Beiträge Aggressionen

Themenübersicht

Wie kann man eine Eskalation bei einem Konflikt verhindern?

Konflikte kennt jeder von uns. Sie gehören zum Leben wie das tägliche Brot. Alles menschlich und verständlich. Schon im Sandkasten beginnt das es: das ist meine Schaufel, nein meine, schreien die Kinder und mehr...


versoehnung-umarmung

Versöhnung nach Streit

Jeglicher Konflikt kommt aus Deiner Vergangenheit und hat niemals wirklich etwas mit einer anderen Person oder einer Situation im Hier und Jetzt zu tun. Wenn Du Dich gerade in einem Konflikt oder Streit mehr...


widerborstige-frau

Widerborstigkeit

Das Wort widerborstig ist an sich von gestern, aber wir erleben uns und andere natürlich auch heute noch so: Wir sind störrisch oder kompromissunfähig, wir sind rechthaberisch oder dickköpfig. Begriffe hierfür gibt mehr...


mann-frau-streit

Partnerschaft zwischen Gereiztheit und Gelassenheit

Es ist wieder soweit. Mitten im zuvor freundschaftlichen Gespräch wechselt meine Freundin Anne schlagartig die Tonart, wird angriffslustig, legt jedes meiner Worte auf die Goldwaage, schlägt mit der flachen Hand auf den mehr...


meinungsfreiheit

Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit; ein viel diskutiertes Thema in den sozialen Medien. Was ist Meinungsfreiheit, wann geht Meinung zu weit? Mit dieser Frage sehen wir auch schon den wichtigsten Punkt. Es geht prinzipiell nicht um die mehr...


zeitung-brille

Neutrale Berichterstattung in den Medien

Neutrale Berichterstattung - ob es so etwas jemals gegeben hat, kann stark bezweifelt werden, da in jedem Bericht die subjektiven Bewertungen des Autors mit einfließen. In den letzten Jahren ist es jedoch so, mehr...


konflikte-im-team

Wie können Konflikte im Team vermieden werden?

Fünf konkrete Kommunikationsmethoden für einen gesünderen, kraftvolleren und wirkungsvolleren Teamalltag. Konflikte im Team rauben Zeit und Energie. Zudem haben sie oft keinen Mehrwert. Wenn sie sich dann auch noch über Monate oder länger mehr...


mann-frau-streiten

Schwierige Gespräche gewaltfrei führen

Von Meike Trommer - AUXELYA-Akademieleitung, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin Für einen gewalttätigen Umgang miteinander braucht es nicht unbedingt die körperliche Auseinandersetzung. Auch die Worte, mit denen wir kommunizieren und die Art und mehr...


statue-krieger

Konfliktfähigkeit

"Der Krieg ist der Vater aller Dinge", sagten schon "die alten Griechen". Wobei hier mit Krieg neben der physischen besonders die emotionalen und mentalen Ebenen gemeint sind, in denen einander scheinbar entgegengesetzte Sachverhalte, mehr...


respektloses-kind-pirat

Respektloses Verhalten bei Kindern

Viele Eltern kennen es: Kinder und Jugendliche zeigen respektloses Verhalten gegenüber den eigenen Familienangehörigen, Pädagog*innen, Betreuungspersonen, etc. Der Haussegen hängt schief, es wird gestritten, geschrien, beleidigt, Türen geschlagen, ignoriert….Pädagog*innen und Erzieher*innen und Eltern mehr...


konflikte-am-arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz lösen

Wer kennt es nicht? Das Thema „Konflikt am Arbeitsplatz“. Schön, wenn Sie jetzt denken: „Nein, ist bei uns kein Thema.“ Wenn Sie damit aber auch ab und zu in Berührung kommen, lesen Sie mehr...


mutter-und-tochter

Konflikte erfolgreich lösen

Konflikte erfolgreich lösen - 9 Tipps, wie es (fast) immer funktioniert. Überall - ob im Job, in der Beziehung, in der Familie oder mit uns selbst – gibt es mehr oder minder große Konflikte. mehr...


konflikt-familie

Wie kann man Konflikte in der Familie lösen?

„Andere wollen auch mal ins Bad“, „Nie denkst du dran, den Müll rauszubringen.“, „ Oh, toll! Noch mehr Schuhe…“, „Fußball, Fußball, Fußball! Du hast auch noch eine Familie.“ Jeder kennt solche oder ähnliche mehr...


frau-schlaegt-mann

Schlagfertige Antworten auf dumme Fragen

Wem von uns ist es noch nicht passiert? Wir werden immer mal wieder mit indiskreten, anzüglichen, überflüssigen, unnötigen, verletzenden, abwertenden, moralisierenden, bewertenden, überheblichen negativen, provozierenden Fragen belästigt. Die Kunst ist: wie reagiere ich mehr...


schulkind-aggressiv

Aggressives Verhalten bei Kindern in der Schule

Was ist Aggression? Es gibt viele Theorien und Definitionen, die beleuchten, wie Aggressionen entstehen und durch was sie ausgelöst werden. Aber das würde den Rahmen des Artikels hier sprengen. Eine wie ich finde mehr...


mann-schreit-zeigt-mit-finger

Ursachen für aggressives Verhalten bei Erwachsenen

Aggressives Verhalten bei Erwachsenen ist relativ häufig zu beobachten und in Zeiten, wo es Krisen gibt, wo viel Wandel stattfindet, ob gesellschaftlich oder im privaten Rahmen, da nimmt dieses aggressive Verhalten gerade mehr...


stop-bullying

Bullying - Warum mobben wir andere Menschen?

"Ich komm dagegen nicht an, meine Chefin hat keinerlei Hemmungen mehr, mich sogar vor meinen Kolleginnen niederzumachen", klagt eine Klientin im Beratungsgespräch. "Und je öfter ich diese Mobbingattacken zulasse, desto bewusster wird mehr...


kabel explosion

Herausforderndes Verhalten vermeiden

Die Auslöser herausforderndem Verhaltens sind sehr vielfältig. Zum Beispiel können Demenzerkrankungen, Schädelhirn-Traumata, Schlaganfälle, geistige Behinderungen, und Suchtkrankheiten zu einem herausfordernden Verhalten führen, sowie post operative Verwirrtheitszustände, Nebenwirkungen von Medikamenten, Unterzuckerung oder Kriegstraumata und mehr...


konflikt-meeting

Probleme mit Kollegen am Arbeitsplatz

Probleme mit Kolleg:innen durchschauen und lösen - Inkl. 10 + 1 praktische Tipps zur Lösung bei Stress mit Kolleg:innen. Kolleg:innen haben ist toll Sie unterstützen mich und ich sie. Meine Kollegin vertritt mich gerne, wenn mehr...


konflikt-ehepaar

Paarkonflikte durch Corona

Ein Virus als Beziehungskiller und wie Sie sich schützen können „Wir stehen erneut vor einem einzigen Scherbenhaufen!“ Mit diesem Satz überraschte mich ein Paar, dass ich bereits seit einigen Monaten begleitete. Beide waren mehr...