenz bekam, und folgenden Brief als bleibende Erinnerung für ihre Tochter schrieb. Brief der mehr...


mensch-maschine

Die Illusion des Selbst

Jeder Mensch hält sich für ein einzigartiges Individuum – geprägt durch eigene Entscheidungen, persönliche Vorlieben und individuelle Werte. Doch wie viel davon ist wirklich selbstbestimmt? In der frühen Kindheit, der prägendsten Phase unserer mehr...


toxische-beziehung

Toxische Beziehung

Es passiert dir immer wieder: Du lernst jemanden kennen, bist fasziniert, auf Wolke sieben – doch irgendwann beginnt sich alles zu wiederholen. Plötzlich findest du dich in einer Beziehung voller Unsicherheiten, Schmerz und mehr...


frau-kornfeld

Wie kann ich mich auf das Wesentliche konzentrieren?

In einer Welt voller Ablenkungen und endloser Aufgabenlisten ist die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ein wertvolles Gut. Doch wie schaffen wir es, den Fokus auf das zu lenken, was wirklich mehr...


tarnung-steinwand

Masken der Scham: Wie wir unsere Makel verstecken, um akzeptiert zu werden

In einer Welt, die Perfektion propagiert und Unzulänglichkeiten verurteilt, tragen viele Menschen Masken, um ihre vermeintlichen Makel zu verbergen. Der Druck, einem idealisierten Selbstbild zu entsprechen – geformt durch soziale Medien, Schönheitsstandards und mehr...


mensch-traegt-maske

Die dunklen Geheimnisse menschlicher Moral

Wie man verborgene Schatten erkennt und enttarnt Jeder Mensch trägt Masken. Im sozialen Alltag verbergen wir Teile unserer Persönlichkeit, um uns anzupassen, Konflikte zu vermeiden oder ein bestimmtes Bild von uns selbst zu mehr...


hochzeit flucht

Warum die Ehe in der heutigen Zeit besonders für Männer ein „Losing Game“ ist

Von der romantischen Idee zum realistischen Risiko: Ein kritischer Blick auf die Institution der Ehe und ihre Auswirkungen auf Männer in der modernen Gesellschaft. Das romantische Ideal der Ehe – eine veraltete Illusion? Die mehr...


mann-frei

Wie kann man finanzielle Unabhängigkeit erreichen?

Ich will ganz ehrlich zu Ihnen sein, als ich die Anfrage bekam, zu diesem Thema einen Artikel zu schreiben, schossen mir tausende Gedanken durch den Kopf und ich fragte mich zunächst, ob mehr...


nussknacker

Alle Jahre wieder - 3 Tage lang

Weihnachten, für viele eine besinnliche Zeit mit der Familie, viel gutes Essen, Alkohol und Gemütlichkeit. Für mich bedeutete Weihnachten zu Hause immer Stress, meine Mutter, die versuchte, alles perfekt zu machen, was grundsätzlich mehr...


deduktion

Deduktion: Die Kunst, wie Sherlock Holmes zu schlussfolgern

Hast du dich jemals gefragt, wie Sherlock Holmes in wenigen Augenblicken ein ganzes Leben aus den kleinsten Details ableiten konnte?  Deduktion – die Fähigkeit, aus Beobachtungen logische Schlüsse zu ziehen – ist nicht mehr...


krieg-frieden

Warum Frieden oft ein Diktat der Macht ist

„Krieg und Frieden“ – ein Gegensatzpaar, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte begleitet. Fragt man Menschen weltweit, würden wohl die meisten den Frieden dem Krieg vorziehen. Doch eine nüchterne Analyse offenbart mehr...


umweltschutz-geld

Umweltschutz über den Geldbeutel

Umweltschutz ist ein Thema, das die Gesellschaft wie kaum ein anderes spaltet. Die Notwendigkeit, ökologische Maßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage – doch wie diese finanziert und umgesetzt werden, sorgt für anhaltende mehr...


sprinter-rennen

Warum die Lebensqualität trotz technologischer Revolutionen stagniert

In der Geschichte der Menschheit haben wirtschaftliche und technologische Revolutionen stets eine Verbesserung der Lebensqualität mit sich gebracht. Ob die industrielle Revolution mit ihrer Mechanisierung der Produktion oder die Elektrifizierung, die uns Licht mehr...


psychokardiologie

Psychokardiologie

Die Psychokardiologie steht an der faszinierenden Schnittstelle zwischen Psychosomatik und Kardiologie und vereint Wissen und Erfahrungen aus Psychologie, Psychotherapie, Kardiologie, Herzchirurgie, Sozialwissenschaften und Neurobiologie. Was viele nicht wissen: Psychische Belastungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, mehr...


liebespaar

Woher weiß ich dass er der Richtige ist?

Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Ihr Partner der Richtige für Sie ist? In einer Welt, die so voll von Möglichkeiten und auch Herausforderungen steckt, kann es schwer sein, die richtige mehr...


impostor syndrom

Impostor Syndrom

Erfolgreich, erfahren und mit einem beeindruckenden Lebenslauf ausgestattet – trotzdem zweifeln viele Führungskräfte an sich selbst. Gedanken wie „Bald merken sie, dass ich gar nicht so kompetent bin, wie alle denken“ gehören zum mehr...


erfolg-bergsteigen

Der Mythos vom Millionärmindset

In den sozialen Medien wird häufig das Bild des perfekten Millionärs gezeichnet: jemand, der täglich mehrere Stunden liest, sich in Topform hält und unermüdlich an Geschäftsideen feilt. Die Idee dahinter: Wohlstand sei das mehr...


winterdepression

Winterdepression: Tipps gegen das Stimmungstief in der kalten Jahreszeit

[Anzeige] Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter kälter, fühlen sich viele Menschen antriebslos und melancholisch. Die Winterdepression wird in der Fachsprache auch als „saisonale affektive Störung" (SAD) bezeichnet und ist mehr...


frau-schatten

Hinter der Maske: Die Schattenpersönlichkeit erkennen und deuten

Im täglichen Leben tragen wir eine Maske – eine sorgfältig geformte Version von uns selbst, die wir der Welt präsentieren. Doch hinter dieser Maske verbirgt sich eine tiefere Ebene unserer Persönlichkeit: die Schattenseite. mehr...