Die stärkste Energie bestimmt die Realität

Wie wir die Welt gegenseitig formen

gesicht-uebermalt-streifen

vgwortWenn wir an Realität denken, stellen wir uns oft etwas Festes, Unveränderliches vor. Etwas, das „da draußen“ existiert. Doch was, wenn Realität nicht etwas ist, das wir beobachten, sondern etwas, das wir mitgestalten?

Stell dir vor, Realität ist kein durchgehender Filmstreifen, sondern besteht aus unendlich vielen kleinen Momenten, wie einzelne Bilder in einem Daumenkino. Jeder dieser Momente ist ein möglicher „Quantensprung“, eine minimale Entscheidung, eine energetische Weichenstellung. Und du bewegst dich, ganz automatisch, von einer Variation zur nächsten.

Doch hier kommt der entscheidende Punkt: Welche dieser möglichen Realitäten sich manifestiert, hängt nicht nur von dir ab, sondern von der stärksten Energie im Raum.

Allein bestimmst du selbst

Solange du allein bist, bist du der Hauptgestalter deiner Realität. Deine Gedanken, deine Gefühle, dein Energielevel bestimmen, wie du dich fühlst und was du wahrnimmst. Es ist wie eine stille Komfortzone, in der du die Richtung angibst. In solchen Momenten fällt es oft leicht, klar, ruhig oder motiviert zu bleiben.

In Gesellschaft bestimmt die stärkste Energie

Doch sobald andere Menschen hinzukommen, verändert sich das Spiel. Es bildet sich ein „energetisches Feld“, in dem sich alle Beteiligten gegenseitig beeinflussen, bewusst oder unbewusst. Und hier wirkt ein erstaunlich simples, aber mächtiges Prinzip:

Die stärkste Schwingung dominiert die Realität.

Das kann die Energie eines lauten, dominanten Menschen sein. Oder die unterschwellige Spannung in einem Raum. Oder auch die Ruhe eines geerdeten Gegenübers, die sich auf andere überträgt. Ganz gleich ob positiv oder negativ, wer die stärkste energetische Signatur trägt, gibt den Ton an. Nicht durch Worte, sondern durch Präsenz.

Das erklärt, warum du dich manchmal plötzlich bedrückt fühlst, obwohl es dir vorher gut ging. Oder warum du in Gegenwart eines ruhigen Menschen selbst ruhiger wirst. Es erklärt Gruppendynamiken, emotionale Ansteckung und vielleicht auch den kollektiven Druck, sich anzupassen.

Zwischen Gestaltung und Anpassung

Wir alle senden ständig Energie aus und nehmen gleichzeitig Energie auf. Die Frage ist: Bist du gerade Sender oder Empfänger?

Das bedeutet nicht, dass du dich abschotten musst. Aber es bedeutet, dass du dir bewusst machen kannst: Du bist nicht machtlos. Deine Energie ist ein aktiver Beitrag zur Realität, nicht nur für dich, sondern auch für dein Umfeld.

Der Weg liegt darin, deine eigene Energie kennenzulernen, sie zu stabilisieren und in dich zu vertrauen. Denn manchmal braucht es nur einen Menschen, der ruhig bleibt, damit ein ganzer Raum wieder ins Gleichgewicht findet.

Fazit

Wenn Realität sich an Energie orientiert, dann sind wir alle, jeden Tag, Mitschöpfer. Und in einer Welt, die immer lauter, fordernder und energetisch aufgeladener wird, ist vielleicht genau das der Weg zu mehr innerem Frieden:

Statt gegen die Welt zu kämpfen, werde zur stärksten Energie in deinem Feld.

Thema: Die stärkste Energie bestimmt die Realität

#Esoterik, #Verhaltensmuster, #Gedanken, #Unterbewusstsein, #Selbstbewusstsein, #Gefühle, #Komfortzone, #Gesellschaftssystem

Beiträge Persönlichkeitsentwicklung

Themenübersicht

kranke-gesellschaft

Schutzschilde gegen eine kranke Gesellschaft

Ich möchte heute etwas teilen, das mir selbst sehr geholfen hat. Vielleicht hilft es auch dir, wenn du gerade in einer Angst-, Depressions- oder Burnout-Krise steckst. Vor Kurzem las ich von einem Psychologen mehr...


menschenmasse

Warum große, anonyme Gesellschaften krank machen

Der Mensch ist nicht für das Leben in anonymen Großgesellschaften geschaffen. Jahrtausendelang lebten wir in kleinen, überschaubaren Gruppen von wenigen Dutzend, höchstens hundert Personen. Jeder kannte jeden und das hatte enorme Vorteile: mehr...


verschobene-realitaeten

Stirbt man überhaupt oder wechselt man nur die Realität?

Ein Gedankenspiel über Bewusstsein, Tod und die Möglichkeit eines ewigen Ichs Erinnerungen, die nicht passen Manchmal geschehen Dinge, die uns stutzen lassen. Ein Film, den man sicher mit einem Freund gesehen hat – der zu diesem mehr...


reisbauer

Beruhig dich – du trägst nicht mehr als andere, du spürst es nur anders

Weisheiten wie „Gott gibt dir nie mehr, als du tragen kannst“ oder „Jeder hat sein Päckchen zu tragen“ sollen trösten – doch oft wirken sie eher wie Hohn. Vielleicht liegt das Problem nicht mehr...


gorilla

Wenn der Verteidiger der Demokratie selbst gefährlich wird

Warum Moral nicht das Recht auf Rechthaberei ist „Wer mit Monstern kämpft, soll zusehen, dass er nicht selbst zum Monster wird.“ – Friedrich Nietzsche Der moralische Krieg – und seine blinden Flecken Die Zeiten sind mehr...


mann-faellt-vom-himmel

Warum unsere Angst vor dem Abstieg oft unbegründet ist

Wie du trotz Zukunftsangst Vertrauen ins Leben findest Es gibt ein altes Sprichwort, das in seiner Simplizität eine tiefe Wahrheit enthält: „Man muss nicht schneller rennen als der Bär – nur schneller als die mehr...


mann-frau-maske

Sexualität und Selbstbetrug

Warum wir endlich aufhören sollten, uns selbst was vorzumachen Sexualität ist eines der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse – und zugleich eines der verlogensten Themen in der öffentlichen Debatte.  Nirgendwo sonst werden so viele Masken getragen, mehr...


alte-puppe

Wenn der Staat fällt: Warum die lautesten Freiheitsrufer die ersten Opfer wären

Ein Essay über romantische Utopien, gefährliche Naivität – und die brutale Realität staatenloser Zustände In Kommentarspalten liest man es immer wieder: „Weg mit der Regierung!“ – „Wir brauchen keinen Staat!“ – „Die Menschheit soll sich selbst regeln!“. Die Vorstellung mehr...


reis-farben

Warum Kulturunterschiede nicht ignoriert werden dürfen

Zwischen Toleranz und Realität In Diskussionen über Gewalt auf deutschen Straßen fällt oft ein Muster auf: Ein erheblicher Teil der Täter stammt aus Ländern mit patriarchaler Kultur – insbesondere dem arabischen Raum. Viele mehr...


kunst-pinsel-farbspritzer

Warum der Kunstmarkt mehr Illusion als Können ist

Ist das Kunst – oder kann das weg? Wer sich heute durch soziale Medien scrollt, stößt früher oder später auf moderne Kunstwerke, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern: Eine Banane mit Klebeband mehr...

 

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de