Themenübersicht
Berufstätige Familien sind häufig derart stark auf Anschlag, dass sie vergangene Zeitperioden oft nur noch in Dekaden und grauen Haaren wahrnehmen. Plötzlich sind weitere zehn Jahre vergangen und beim Anblick einer schon lange mehr...
Leider gibt es viele neurotische Gründe für den Wunsch ein Kind oder auch mehrere Kinder haben zu wollen. So werden oftmals schon vor der Geburt die Weichen für eine falsche "Behandlung" oder einer mehr...
Ich bin schwanger!?! Nicht immer ist diese Feststellung gleich ein Freudenfest für die Frau. Oftmals kommt mit der Erkenntnis auch gleich der erste Zweifel, ob Frau das auch alles schafft, ob jetzt mehr...
Haben Sie auch schon von Familienaufstellungen gehört und können sich nichts darunter vorstellen? In einer Familienaufstellung stellen Sie ihr inneres Bild von Ihrer Familie durch Stellvertreter im Raum nach. Sie nennen ein mehr...
Als Entwicklerin des sozial-emotionalen Kompetenztrainings HERZWESEN®-Lernen mit allen Sinnen mit seinen Handpuppen-Persönlichkeiten, den HERZWESEN, stehe ich Kindern, Eltern und Erzieher*innen/Pädagogin*nen zur Seite und spanne rund um Themen von Erziehung, psychosozialer Entwicklung von mehr...
Was ist Kreativität? Kreativität können wir nicht anfassen, messen, wiegen, vergleichen, kategorisieren. Sie ist keine Leistung, die wir sehen und bewerten können. Sie agiert im Hintergrund und ist meines Erachtens genauso wichtig, wenn mehr...
Seit Mitte der 1990er Jahre werden hitzige Diskussionen in Deutschland um sogenannte „Kuckuckskinder“ geführt. Damit sind Kinder gemeint, die mit der eigenen Mutter und deren Partner oder Ehemann, dem rechtlichen Vater (sozialer Vater, mehr...
Kinder brauchen Bewegung. Das merken wir schon im Alltag, wenn die Kleinen lieber herumlaufen, statt still auf ihrem Stühlchen zu sitzen. Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist es zwingend notwendig, sich über mehr...
Im Wort Unzufriedenheit steckt das Wort Frieden. Kinder wollen Harmonie und Frieden. Erstens mit sich selbst und mit der Familie. Sei es als Einzelkind, Patchwork-Kind oder als Kind mit mehreren Geschwistern. In dieser mehr...
Wenn du bei diesem Titel aufmerksam wirst, erlebst du wahrscheinlich eine Krise einer oder sogar deiner Paarbeziehung. Wie ist das mit dem, was eine sehr vertraute Beziehung zu einem Menschen ausmacht? Vielleicht ist da mehr...
Ist es notwendig, mit meinem Kind lesen zu lernen? Ich kann lesen, mein Kind wird es lernen? Wird mein Kind je Lesen lernen? Was heißt Lesen lernen? Reproduzieren der geschriebenen Worte und/oder mehr...
Das Wichtigste für das Kind oder die Kinder, wenn Eltern sich trennen, ist genau das, was auch in den Zeiten, in der die Beziehung noch harmonischer läuft, gelten sollte: Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz. mehr...
Sich von der Familie abzugrenzen ist ein ganz natürlicher Prozess, der im Laufe des Lebens mehrfach stattfindet. Grundsätzlich ist es also normal und durchaus wichtig, sich zumindest zeitweise von der Familie abzugrenzen, um mehr...
Immer wieder höre ich in meiner Praxis beim ersten Gespräch, dass Kinder in Schule, Kindergarten oder auch zu Hause negatives Verhalten zeigen. Ich höre dann oft den Satz :"Das Kind braucht nur Aufmerksamkeit." Ist mehr...
Als Ursache für vielfältige Persönlichkeitsstörungen und Suchtthematiken werden gestörte Mutter-Kind-Beziehungen angenommen. Für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung des Kindes ist diese Verbindung absolut notwendig. Resonanzen der Mutter auf das Verhalten des Kindes mehr...
Das Wort Familie stammt vom lateinischen „familia“ ab und bedeutet „Gesinde / Gesamtheit der Dienerschaft“, eine Kollektivbildung. In unserer Kultur sind dies meist Lebensgemeinschaften, bestehend aus Paaren mit oder ohne Kinder, evtl. auch mehr...
(Der Einfachheit halber wähle ich die männliche Schreibweise) Probleme zwischen den Partnern, mit den Kindern, auf der Arbeit, in der Schule, Mobbing, Krankheiten, Vertrauensbrüche; es gibt vieles, was das Familienleben stören und weitere mehr...
Als Liebespaar trennen Sie sich - als Eltern bleibt die Fürsorge für Ihre gemeinsamen Kinder. Die Trennung will mit dem Kind verarbeitet werden. Lassen Sie Ihr Kind nicht im Regen stehen, verheimlichen mehr...
Als mein Vater verstorben war, saßen wir Geschwister mit meiner Mutter zusammen und sprachen über die Gestaltung der Traueranzeige. Auf meinen Vorschlag, dass wir als Trauernde einfach unsere Namen und den Zusatz „mit mehr...
Eltern zu werden ist eine wundervolle Erfahrung mit viel Freude aber auch vielen Lektionen und Herausforderungen. Jedes Kind und jede Familie ist einzigartig, daher dürfen wir nicht zu sehr nach der Perfektion suchen, mehr...
Seite 12 von 15
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen