Themenübersicht
Wie finde ich Zufriedenheit mit mir selbst? Mit sechs kleinen Übungen für mehr Zufriedenheit „Wie finde ich Zufriedenheit mit mir selbst?“ – Das ist eine gute Frage. Man widmet sich ihr unter anderem mehr...
Krebs – eine Schockdiagnose! Sie verbreitet Angst, Ohnmacht und lähmt das gesamte System. Sofort kommen da Gedanken von Haarausfall, Schläuchen und Friedhöfen in unsere Köpfe. Verlustangst und Hilflosigkeit im Umgang mit der Krankheit mehr...
Hiermit möchte ich Sie einladen, sich mit dem Thema „Klassische Konditionierungen im Alltag“ zu beschäftigen. Was ist klassische Konditionierung? Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, mehr...
"Wir leben zwischen Licht und Dunkelheit und zwischendrin sind die Farben" - Goethe - Goethe beschäftigte sich neben der Literatur auch mit den Naturwissenschaften. Sein Hauptinteresse galt der Farbenlehre. Goethes Farbtheorie baut auf einem Gegensatz mehr...
Unglaublich aber wahr, ca. 95% unserer Gedanken, unseres Handelns laufen unbewusst ab, die restlichen ca.5% bewusst! Hier kann man schon erkennen, dass das Unterbewusstsein dem Bewusstsein haushoch überlegen ist. Wie kommt das? Unsere mehr...
In unserer westlichen Welt liegt die Betonung auf dem Intellekt. Gefühle oder gar Intuition werden nachrangig behandelt, wenn sie überhaupt eine Rolle spielen. Deutlich zu sehen ist dies in unserem Schulsystem, in dem mehr...
Auf meinem Lebensweg bin ich mit vielen verschiedenen Menschen zusammengekommen und habe viele Situationen erlebt, im Guten, wie auch im Schlechten. Bis hier geht es, denke ich, vielen so. Was immer wieder für mehr...
Was ist Bewusstsein? Wer ist bewusst? Als Anna nach vielen Jahren der Einsamkeit und Beziehungslosigkeit eine Therapie bei mir begann, war ihr nicht klar, weshalb ein schmerzhaftes Gefühl des Alleinseins sie innseits ausfüllte. Weshalb mehr...
Viele Menschen wünschen sich jemand anderes zu sein oder sind mit Ihrer Persönlichkeit unzufrieden und möchten hier eine Veränderung herbeiführen. Persönlichkeitsveränderungen lassen sich natürlich durch Fremdeinflüsse (Manipulation) oder Lebensumstände besser herbeiführen. Jedoch mehr...
Was genau bedeutet Selbstsicherheit und wie unterscheidet sie sich von Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Mitunter werden die Begriffe durcheinander gewürfelt, was sowohl den sich im Sprachgebrauch etablierten Begriffen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein als mehr...
Wenn ein Mensch geboren wird, bringt er eine bestimmte Anlage mit auf diese Welt. Inwieweit die Entfaltung des darin enthaltenen Potenzials im Laufe seines Lebens gelingt, hängt zunächst in beträchtlichem Maß von mehr...
Sich entscheiden … klingt das nicht manchmal unglaublich riesig? Und doch ist es so selbstverständlich. Wir tun es pausenlos und oft ohne uns tatsächlich darüber bewusst zu sein. Ob wir morgens aufstehen, was mehr...
Das Selbst-Bewusstsein setzt sich zusammen aus „Selbst“ und „Bewusstsein“. „Wahres Selbst-Bewusstsein liegt darin, sich seiner Dinge selbst immer bewusster zu werden.“ Es ist also kein starkes Auftreten nach Außen hin, sondern hat mehr...
Seite 7 von 7
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen