Beiträge Stress

Themenübersicht

Stressresistenz

Stress ist schon seit langem in aller Munde. Das Thema selbst ist schon stressig. In jedem Magazin, ob Lifestyle, Gesundheit oder Management, gibt es mindestens einen Artikel, der uns helfen soll, besser mehr...


steine-gleichgewicht

Inneres Gleichgewicht

Seit Jahren gilt es als Zaubermittel in Sachen Stressbewältigung, das innere Gleichgewicht! Erst wenn wir es auf Dauer verloren haben, machen wir uns auf die Suche und stehen erstmal ratlos da! Müssten wir mehr...


teddy-krank

Seelisch bedingte Körpersymptome – Hilfeschrei unseres Körpers

Bei vielen körperlichen Symptomen, die medizinisch nicht oder nur teilweise behandelbar sind, stellt sich grundsätzlich die Frage, ob seelische Ursachen mit auslösend sein können. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein Blick auf mehr...


tabletten

35 Zivilisationskrankheiten und ihre Symptome

Diese 35 Zivilisationskrankheiten und Symptome werden durch zu wenig Bewegung (mit-)verursacht. Herz und Blutgefäße • Koronare Herzkrankheit. Verengung der Herzkranzgefäße durch Ablagerungen, evtl. mit schmerzhafter Angina pectoris • Herzinfarkt • Bluthochdruck • Schlaganfall • Störungen der Blutgerinnung mehr...


gesicht

Symptome psychischer Belastung

Der Patient sagt typischerweise: „Ich habe es im Körper und nicht im Kopf, ich bin doch nicht verrückt.“ Aber Seele und Körper gehören zusammen, ob man es wahrhaben möchte oder nicht. Erkennen mehr...


katze-couch

Ablauf einer Stressreaktion

Vielleicht empfinden sie folgendes, wenn sie das Wort Stress hören, z.B.:- Stress hab ich auch, ist doch gar nicht so schlimm. - Alles stöhnt über Stress, stellt euch doch nicht so an. mehr...


kopf-uhrzeit

Stressmanagement

Unser Körper reagiert auf Herausforderungen mit Stresserleben bzw. Anspannung, was uns befähigt,  schnell und kraftvoll zu handeln. Somit ist dieser Vorgang zunächst einmal ein sinnvoll angelegter Reiz, der biologisch seit Urzeiten in mehr...


konzetrationsschwierigkeiten-arbeit

Konzentrationsstörungen

Konzentrationsstörungen bei Erwachsenen Stress ist der Hauptauslöser für Konzentrationsstörungen. Die Natur hat einen Mechanismus eingerichtet, der bei Stress unser Großhirn ausschaltet. Denn wenn wir früher einem Säbelzahntiger gegenüberstanden, sollten wir nicht lange nachdenken, sondern mehr...