Beiträge Depressionen

Themenübersicht

Krisenintervention am Arbeitsplatz

Krisen sind wie nie zuvor ein allzu häufiger Bestandteil unseres Alltags. Zuwanderung, Naturkatastrophen, Armut, Kriege und Konflikte, die unsere scheinbar fragiler gewordene Welt belasten, sind nicht nur ferne Botschaften aus den Abendnachrichten; mehr...


friedhof

Umgang mit Verlust und Trauer

Gestern zur besten Feierabendzeit tobte in meiner Stadt völlig aus dem Nichts heraus ein heftiger Sturm mit Orkanböen. Auf der Hauptstraße unweit von meiner Wohnung krachte ein großer Ahornbaum auf die Straße, mehr...


teddy-krank

Seelisch bedingte Körpersymptome – Hilfeschrei unseres Körpers

Bei vielen körperlichen Symptomen, die medizinisch nicht oder nur teilweise behandelbar sind, stellt sich grundsätzlich die Frage, ob seelische Ursachen mit auslösend sein können. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein Blick auf mehr...


figuren

Wirbelsäulenaufrichtung | Geistige Begradigung

Aufgerichtet durchs Leben gehen in klaren, geordneten Strukturen möglichst ohne emotionale und körperliche (Rücken-)Beschwerden – geht das? Ja, das ist möglich! Erreichbar durch eine Behandlung mit der geistigen Begradigung/Wirbelsäulenaufrichtung. Die Wirbelsäulenaufrichtung geschieht ohne körperliche mehr...


ungeliebte-puppe

Ungeliebtes Kind: Liebe, Angst und Wut in Partnerschaften

Wie eine emotionale Unterversorgung in der Kindheit unsere Liebesbeziehung bestimmen kann Wenn wir als jugendliche Erwachsene in unsere erste Liebesbeziehung gehen, haben wir bereits tiefe Prägungen in Liebesbeziehungen erfahren. Denn die erste Liebesbeziehung, mehr...


gesicht

Symptome psychischer Belastung

Der Patient sagt typischerweise: „Ich habe es im Körper und nicht im Kopf, ich bin doch nicht verrückt.“ Aber Seele und Körper gehören zusammen, ob man es wahrhaben möchte oder nicht. Erkennen mehr...


happiness-cake

Emotionales Essen

Was heißt emotionales Essen? Emotionales Essen bedeutet, dass man entweder ohne körperlichen Hunger isst oder aber mit körperlichem Hunger eine Mahlzeit beginnt und dann nicht stoppen kann. Die Frage, um die es sich mehr...


erschöpfungsdepression

Erschöpfungsdepression – Körperliche Symptome

Kennen Sie jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis, Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld, der an einer Erschöpfungsdepression (dem sog. Burnout) leidet? Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie die Frage mit ja beantworten können. Denn mehr...


emotionales essen

Emotionales Essen verstehen und überwinden

Kennen Sie das Gefühl, Essanfällen und Heißhungerattacken immer wieder hilflos gegenüber zu stehen? Ausgeliefert zu sein in einem kräfteraubenden Teufelskreis? Die meisten Menschen verbinden mit emotionalem Essen etwas Schönes und Genussvolles. Doch es mehr...