Weizenallergie erfolgreich erkennen

Weizen wird in der Allergietherapie als zentrales Allergen angesehen, das bedeutet das es sich hierbei um ein „Ursprungsallergen“ handelt.

weizen-aehren

Das heißt der Körper hat zuerst gegen dieses Getreide die allerersten allergischen Symptome hervorgebracht, andere Allergene sind dann in Folge, wie Zwiebelschichten dazu gekommen. Es gilt hierbei zu differenzieren ob sich die Allergie rein auf das Getreide bezieht oder auch auf Spritz- und Düngemittel. Nach Brotgenuss und auslösenden Faktoren kommt auch die verwendete Hefe oder das Backtriebmittel als Allergenauslöser in Frage. Was oft der Fall ist! Weitere zentrale Nahrungsmittelallergene sind: Milch und Ei sowie deren Bestandteile. Die Zahl an Multiallergikern hat in den letzten Jahren leider enorm zugenommen.

Wie erkennt man eine Weizenallergie?

Erste körperliche Symptome könnten Hautveränderungen nach Genuß oder Aufblähung des Bauches sein, aber auch Verstopfung und Völlegefühl wird oft berichtet. Manchmal ist es gerade die Kombination Weizen und weißer Industriezucker die zu Verdauungsstörungen führt. Energie und Antriebslosigkeit sind in diesem Zusammenhang ebenfalls zu finden.

Als „einfacher“ erster Schritt ist eine Allergen Karenz unumgänglich also sprich das Allergen einfach wegzulassen.
Die Suche beginnt damit nach Alternativen!

Es sei erwähnt das eine Fehlbesiedlung des Darms mit einer Darmmykose oftmals larviert im Hintergrund mit der Weizenallergie vergesellschaftet ist, das bedeutet das auch eine Darmsanierung – Aufbau der Darmflora - angezeigt ist.

Der Zuckergenuß muss hierbei, im Endeffekt für eine bestimmte Zeit drastisch auf Null gesenkt werden. Das ist unumgänglich!
Wer dies schon einmal probiert hat weiß sicherlich wie schwierig die Umsetzung ist.

In unsere Praxis arbeiten wir mit der Elektroakupunktur nach Dr. Voll. In diesem Zusammenhang testen wir über Testampullen und auch über mitgebrachte Substanzen des Patienten, am sog. Allergiegefäß. Das Allergiegefäß befindet sich am Mittelfinger links und rechts zur Kleinfingerseite.

Kleiner Exkurs: Die Grundlage bildet eine Hautwiderstandsmessung am sog. Kontrollmeßpunkt für Allergie als Basis Ausgangswert. In den Meßkreis werden danach die vermuteten Allergene einzeln eingebracht und es wird dann nach getestet. Veränderungen der Messwerte geben uns erste Anhaltspunkte. Diese Hinweis gebende Diagnostik ist damit erst einmal gut aufgestellt um alle Allergene heraus zu finden.

Weitere Testungen am Dünndarm und Dickdarm Meridian, ebenfalls an den Händen zu finden, sind obligatorisch um die oben erwähnte Darmmykose zu entlarven. Eine elegante und sinnvolle Therapiemöglichkeit!

Autor: HP Stefan Moran Danz
Thema: Weizenallergie erfolgreich erkennen
Webseite: https://www.weisheit-des-herzens.de

#Akupunktur, #Allergie, #Ernährung, #Lebensmittel, #Probleme

Beiträge Gesundheit

Themenübersicht

rueckenschmerzen

Was ist ein Hexenschuss?

Ich habe Rücken - Tja, früher oder später erwischt es fast jeden zweiten, vielleicht nicht als klassischen Hexenschuss, aber als starke Rückenschmerzen mit einer ausgeprägten Bewegungseinschränkung. Im medizinischen Lexikon steht: „…durch einen rückbildungsfähigen mehr...


mikronaerstoffe-fruehstueck

Was versteht man unter Mikronährstoffen?

Unter Mikronährstoffen versteht man die Gesamtheit von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen - auch „Vitalstoffe“ genannt. Idealerweise sollten wir diese in ausreichendem Maß über unsere Nahrung aufnehmen können. Das funktioniert aber nicht immer. mehr...


frau-psychovegetative-erschoepfung-burnout

Was ist eine Psychovegetative Erschöpfung?

Ich wurde gefragt, ob ich einen Artikel zum Thema „psychovegetative Erschöpfung“ schreiben könne… Dies gestaltete sich als Herausforderung für mich, da ich selbst immer noch unter einer psychovegetativen Erschöpfung leide. Wahrscheinlich ist Ihnen der mehr...


neurodermitis-arm

Hausmittel bei Neurodermitis

Es gibt (leider) nicht das eine Hausmittel das bei Neurodermitis hilft. Die Behandlung ist sehr individuell. Laut der Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) leiden jedes Jahr 2 Millionen Kinder und 2,5 Millionen Erwachsene an mehr...


frau-hals-schilddruese

Wie macht sich ein Schilddrüsenproblem bemerkbar?

Die Schilddrüse – das unterschätzte Organ Ist es möglich, dass für Ihre körperlichen Beschwerden und Ihr seelisches Gleichgewicht ein kleines Organ verantwortlich ist? Sie sind von einigen Ärzten bereits gründlich untersucht, Ihre Blutwerte sind mehr...


dna-gene

Gen-Tests: Das sind die Vor- und Nachteile

[Anzeige] Im Bereich der Vorsorge bei Krebserkrankungen stellen Gentests heute eine wertvolle Möglichkeit dar, um das Risiko einer Tumorerkrankungen einer Person einschätzen zu können. Dennoch sind sich selbst die Experten noch nicht abschließend mehr...


johanniskraut

Johanniskraut - Powermittel für die Psyche

Am 19. April 2020 starb völlig unerwartet und aus vollkommener Gesundheit heraus mein Freund an einem akuten Herzinfarkt in meinen Armen. Alle Reanimationsmaßnahmen, zuerst von mir und dann von dem wirklich tollen Rettungsteam, mehr...


passionsblume

Passionsblume – Passiflora incarnata

Passionsblumengewächse = Passifloraceae Die Passionsblume ist in den wärmeren Gegenden Amerikas beheimatet und wird in Mitteleuropa gerne als Zimmer- und im Sommer als Balkonpflanze aufgrund ihrer schönen Blüten gehalten. Inhaltsstoffe Flavonoide, Vitexin, Gerbstoffe, Cumarine, Umbelliferon, mehr...


frauenmantel

Frauenmantel – Alchemilla vulgaris

Frauenmantel, das Heilkraut der Frauen, welches einem zart ummantelt und ein wunderbares Heilmittel bei Frauenleiden ist. Volkstümliche Namen Alchemistenkraut, Aller Frauen Heil, Frauenrock, Frauentrost, Frauenwurzel, , Fraunhilf, Frauenhäubel, Frauenmäntli, Hasenmänteli, Mäntli, Marienkraut, Milchkraut, Muttergottesmantel, mehr...


hypnose-pendel

Aufräumen mit Vorurteilen der Hypnose

Viele sind der Meinung, dass die Hypnose eine Fremdbestimmung ist. Sie verbinden Hypnose mit Kontrollverlust. Es mag daran liegen, dass viele bei dem Wort Hypnose gleich die Showhypnose in den Sinn kommt. Bilder mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de