Themenübersicht
Vielleicht sind Sie schon einmal einer Person begegnet, die Lärm und großen Menschenmengen auswich oder jemandem, der scheinbar ewig nachtragend erschien. Oder haben Sie jemanden in Ihrem Umfeld, der schnell genervt ist, weil mehr...
Friedrich Nietzsche: „Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE“ „Als ich meine Arbeit verloren habe, ist mein Leben sinnlos geworden!“ „Mein Partner hat mich ohne Vorwarnung verlassen! Mein Leben hat keinen mehr...
Wenn du bei diesem Titel aufmerksam wirst, erlebst du wahrscheinlich eine Krise einer oder sogar deiner Paarbeziehung. Wie ist das mit dem, was eine sehr vertraute Beziehung zu einem Menschen ausmacht? Vielleicht ist da mehr...
Angst ist schlimmer als COVID-19, denn Angst schwächt das Immunsystem! Doch wie beeinflussen Angstgefühle den menschlichen Körper? Unser Sein ist von Geburt an mit sieben Basisemotionen ausgestattet (Paul Ekman). Unabhängig von der Kultur mehr...
Ängstlich - Furcht - ANGST, Worte, deren Unterscheidung, besonders im Zeichen der Corona-Krise, sehr wichtig ist. Nur zu gerne provozieren Medien mit Panikmache ihre Kunden um die Einschaltquoten zu steigern. Sachliche Diskussionen sind da oft fehl mehr...
Allgemeines über Gedanken – das solltest du unbedingt wissen! Wer schon einmal versucht hat an NICHTS zu denken, der weiß wie schwierig das ist. Einfach mal so die Gedanken abschalten, funktioniert das überhaupt? Gedanken, beschäftigen mehr...
Glaubenssätze – sie begleiten uns alle, jeden Menschen, Tag für Tag. Glaubenssätze sind Überzeugungen – sie lösen Gefühle aus und betreffen unser Denken, unsere Werte, denn: es sind Überzeugungen über uns selbst. Überzeugungen mehr...
Bei der Frage, ob man auch alleine glücklich sein kann, kommt es wie bei so vielen Dingen, auf die innere Einstellung an. Ein positiv denkender Mensch würde die Frage, ob man auch alleine mehr...
Menschen die ins Gefängnis müssen weil sie eine Straftat begangen haben, merken sehr schnell, was es bedeutet, ein Gefangener zu sein. Schon in den ersten Tagen stellen sich körperliche oder und psychische Erkrankungen mehr...
|Anzeige| In Großbritannien kümmert sich eine Ministerin um das Thema Einsamkeit. Und auch in Deutschland forderten die SPD und die CDU bereits, eine Stelle im deutschen Gesundheitsministerium zu schaffen, die sich der Problematik annimmt. mehr...
Es gibt die Theorie, dass es unter den jungen Menschen weniger Raucher gibt, weil sie für die Zigarette keine Finger frei haben. Denn sie alle halten ja schon das Handy, nach welchem sie mehr...
Das innere Gleichgewicht stellt, wie jedes Gleichgewicht einen Zustand zwischen zwei Kräften dar. In unserem Fall das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung, Um diesen Zustand zu bemerken und in der Konsequenz auch mehr...
Jede Krankheit hat eine seelische Ursache! Warum bekommt man Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Rheuma usw.? Wo liegt der Ursprung von Depressionen und Schmerzen? Warum sind bestimmte Menschen empfänglicher für Krankheiten und manche nicht? Was sind mehr...
„Mein Name ist Thomas, ich bin 22 Jahre alt. Ich bin ohne Eltern aufgewachsen, meine Großmutter hat mich großgezogen. Mit ihren Erziehungsmethoden, ohne es zu merken, fuhr sie eine Reihe von Komplexen mehr...
Einsamkeit – ein hartes Wort. Kalt und schneidend zugleich. „Betrifft mich nicht“, werden Sie vielleicht denken. In den letzten Wochen sind jedoch immer mehr Menschen durch Quarantäne Maßnahmen, Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen aufgrund des mehr...
Man hört es immer öfter, ja es ist dabei, ein regelrechter Modetrend zu werden - Achtsamkeit. Und das nicht ohne Grund, denn dieses „Achtsam sein“ kann sicher den meisten Menschen auf die eine mehr...
Kennst du das? Du hast dich über etwas geärgert oder hast Sorgen. Und du kannst diese Situation einfach nicht loslassen? Sie steckt in deinen Gedanken fest. Und die drehen sich immer weiter. Es mehr...
Als diese Artikelanfrage zum Thema „Mobbing“ bei mir eintraf und ich vor mich hin sinnierte, welchen Mehrwert oder welche Perspektive ich dazu anbieten könnte, die es nicht schon hundertfach in irgendwelchen Artikeln mehr...
Wie viele andere psychopathologische Symptome ist auch das so genannte Ständige Grübeln ein unbewusster Lösungsversuch der Psyche. Gleich einer Endlosschleife wird versucht, mit unablässigem Nachdenken und Vor-sich-hin-Brüten, meist über das immer gleiche oder mehr...
Mir ist so langweilig! Kennen Sie diesen Satz, oder gebrauchen Sie ihn sogar selbst häufig? Kaum zu glauben, aber wahr. Trotz Social Media, immer höheren Anforderungen im Job und einem nahezu unerschöpflichen Freizeitangebot mehr...
Seite 16 von 18
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen