Warum sind Kinder nicht mehr kritikfähig?

schuelerin-schaut-lehrer-an

Immer häufiger fällt mir auf, dass insbesondere neue Schülerinnen und Schüler, denen ich in ruhigem und freundschaftlichem Ton erklärt habe, dass sie deutlich mehr Vokabeln lernen oder mehr Zeit in die Hausaufgaben investieren müssen, schon nach kurzer Zeit die Zusammenarbeit beenden.

Soll ich ihnen lieber Honig ums Maul schmieren, die Eltern zahlen also Geld, das Ergebnis wird aber nie das sein, was sie sich erhoffen? Ist Ehrlichkeit nicht das, für das ich bezahlt werde? Ich frage mich dann oft, wie da so ein Alltag zu Hause mit Kindern wohl abläuft.

Klar, bestrafen wegen einer schlechten Klassenarbeit, schimpfen wegen eines falsch eingeräumten Geschirrspülers oder Hausarrest wegen eines verlorenen Schlüssels, das ist natürlich absolut kontraproduktiv.

Aber Fehler wegzulächeln und überhaupt nicht anzusprechen, führt meistens zum totalen Gegenteil. Sie müssen be- und angesprochen werden, damit wir lernen.

Bringt euren Kindern bei, an Fehlern und an Kritik kann man nur wachsen.

Und bei ungerechtfertigter Kritik: Gespräch suchen. Nur so werden sie zu realistischen Erwachsenen, die sich weiterentwickeln. Und das ist doch eigentlich das einzige, was zählt.

Autor: Anke Wachtendorf - Schülercoach, Lern- und Erziehungsberatung, Verlagsautorin
Thema: Warum sind Kinder nicht mehr kritikfähig?
Webseite: http://www.schuelercoaching-wachtendorf.de

anzeige anke wachtendorf

#Erziehung, #Verhaltensmuster, #Schule, #Kolumne

Expertenprofil:

Beiträge Rund ums Kind

Themenübersicht

kind-klavier

Fordern oder überfordern?

Wie unterstütze ich mein Schulkind am besten? Wo fängt Druck an und hört Förderung auf? Wird unser Kind uns vielleicht eines Tages vorwerfen, der Klavierunterricht am Montag, Ballett am Dienstag und Chinesisch für mehr...


kin-fingerfarben

Aus Kindern, die nichts dürfen, werden...

Aus Kindern, die nichts dürfen, werden Erwachsene, die nichts können. Aus Kindern, die nichts müssen, werden Erwachsene, die nichts wollen. Autor: Anke Wachtendorf - Schülercoach, Lern- und Erziehungsberatung, VerlagsautorinThema: Aus Kindern, die nichts dürfen, werden Erwachsene, mehr...


kind-corona-maske

Psychische Störungen bei Kindern durch Corona-Maßnahmen

Zuerst möchte ich mich an die wenden, um die es hier gehen soll. Die Kinder und die Jugendlichen. Und ich werde dabei bewusst für Euch parteiisch und nicht “brav” neutral oder relativierend sein. mehr...


baby-milch

Das Stillproblem „zu wenig Milch“

Es gibt viele Arten von Stillproblemen: wunde Brustwarzen, Milchstau, zu viel Milch, Baby trinkt schlecht, … Aber einer der häufigsten Stillprobleme, neben den wunden Brustwarzen und auch Stillängste ist „zu wenig Milch“. In den mehr...


baby-schwimmbad

5 sportliche Aktivitäten mit Ihrem Baby

[Anzeige] Es gibt viele sportliche Aktivitäten, die man mit dem Baby zusammen durchführen kann. Im folgenden 5 Ideen, um mit Ihrem Kind auch nach der Schwangerschaft fit zu bleiben. Viele Mütter waren vor mehr...


kind-essen-kuchen

Jause, zweites Frühstück, Pausenbrot, Brotzeit

[Kolumne] Jause, zweites Frühstück, Pausenbrot, Brotzeit - unterschiedliche Worte die das gleiche bedeuten. Aber wirklich das gleiche drin? Die Care Pakete von Schülern unterscheiden sich extrem, wenn sie überhaupt eine Brotdose vorbereitet und nicht mehr...


kinder-wettrennen

Entwicklung und Leistungsfähigkeit bei Kindern

[Frage] ich schreibe Ihnen, da ich mir große Sorgen mache, eventuell können Sie mir ja helfen. Mein Kind ist nicht behindert, jedoch hat er Auffälligkeiten, er ist in seiner Entwicklung stark verzögert und trotz mehr...


mutter-kind-lernen

weniger ist mehr gilt hier nicht

[Kolumne] Ich spreche da sicher allen Eltern und allen Lehrern aus der Seele: Am liebsten würden Schüler nur vor Klassenarbeiten lernen. Fragt man sie auch nur zwei Tage nach der Klausur nach dem Thema, mehr...


hausaufgaben

Wie bekomme ich mein Kind dazu mehr Interesse an der Schule zu zeigen?

Die Corona-Krise hat uns sicherlich alle sehr beeinflusst. Dass da Motivation und Disziplin in der Schule gelitten haben, geht sicher vielen Schülern so. Es ist tatsächlich sinnvoll, früh genug zu intervenieren. Noch kann mehr...


vater-sohn-jubeln

Selbstbewusstsein stärken bei Kindern

Warum ist Selbstbewusstsein bei Kinder so wichtig? Die Selbstwahrnehmung spielt eine grundlegende Rolle für die gute Entwicklung der emotionalen Intelligenz. Emotionale Intelligenz ist genauso wichtig wie der Intelligenzquotient, da die beiden Gelassenheit und mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de